Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Design & Tuning
Mehr Power aus dem 1.2er
Nils500:
Hallo Leute! :winkewinke:
Ich bin Nils 25 aus der Nähe von Raststatt und habe von meiner Schwester einen Fiat 500 1.2 Pop geerbt. Der kleine ist jetzt 10 Jahre alt hat aber erst 65.000km auf dem Tacho. Eigentlich ganz lustig, aber manchmal könnte er schon mehr PS vertragen.
Darum wollte ich fragen was so geht um mehr PS heraus zu kitzeln. Also ich meine keine scharfe Nockenwelle (der Zahnriemen wurde eh erst vor einem halben jahr gemacht), aber vielleicht kann man was optimieren?
LG
Wolfmother71:
Moin erstmal und Herzlich Willkommen.
Gibt da wohl eher nur Kleinigkeiten wie Sportluftfilter und Eine Pedalbox um die Gasannahme des Kleinen zu verbessern.
Oder mal Superkarol anschreiben der hat glaube ich noch ein bisserl was gemacht.
Gruß Stefan
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Malifaux:
Lt. Karol:
https://www.forum500.de/community/index.php?topic=8290.msg268803.msg#268803
Bezüglich Sportluftfilter und ESD:
https://www.forum500.de/community/index.php?topic=6606.msg269748.msg#269748
Meine Erfahrung mit Sportluftfilter:
https://www.forum500.de/community/index.php?topic=8290.msg269785.msg#269785
Grüße Frank
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Revilo:
Hallo Nils,
zunächst mal geringer Aufwand bedeutet beim Saugmotor auch immer nur geringe Mehrleistung. Ich hab unseren 5i (ist ein 2009er) eigentlich soweit optimiert, dass ich mit Aufwand/Nutzenverhältnis eigentlich recht zufrieden bin.
Wie schon angesprochen Ansaugung optimiert. Dabei bin ich auch in mehreren Schritten vorgegangen. Zunächst habe ich die Verjüngung des Ansaugschnorchels abgeschnitten die im Luftfilterkasten steckt und innen die Wände etwas ausgeschnitten, die den Luftfilterkasteninnenraum in Kammern unterteilen.
Dann habe ich mir einen BMC Tauschluftfilter gekauft und diesen verbaut.
Nächster schritt war dann der Umbau auf Doppelansaugung. Dazu habe ich mir einen Luftfilterkastendeckel vom Grande Punto 1,2 8V bzw. 1,4 8V bei ebay besorgt. Der Punto hat den Ansaugschnorchel genau auf der anderen Seite. Mittels 2-Komponentenkleber habe ich dann aus beiden Deckeln einen gemacht, diesen dann sauber verschliffen und schwarz lackiert, damit es wie Serie aussieht. Damit es wirklich gut aussieht habe ich noch den Kühler (der eh undicht war) samt Ausgleichsbehälter und Thermostat vom 500 1,4 16V verbaut, ansonsten müsste man den zweiten Schnorchel etwas verformen, damit er am Einfüllstutzen des Kühlwasserbehälters vorbei geht. Das letzte was ich bzgl. Ansaugung noch optimiert habe war die Drosselklappe. Die habe ich gegen die größere vom 1,4 8V Motor (Grande Punto, Idea, etc.) getauscht die plug´n´play passt und sich vom Effekt her mit Gaspedaltuning vergleichen lässt. Bei gleichen Winkel gibt die 1,4er Klappe einen größeren Querschnitt frei und somit passt mehr Lauft durch mit dem Vorteil, dass der Querschnitt bei voll offener Klappe auch wirklich größer ist. Sieht dann so aus:
https://www.forum500.de/community/index.php?action=gallery;sa=view;id=2442 (Dass ich den eigentlichen Kasten rot lackiert und nen Skorpion drauf geklebt habe, bringt natürlich keine Leistung... ;) )
Dann ordentliche Kerzen rein.
https://www.forum500.de/community/index.php/topic,6937.0.html
Und abgasmäßig hab ich bei mir das Mittelrohr vom Punto JTD mit einem Serien ESD vom 1,4 16V verbaut. Der Ausgang des Kats hat nämlich 50mm und verjüngt sich dann beim Originalmittelrohr wieder auf ich glaube es waren 43mm oder so. Das Dieselrohr passt fast plug´n´play, man muss es nur etwas vorne kürzen und dann hat man durchgehend 50mm. Ist auch eine gute Basis für Sportendschalldämpfer die eigentlich für den 1,4 16V gedacht sind. Den zusätzlichen Halter vom Dieselrohr kann man dran lassen und verwenden, oder nicht.
https://www.forum500.de/community/index.php?action=gallery;su=user;cat=322;u=1339
Naja und das ganze nicht mit unförmigen Reifen wieder zu nichte machen. Ich fahre 195/60R14 auf 6x14er Felgen, geringer Trägheitsradius, trotzdem guter Gripp und ansehen kann man das auch, wenngleich 16-Zöller sicher fetter kommen...
Malifaux:
Ick komm' hier aus dem Staunen nicht mehr raus...
"Nächster schritt war dann der Umbau auf Doppelansaugung. Dazu habe ich mir einen Luftfilterkastendeckel vom Grande Punto 1,2 8V bzw. 1,4 8V bei ebay besorgt. Der Punto hat den Ansaugschnorchel genau auf der anderen Seite. Mittels 2-Komponentenkleber habe ich dann aus beiden Deckeln einen gemacht, diesen dann sauber verschliffen und schwarz lackiert, damit es wie Serie aussieht."
Und der Luftfilterkasten ist rot mit einem Scorpion drauf...
Die Verjüngung des Ansaugschnorchels plane ich ebenfalls. Möchte den Vorhandenen aber erst kappen, wenn ich bei Fiat vorher einen Neuen bestellen konnte. Muss leider hin fahren. Tel. war das nicht möglich, da Fiat mehrere Varianten verbaut hat... Gleiches Problem angeblich bei den 6 langen Luftfilterdeckelschrauben. Lt. Fiat am besten eine Schraube ausdehnen und mitbringen...
Jemand 'ne Idee, wo man original Ersatzteile als Privatkunde bestellen kann. Bei Italowelt usw. sind solche Ersatzteile nicht bestellbar.
Grüße Frank
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln