Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines
Warum einen 500er kaufen?
tompeter:
Kleine Anekdote am Rande:
Mittwoch haben wir einen neuen Kamin bekommen. Einer der beiden Monteure sah sich interessiert im Carport um und sprach mich zunächst auf den Käfer, dann auf den 500er an.
Seine Frau hätte auch gerne einen, so der Tenor. Allerdings hätte er Sorgen wegen der Zuverlässigkeit und Rost.
Ich beruhigte ihn und meinte, der Fiat hätte schon ein paar typische Auffälligkeiten ( Radlager, Fahrwerksgummis..), wäre sonst aber auch nicht schlechter als andere Autos.
Still wurde er , als er den Sprinter umparken wollte und ich auf Trappatoni zeigte und meinte, ich könne meinen Wagen dort wegfahren, damit er den Wagen dort abstellen kann.
"Wie, Sie haben zwei von den Dingern?"
"Doppelt gut", grinste ich ihn an.
"Aber ist der nicht ein wenig langsam?"
"Och nö, 105 PS, das passt schon grad so"
Danach war er ziemlich begeistert, auch als ich ihm leider offenbaren musste, dass derzeit 85 PS das höchste aller Neuwagengefühle wäre, ich diesen Motor aber der 69 PS- Variante vorziehen würde ( er ist auch ein Landei, d.h., es gibt gelegentlich die Notwendigkeit von Überholvorgängen)
Während sein Kollege schuftete, machte er ein paar Minuten Besichtigungspause....Ich denke, seine Frau ist an diesem Nachmittag ihrem Fiat 500 ein Stückchen näher gekommen, denn auch er gab zu, diese Form zu lieben, dieses gelungene Retro-Design, das trotz der langen Bauzeit noch immer anspricht.
Da sieht man wieder, wie auch Vorurteile davon abhalten können, kleine Traumwagen zu kaufen....
Superkarol:
Zuverlässigkeit und Rost,... der gute Mann hat keine Ahnung von Autos.
Wer im polnischen Werk Tychy vor Ort war und mal eine Besichtigung mit gemacht hat, der weiß dass es ein sehr modernes Werk ist - wirklich top.
Und man merkt dem Werk die Qualität an, made in poland steht für gute Ostblockqualität - das kann ich von Produkten aus Italien leider nicht behaupten.
Ich bin froh, dass der 500er aus Polen kommt und somit ein waschechter Fiat ist, wie damals der 126 - unkaputtbar.
Schick im Design, bewährt, ein Auto für jedermann und jede Frau 😊.
Muss man einfach lieb haben und über manches billige verbaute Material wegschauen, das Auto fährt und erfüllt seinen Zweck 😊.
Malifaux:
--- Zitat von: Superkarol am 17.10.2018, 23:54 ---Ich hatte die neuen Panda Modelle - der Panda 169 fuhr sich toll und ist ja der Genspender für den 500, beides Italo-Polen - der Panda 312 war neu und ich freute mich, doch ich war jede Woche in der Werkstatt,... als ich den 500, als Leihwagen bekam, übrigens ein Cabrio,... geschah es um mich... da stand der kleine Fiat 500 in der Autohausgarage.
Ich ging hin und dachte, nun ja bei diesem Anblick kann ich auch nicht widerstehen.
Ich drehte den Zündschlüssel um und atmete den Innenraumgeruch ein... es war meins,... ja war es, dass Auto, was ich solange gesucht habe,... es fühlte sich gut und perfekt an... gegen 18 Uhr rief ich noch im Autohaus an und sagte, ich bitte am nächsten Tag um ein Verkaufsgespräch, ich möchte einen 500... alle dachten, ich spinne... ich sagte, morgen 14:30 Uhr bin ich da und ich möchte den Panda nicht mehr haben.
Werkstattmeister versuchten mich zu überreden, ich sagte:… und nächste Woche geht hier und da was ab,... nie wieder Panda! - es kam blitzschnell zum Kaufvertrag für meinen 500 und der Panda wurde lieblos abgestellt, nicht mal zurückgeschaut habe ich in dieses geschminkte Bärengesicht a 500, eine Last fiel ab,... jeder Tag bis zur Abholung wurde zelebriert.
Der 500 hat Charme und für die Grösse eines Autos einen großen Kofferraum, im Gegensatz zu einem Skoda Citigo (das Ganze unverkleidet, grausam billig wirkend!).
Ein 500 fällt auf und ich persönlich liebe dieses Auto, weil es polarisiert, genau wie ich.
Zudem bin ich mit der Marke Fiat groß geworden.
Von Image kann man bei Fiat leider nicht sprechen,... der 500 brachte das Image einwenig wieder zurück.
Cinquecento und Seicento waren günstig und praktisch, aber auf Dauer keine Hoffnungsträger und andere Modelle könnten sich nie wirklich durchsetzen gegen die steigende Konkurrenz.
Günstig im Preis ist so eine Sache,... was sucht man, was will man,... der eine braucht Nebelscheinwerfer, der andere lieber ein TFT-Display oder Parkpilot.... Skydome... es gibt hier ja für jeden diverse Möglichkeiten... mir war es damals auch egal, ich wollte nur einen 500 und die Verkäuferin sagte, ich hab hier einen komplett ausgestatten und der ist neu, 3 km gelaufen, da können Sie nix falsch machen, laden den gerade runter und zudem das Blau, was Sie so toll finden...
Das was FRED schrieb, sehe ich genauso.
Aus der Seele gesprochen!
Der 500 ist noch ein echtes ehrliches Auto!
Da ich bei VW gelernt habe, muss ich sagen, nicht alles was glänzt, ist Gold - es ist nur die Masse, die hinterher läuft... einmal VW immer VW,... alles Neue ist doof und bloß nicht wagen.
Für einige hört es sich besser und wertiger an zu sagen, ich fahre einen VW, statt einen Fiat... und der VW, Skoda usw. darf auch scheiße aussehen, aber das Image zählt hier!
Der 500 hat eine Seele und ein eigenständiges Gesicht, das fehlt mir bei Peugeot 108 oder Seat Mii.
Liebe Grüße, Karol
--- Ende Zitat ---
Hab' dem nüscht hinzuzufügen. Das Auto auf das ich, ohne es zu wissen, so lange gewartet habe. Gestern Abend gewaschen. Radio und Licht war an. Beim abwischen der Türfalz fiel mein Blick auf das TFT-Display, direkt daneben die Uconnect 7 Zoll Einheit und darunter die Klimaautomatic - alles beleuchtet. Sah sehr schön aus. Alles so eng beieinander, aber stimmig. Wie früher, als man im Auto Schulter an Schulter saß, hinter den Speichen vom Lenkrad ein Tacho, daneben das Radio, später mit Kassettenschub, und darunter 2 Drehräder für warme und kalte Luft. Der Knüppel zum schalten war so hoch, das man auf langen Touren den Unterarm ablegen konnte, ähnlich wie beim 5i. Nostalgie und Design pur. Mein persönlicher Oldtimer...
Grüße Frank
Selma:
Ja, warum einen 500 kaufen wenn man für's gleiche Geld oder sogar weniger mehr Auto bekommen könnte?!?
Weil es bei mir kein anderes Auto schafft, mich so zum Lächeln zu bringen wenn ich es sehe :) Das schafft kein Toyota Aygo, Hyundai i10 oder VW up GTI (der in der Anschaffung sogar günstiger geworden wäre). Es mag bessere Autos als den 500 geben, aber die lösen in mir keine Glücksgefühle aus. Da kann ich auch gut damit leben, dass Carlo die gleichen kleinen Macken hat wie mein Luigi vorher - der störrische Blinkerhebel zum Beispiel oder das leise Klappern in den Türen ;D
Wolfmother71:
@Selma
Wie in einer guten Ehe, auch da liebt man die kleinen Macken seines Partners.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln