Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Design & Tuning
Mehr Power aus dem 1.2er
Revilo:
Was haben die denn an dem Luftfilterkasten geändert? Schaut Dein Motor nicht mehr so aus wie meiner?
Eigentlich schaut der Schnorchel immer so aus: https://www.ebay.it/itm/Fiat-500-1-2-Air-Filter-Inlet-Pipe-Hose-51806858-Brand-New-Genuine-/231244709583 (Teilenummer 51806858)
Ich hab die ganzen Teile gebraucht von ebay, oder vom freien Teilehändler um die Ecke gekauft.
Nils500:
Yo Leute
dann erstmal viel Dank. Hab ja einige Anregungen bekommen.
LG
Nils
guzzi97:
Hallo,
einzige möglichkeit dem "kleinen" Sauger mehr Leistung zu Vernünftigen Preisen zu gönnen ist der Einbau eines Turbo's od. Kompressors.
Eine Motoroptimierung in Form von größeren Hubraum, andere Nockenwellen, etc. ist hier zu kostspielig.
Alles andere, vor allem "optimierung des Ansaugweges", "andere Zündkerzen" oder Sportabgasanlage bringt nüscht, aber auch gar nüscht.
Von daher, wie soll so ein "tuning" mehr Leistung bringen, da die Motorelektronik noch mit den normalen standardwerten arbeitet.
Da ist es dem LMM, etc. völlig egal, das der Motor mehr Luft ansaugen könnte, wenn die Steuerung das nicht weiß.
Somit müssten mann auch die Motorelektronik anpassen, was wiederum einige Zeit auf einem Prüfstand benötigt...
Und zu guter letzt, um mehr Sprit zu verbrennen, benötigt es auch größere Einspritzdüsen, usw..
Das war "damals" mit Vergasermtoroen schion schwierig mehr Leistung rauszuhollen und heute erst Recht heute, wo vieles
von zig Sensoren überwacht und gesteuert wird.
Vlt. hilft dieser Artikel dazu :
https://www.motor-talk.de/blogs/cookie-666/sauger-tuning-und-optimierungsmoeglichkeiten-kritisch-betrachtet-am-beispiel-z18xer-t5906045.html
Btw. die E-Teile die hier Teilweise verbaut wurden finden sich oft auf Schrottplätzen oder original beim freundlichen Händler um die Ecke..
(z.b. neuer Luftfilterkasten Punto liegt bei ca. 250€. etc.)
Revilo:
--- Zitat von: guzzi97 am 17.07.2018, 07:58 ---....
Alles andere, vor allem "optimierung des Ansaugweges", "andere Zündkerzen" oder Sportabgasanlage bringt nüscht, aber auch gar nüscht.
Von daher, wie soll so ein "tuning" mehr Leistung bringen, da die Motorelektronik noch mit den normalen standardwerten arbeitet.
Da ist es dem LMM, etc. völlig egal, das der Motor mehr Luft ansaugen könnte, wenn die Steuerung das nicht weiß.
Somit müssten mann auch die Motorelektronik anpassen, was wiederum einige Zeit auf einem Prüfstand benötigt...
--- Ende Zitat ---
Weisst Du überhaupt was LMM bedeutet? Luftmassenmesser....und den hat der Motor nicht. Der Motor fährt nämlich druckgeführt über einen Saugrohrdrucksensor. Dadurch weiss die Motorelektronik sehr wohl, dass mehr Luft angesaugt wurde, denn es stellt sich ein anderer Saugrohrdruck ein. Wenn man beispielsweise vorher in einem Volllastbetriebspunkt 975mbar hatte, sind es durch die Entdrosselungsmaßnahmen dann vielleicht 985mbar. Die Steuerung springt dann in einen anderen Punkt im Kennfeld und es wird passend mehr Sprit eingespritzt. Die Druckstützstellen sind bei den Saugmotoren die ich so kenne mindestens bis 1024mbar bedatet. Die Schluckkennlinien des Motors änderst Du dadurch nämlich nicht, dafür müsste eine andere Nockenwelle rein. Und weniger Abgasgegendruck ist für die Drehfreudigkeit auch nicht abträglich, zumal der meiste eh vom Kat erzeugt wird.
--- Zitat von: guzzi97 am 17.07.2018, 07:58 ---Und zu guter letzt, um mehr Sprit zu verbrennen, benötigt es auch größere Einspritzdüsen, usw..
....
--- Ende Zitat ---
Das glaube ich schaffen die Seriendüsen noch grad so ::) ...ich meine wir reden hier von Optimierungen die sich im Bereich von ein paar PS/Nm bewegen.
Und ich habe ja auch vom Kosten-/Nutzenverhältnis gesprochen. Wenn ich alles so zusammenzähle dann hab ich für den Punto-Luftfilterkasten und die Drosselklappe vielleicht 50 Euro gezahlt, der Sportluftfiter vielleicht auch nochmal das Gleiche, Ausgleichsbehälter und Thermostat auch nochmal nen Fuffi, Kühler war eh hin, Kerzen 50 Euro (und die würde ich auch reinmachen wenn sonst nichts dran gemacht wurde) und der Auspuff ist komplett auf 130,- (Imasaf) gekommen.
Ich weiss nicht wass ein Turbo- oder Kompressorumbau kostet....
Andere Möglichkeit wäre natürlich der Einbau des 1,4l 8V aus dem Grande Punto. Optisch nicht vom 1,2er zu unterscheiden und echte 8PS und Drehmoment von unten raus mehr.
Malifaux:
Danke Revilo,
das Rohr sieht so aus wie auf meinem Foto. Der Typ am Telefon bei FCA Motor Village in der Nähe meines Arbeitsplatzes war am Telefon sehr nett und bemüht, aber darauf, dass die Teilenumer auf dem Rohr aufgeprägt sein könnte/ ist, kamen wir nicht. Werde die Nummer prüfen und das Teil bestellen.
Man beachte den Preis beim dt. ebay-Händler...
https://www.ebay.de/itm/Original-Fiat-500-Ladeluftschlauch-Luftleitung-Schlauch-51806858-NEU-/322274498816
Grüße Frank
PS: bei dem Preis in Italien bestelle ich das mal lieber gleich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln