Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines
Warum einen 500er kaufen?
			Martin:
			
			Ich sage immer SUFF, weil so ein Ding 2-3 mal soviel schluckt wie der 5i!   :plemplem:
Gruß
Martin
		
			Malifaux:
			
			@ Thomas Ja dit stimmt. Seit 26.09. einer mehr im Trapatoni... :lol:  :undweg:
2ter Frühling... Wenn die ersten Zipperlein kommen, denkt man vielleicht an Früher zurück und einer der ersten Knutscher war eben in Papas Käfer, im eigenen 500er oder die Vespa stand daneben. 
Nee, im Ernst. Man weiß eben was man will und wenn es ein Kleinstwagen sein soll, dann einer der nicht mickrig wirkt, also nicht so, als könnte man sich nichts besseres leisten, sondern so als will man sich nichts größeres leisten.
Stimmt auch, dass der Wagen einen jugendlichen Charme hat. So'n Aygo müsste es doch eigentlich auf Rezept geben  :undweg:
Grüße Frank
		
			tompeter:
			
			Der 5i ist eigentlich der perfekte ANTI-SUV.
Klein, handlich, günstig im Unterhalt und trotzdem ( die oft kritisierte) zu hohe Sitzposition. Komisch, im SUV ist Hochsitzen sooo toll, im 500er wiederum nicht :plemplem:.
Ich bin ja aus einem tiefergelegten Skoda-Rapid "aufgestiegen" und genieße ehrlich gesagt dieses einfache "Reinschlupfen" schon sehr.
Und eine echte Kurvenfräse wie mein seliger Skoda ist Signore Trappatoni sowieso nicht und soll es auch nicht werden. Dort machte Tief-Sitzen beim Tieffliegen schon Sinn. Aber der 5i ist für mich mehr für die ruhigere Gangart gemacht, mit gelegentlichen Beschleunigungsorgien ( er klingt einfach zu gut...).
Bei einem auch fahrwerkstechnisch sportlicher abgestimmten Abarth könnte mich die Sitzposition schon stören, aber mein Anniversario ist in erster Linie schön und nicht schnell, halt ein Cruiser, kein Renner. 
Kleine Anekdote am Rande: Der Aufkäufer und nun Verkäufer meines Rapid hat meine per Mail geschickten Anmerkungen zu seinem Verkaufsangebot angenommen und ergänzt. Hilft vielleicht beim Verkauf...
Gerade stand vor dem Hotel ein himmelblaues 500er Cabrio. Dieses Kindchenschema ist wirklich einmalig. Man möchte ihn nachts mit rein nehmen, damit er draußen nicht friert...
Gruß
Thomas
		
			Wolfmother71:
			
			Muß dir da mit Kurvenfräsen im 500er widersprechen. Nach dem unser TwinAir, mit den Eibach Pro Kit Federn und Spurplatten, tiefer und breiter wurde, waren Kurven ein noch größerer Spaß. Das ganze war dann nur noch von den Abarth 17“ auf dem Twin zu toppen.
War schon ein guter Unterschied zu merken.
Für mich auch ein wichtiger und guter Vorteil beim 5i sind das wenige technische Gimmicks verbaut sind. Da muss der Fahrer nich selber Einparken, Licht einschalten, Bremsen und und und.
Also auf gut Deutsch mit Hirn fahren.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
		
			tompeter:
			
			Ich habe ja auch nicht gesagt, dass man mit dem 5i nicht Kurven fräsen kann ( ernnman ihn entsprechend modifiziert 8)).
Aber der Signore bleibt halt wie er ist.
Mit den fehlenden Gimmicks gebe ich dir recht. Meiner hat leider Licht- und Regensensor, wobei der Erstgenannte leder ncht abschaltbar ist.
Ansonsten halt wirklich ein Auto zum selber fahren.
Nur die Parkpiepser hinten finde ich nicht unnötig. Das Ding ist nach hinten eines der unübersichtlichsten autos, das ich je gefahren habe. 
Nach Gefühl bleibe ich damit immer mindestens 70cm vor einem Hindernis stehen. Fällt mir noch schwer mich daran zu gewöhnen, wie schnell hinter mir schon Schluss ist mit Blech und Plastik.
Zumindest immer noch besser von der Rücksicht her als die kleine Heckscheibe im Cabrio.
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln