Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Droht dem Fiat 500 mit Verbrennungsmotor bald das Aus?!

(1/8) > >>

Superkarol:
Ich bin gerade bestürzt:

Fiat und Renault werden sich zusammen schließen,... verstehe es und dann doch nicht.

Und dann liest man sowas und macht sich so seine Gedanken:

https://www.focus.de/auto/neuheiten/kleinwagen/vw-up-fiat-500-ford-ka-wegen-neuer-eu-regeln-diesen-kleinwagen-droht-das-aus_id_10723279.html

... Ich habe keine Grünen gewählt...

guzzi97:
..dem 0,9er auf jedenfall..
Dafür gibts ja den 1,0er 3-Zyl. "Firefly" Motor....

Aaaber, die "Motoren" sind nicht das Problem, sondern die EU-Sicherheitsreglen die ab 2020 für neue KFZ gelten sollen..
Demnach muss jeder Neuwagen über folgende Assi-Systeme verfügen :
- ACC
- Notbremsassi
- Line-Lane Assi
- Einparkassi
etc.
Somit haben die Hersteller mehr od. weniger entschieden, dass sie die Produktion der Kleinst-und Kleinwagen einstellen werden, da
sie dann "unbezahlbar" wären...denn durch die Assi-Systeme würden sich der Fahrzeugpreis um ca. 10 bis 12.tsd € erhöhen und somit
wären die o.g. Fahrzeuge völlig unverkäuflich.
WEr würde z.b. für einen "einfachen" 500er 25 tsd € bezahlen ?
Ein Abarth Tourismo würde dann mal locker ~ 35.tsd € kosten..usw.

Das ist eher das "Problem" was ich sehe...

Superkarol:
Also droht dem 1.2 auch das Aus, genau wie dem 0.9?!

... heißt es, die die noch fahren und es sind viele, dürfen wir die in ein paar Jahren verschrotten lassen und uns auf einen 500e mit besserem Akku und mehr Reichweite einstellen?

Nur wie soll das mit dem ganzen Elektro funktionieren?

Mehr Atomkraftwerke müssen her? Abhängigkeit von anderen Ländern bzgl. Strom?

Die Ladezeit ist defentiv noch zu lang...

Ich habe nix gegen E-Autos, aber wie soll das funktionieren, was ist mit denen, die nur einen kleinen 500er brauchen bzgl. Arbeit (Pendler),... heißt es da dann Pech gehabt?

Was ist mit Strom für Krankenhäuser, was wichtig ist, weil wir 2018 kaum Strom hatten in Deutschland!

Es ist irgendwie alles nicht richtig zu Ende gedacht worden.

Fiat testet zur Zeit das A20 - das wäre doch ne gute Alternative, was meint ihr?

Macht ihr euch keinen Kopf, um eure 500er?

Der UP! wurde von VW bereits für tot erklärt und der Skoda Citigo darf nun als E-Fahrzeug weiterleben... Smart folgt dem Trend auch.

Dorian:
Die "kleinen Leute" sollen nach dem Willen der Politik am liebsten mit den jetzt schon total überfüllten, stinkigen, dreckigen und jedes Jahr teurer werdenden Öffis fahren. Auto fahren können sich dann nur noch die oberen 10.000 leisten. Anders kann ich mir das nicht erklären, warum man sparsame Kleinstwagen verbieten will, weil zu umweltschädlich, riesige tonnenschwere SUVs mit EAntrieb dann aber sogar als klimaneutral gewertet werden. :nenene:

Gruß
Dorian

Kichererbse:

--- Zitat ---Also droht dem 1.2 auch das Aus, genau wie dem 0.9?!

... heißt es, die die noch fahren und es sind viele, dürfen wir die in ein paar Jahren verschrotten lassen und uns auf einen 500e mit besserem Akku und mehr Reichweite einstellen?
.
.
.
Macht ihr euch keinen Kopf, um eure 500er?

--- Ende Zitat ---

Doch, ich mache mir einen Kopf wegen meinem zukünftigen 500er. Ich weiß nicht auf was für bekloppte Ideen unsere Politik noch kommt. Ähnlich wie bei der Diesel-Hysterie, hier waren plötzlich sauber geglaubte, relative neue Fahrzeuge Schmutzfüße und standen auch auf der Fahndungsliste. Da ich auch noch richtig im Kölner Zentrum wohne...wer weiß, ob die nicht auch demnächst direkteinspritzende Turbomotoren ohne OPF auf dem Scheiterhaufen sehen wollen @Feinstaub. Wenn es um das "saubere" Verbrennen beim 500er geht, kommt man wohl um den 1.2 FIRE nicht drum herum. Zumindest begleitet mich dieser Gedanke gerade: Heute TA kaufen und übermorgen evtl. nicht mehr in die Stadt fahren dürfen? Oder ist das noch weit entfernt?  :denk: :denk: :denk:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln