Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Multimedia
EcoDrive nervt...
lunschi:
...hatte mir ja mal EcoDrive installiert und stecke jetzt ab und an den USB-Stick an. Aber irgendwie sinnvoll scheint mir das nicht zu sein.
Die Schaltempfehlungen die man da bekommt sind komplett absurd - schon mal versucht beim Twinair bei 1500 rpm vom vierten in den fünften Gang zu schalten? Da landet man dann ungefähr bei Leerlaufdrehzahl. Das geht nur wenn man gerade einen mindestens mittelsteilen Berg hinabrollt, der dann das weitere Beschleunigen des Fahrzeugs übernimmt.
Selbst wenn ich das Auto wo immer es geht ausrollen lasse und die Bremse nur seltenst streichele wird mir empfohlen verhaltener zu bremsen um Sprit zu sparen...
Und wenn ich ganz normal fahre was bei mir dann etwa 5 - 5,5 l/100 km ergibt bekomme ich 62 "Ökopunkte". Schleiche ich so herum das ein echter Durchschnittsverbrauch von 4,2 l/100 km herauskommt bekomme ich maximal 67 Ökopunkte - ja was ist das denn?!?
Also ich glaub das kann man getrost wieder deinstallieren...
Kai
guzzi97:
@Kai : diese "Ökopunkte" beziehen sich auf die bisher gesamt gefahrenen Kilometer ;)
für mich ist das eine nette Spielerei, die null Aussage hat, genauso, dass mein 105-PS TA in der Stadt bei ca. 7,4L angekommen ist :D :D
Grüße
lunschi:
@guzzi97:
nenee, da gibts für jede Fahrt extra Punkte. Wenn man in die Grafik reinzoomt kann man sehen dass da für jede einzelne Fahrt ein extra Datenpunkt ist.
Aber das ist wie schon gesagt eh ziemlicher Humbug.
Und - für reinen Stadtverkehr sind 7,4L gar nicht mal soo schlecht. Stop&Go und dann vielleicht auch noch Kurzstrecken da ist man ganz schnell bei 8L und da kann auch das Auto nichts dafür. Hättest Du einen Ford Mustang wären das dann vermutlich mehr als 20L!
Ich habe für meinen Pendelweg ein sehr verbrauchsgünstiges Fahrprofil und komme daher, wenn ich mich sehr zurückhalte, tatsächlich auf die vom Werk angegebenen 4,2L. Das halte ich aber meistens nicht durch weil einem die Schleicherei dann doch auf den S.... geht oder man muss dann doch noch paar Mal weg und hat dann mehr Kurzstrecke + Berg- und Talfahrt. Das kostet dann.
Aber EcoDrive ist für mich dann doch irgendwie durch. Taucht einfach nix.
Kai
guzzi97:
..Jupp, eigentlich zu 99% nur Stadtverkehr...
Dennoch, finde ich die ~7,5L schon recht viel im Vergleich zu meinen beiden anderen Fahrzeugen..
mein GTA V6 (ca. 1.5t ) liegt bei ca. 12L und mein Jeep SRT (ca. 2.5 t ) bei ca. 17L.
Zurück zum "Eco" drive...wie gesagt, witzig, wenns mal funktioniert, mehr aber auch nicht.
Würde ich Wert auf Verbrauch / Umwelt legen, dann hätte ich bestimmt keinen Verbrenner mehr gekauft oder aber, würde noch
öfter das Fahrrad nutzen..
lunschi:
--- Zitat von: guzzi97 am 28.08.2018, 09:07 ---...
Würde ich Wert auf Verbrauch / Umwelt legen, dann hätte ich bestimmt keinen Verbrenner mehr gekauft oder aber, würde noch
öfter das Fahrrad nutzen..
--- Ende Zitat ---
Also nach allem was ich in letzter Zeit so gelesen habe liegt ein sparsam gefahrerer TwinAir gar nicht soo weit weg von einem mit Strom aus dem aktuellen Energiemix geladenen E-Vehikel.
Wenn ich mir dann noch die Anschaffungskosten (E-Auto-Prämie hin oder her) anschaue dann rechnet es sich dreimal nicht einen Stromer anzuschaffen. Dazu muss man schon ein strammer Grüner sein und noch dazu die Augen vor gewissen Fakten fest verschließen...
Kai
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln