Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines
Beratung beim Kauf gebrauchter 500C
Valvole:
Hallo
Ich bin neues Mitglied
Ich bin seit vielen Jahren mit Fiat unterwegs
Mein erstes Auto in 84 war ein gebrauchter Ritmo 60 :o
Das zweite Auto war ein neuer Punto 55 6speed, den haben wir noch :undweg:, er wurde 1995 neu gekauft (!) Und hat 290000 km gefahren.
Ich habe alle Serviceleistungen selbst gemacht, mit Ausnahme des ersten in der Garantiezeit.
Dann habe ich einen Saab 9000 Turbo 10 Jahre gefahren, schönes Auto kostet aber : Benzinverbrauch (!) (Zwei Autos, die Frau betreibt den Punto)
Der Saab wurde vor drei Jahren durch einen Fiat Multipla JTD 2007 ersetzt, der gut läuft :thumbsup:
Aber jetzt ist der Plan, einen 500C anstelle des Punto zu kaufen, vielleicht neu oder 3-5 Jahre alt.
Ich hätte gerne guten Rat, welches Modell am besten ist. Hier denke ich an Wartung und Robustheit.
Ich habe gelesen, dass es vor dem Facelift 2016 weniger Fehler geben sollte.
Ich denke meistens an Twin-Air 85, ich mag 2 Zylinder. Ich fahre auch Ducati :)
Das Auto wird kurze Fahrten, Stadtfahrten und Sommerfahrten, max. 10-12000km pr. Jahren.
Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen Otto
Wolfmother71:
Hallo Otto,
erstmal Willkommen hier.
Zu mehr Fehler ab dem 2016er Facelift ist mir nichts bekannt oder hier im Forum aufgefallen. Eher wurden es immer weniger, z.B. brechen des Handgriffes, Kabelbruch in der Heckklappe usw.
Ich bin selber zwei TA 85 PS gefahren, gerade wegen dem ungewöhnlichen Sound des Motors. Läßt sich entspannt mit Cruisen aber auch wenn gewünscht ordentlich über die kurvige Landstraße scheuchen.
Einfacher, was die Reparatur angeht, ist die 1,2l 69 PS Maschine.
Grüße Stefan
OT2000:
Hallo Otto, :winkewinke:
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spaß hier wünsche ich Dir.
Habe ja auch einen Twin Air mit der 86 PS Maschine und bin nach jetzt rd 4 Jahren und rd.74 TKm weiterhin sehr zufrieden mit dem 500'er.
Bis auf den gebrochenen Türgriff der Fahrerseite (denke wenn man den ab und zu fettet hält dieser auch) und einer undichten Ölwanne hatte ich im wesentlichen bis jetzt nichts an dem Auto was repariert werden musste.
Von der Papierform her ist der Twin Air Motor dank Steuerkette des Nockenwellenantriebs und des hydraulichen Ventilspielausgleichs etwas wartungsfreundlicher als der 1.2 Liter 69 PS Benziner wo der Zahnriemen gewechselt, und die Ventile eingestellt werden müssen. Dafür hat der Twin Air die Multiair Einheit die wohl ab und zu ausfallen kann. Diese Reparatur ist wohl recht teuer.
Ob der Twin Air auch die Langlaufeigenschaften bzw. die Robustheit des 1.2 Liter hat muß sich denke ich erst noch herausstellen. Weis nicht ob so hohe Laufleistungen (ab 200 TKm) mit der Twin Air Machine bisher erreicht worden sind.
Die 1.2 Liter Maschine ist vom Grundaufbau her mit der Maschine identisch die Du auch in Deinem Punto 55 6 Speed gefahren bist. 290 TKm ist ja schon echt eine super Leistung für einen so kleinen Motor wie ich finde. Robust ist der 1.2 Liter auf jeden Fall.
Viele Grüße
Christoph
Valvole:
Hallo Leute
Danke fûr Feedback :)
Richtig, ich kenne den FIRE-Motor wirklich gut.
Der 8-Ventil-Motor ist auch in meinem Geschmack besser als 16V, da das Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich gut ist.
Ich genieße es nicht, RPM bis 6000 zu pressen, um gut zu beschleunigen.
Daher möchte ich Twin Air (maximales Drehmoment bei 1900 U / min!) Ausprobieren. Stimmt es nicht, dass die 105-PS-Version nur bei hohen Drehzahlen stärker ist?
Es ist interessant, dass das Facelift-Modell besser sein sollte. Ich habe das Gegenteil im Internet gelesen, aber es ist gut, um Ihre Erfahrungen zu sammeln.
Weil mein Freund mich fast überzeugt hat, zu leasen, kann es dan eine neue sein, ich gehe am Wochenende zum Händler, um eine Probefahrt zu machen und nachzusehen.
Gibt es Ihrer Meinung nach etwas anderes zu beachten?
Grüss Otto
Martin:
Hallo Otto und erstmal willkommen hier! :winkewinke:
Den TwinAir solltest Du jedenfalls erstmal Probe fahren. Entweder man mag ihn oder auch nicht.
Ich mag das Triebwerk sehr, es knurrt so schön. Man braucht eigentlich keinen Hund mehr. :D
Ich bleibe bei der Meinung, daß der 105-PS-Twin einen anderen Lader hat als der 85er.
Weil er nicht mehr Drehmoment hat, nein, das maximale Drehmoment steht erst etwas später zur Verfügung.
In den hohen Drehzahlen hat er mehr Leistung.
Gruß
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln