ImpressumNutzungsbedingungen 26.10.2025, 04:22

Autor Thema: Reicht die Mobilitätsgarantie ?  (Gelesen 7224 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

moische

Reicht die Mobilitätsgarantie ?
« am: 29.04.2018, 22:21 »
nach oben
Beim Neukauf hat man doch automatisch einen Pannemservice inclusive  . Wer kommt denn da, wenn man die 0800er Nummer wählt ?
Sollte Mann/Frau zusätzlich noch einen Automobilclub dazubuchen oder ist das rausgeschmissenes Geld ?
Danke vielmals

Malifaux

Re: Reicht die Mobilitätsgarantie ?
« Antwort #1 am: 30.04.2018, 21:16 »
nach oben
Das wichtigste (für Dich) dürfte sein, dass die Mobilitätsgarantie an Bedingungen geknüpft ist:

“Damit Kunden von einer Mobilitätsgarantie profitieren können, haben die Autohersteller die Leistungen an bestimmte Bedingungen geknüpft. So müssen regelmäßig vorgeschriebene Wartungen und Intervallkontrollen durchgeführt werden, damit die Garantie gültig ist. Die Wartungen selbst dürfen nur in Vertragswerkstätten durchgeführt werden.“

“bei einem selbstverschuldeten Unfall übernimmt die Mobilitätsgarantie keine Kosten oder Rücktransporte.“

Quelle:
https://www.financescout24.de/wissen/ratgeber/mobilitaetsgarantie


Das alles ist dem großen Deutschen Automobilclub wurscht. Panne = Hilfe.

Natürlich muss das jeder selber entscheiden, aber beim ADA* war ich bereits Mitglied, bevor damals der Wagen da war und damals war der Erste ja immer eine Möhre... Von einer Mitgliedschaft eines Automobilclubs profitieren im Pannenfall andere Mitglieder. Also für mich Pflicht! Gut investierte 79 Taler p.a.

Grüße Frank

Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
« Letzte Änderung: 30.04.2018, 21:28 von Malifaux »
Fiat 500S 1.2 8V 69PS EZ 07/17 seit 27.10.17, Ausstatt.- variante 06/16, Serie 4, italiablau, 5 Speichen-Alus matt-schw./diamantfinish, Kleber Quadraxer2 195/45 R16 84H
TFT-Instr.-anz., Klimaautom., k&n Luftfilter, Orig. Fiat Fußmatten

1. R5 1. Gen. TL 1.0 | 2. Citroën 2CV | 3. R5 2. Gen. TR Prima 1.4 | 4. Ford Ka 1. Gen. 1.3 | 5. Ford Fiesta 6. Gen. 1.3 Style | Familienkutsche VW Golf Sportsvan

moische

Re: Reicht die Mobilitätsgarantie ?
« Antwort #2 am: 01.05.2018, 08:44 »
nach oben
Danke vielmals - Ich war ja auch 35 Jahre beim ADAC , habe mich nur abgemeldet , als ich kein Auto mehr hatte . 18 Monate--lang . Ich habe eben gelesen, das es eine Alternative zum ADAC gibt , Bruderhilfe  nennen die sich - waren früher nur für Geistliche . Mittlerweile nehmen die jeden - hoffentlich auch mich als Juden ;))

Malifaux

Re: Reicht die Mobilitätsgarantie ?
« Antwort #3 am: 01.05.2018, 11:50 »
nach oben
Bruderhilfe Automobil- und Verkehrssicherheitsclub

Kostet ja in etwa nur die Hälfte, allerdings:

“Pannenhilfeleistungen werden über ein Callcenter der HUK-Coburg vermittelt und von den „Silbernen Engeln“ der Organisation Assistance Partner erbracht.“

Hoffentlich wartet man da nicht länger als nötig.

“Seit 2001 steht der Club auch Mitgliedern offen, die nicht aus dem kirchlichen Umfeld kommen.“

Fragen zu Religionszugehörigkeit werden wohl nicht erfragt, soweit ich das sehen könnte.

Gott sei Dank haben wir Religionsfreiheit, sonst müsste es das Forum500 mindestens 2 Mal geben. Konfession is' mir auch Wurscht, Hauptsache die Leute sind i. O.

Was war denn, dass man nach 35 Jahren nicht zurück kehrt?

Grüße Frank

Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
« Letzte Änderung: 01.05.2018, 12:12 von Malifaux »
Fiat 500S 1.2 8V 69PS EZ 07/17 seit 27.10.17, Ausstatt.- variante 06/16, Serie 4, italiablau, 5 Speichen-Alus matt-schw./diamantfinish, Kleber Quadraxer2 195/45 R16 84H
TFT-Instr.-anz., Klimaautom., k&n Luftfilter, Orig. Fiat Fußmatten

1. R5 1. Gen. TL 1.0 | 2. Citroën 2CV | 3. R5 2. Gen. TR Prima 1.4 | 4. Ford Ka 1. Gen. 1.3 | 5. Ford Fiesta 6. Gen. 1.3 Style | Familienkutsche VW Golf Sportsvan

Cinquecento

Re: Reicht die Mobilitätsgarantie ?
« Antwort #4 am: 01.05.2018, 12:25 »
nach oben
Ich habe einen Pannenservice für wenige Euro Aufpreis im Jahr in meiner KFZ-Versicherung mit drin.

moische

Re: Reicht die Mobilitätsgarantie ?
« Antwort #5 am: 01.05.2018, 17:52 »
nach oben
Hallo Frank,
wie bereits erwähnt , hatte ich ja kein Auto 18 Monate lang. Seit November habe ich nun den 500er , und dachte jetzt trete ich wieder in einen Verkehrsclub ein - Es geht mir nicht um die 10 € Ersparnis . ADAC kostet 49€ im Jahr, Bruderhilfe 39€
Ich will auch keine Einschränkungen haben, oder Werkstattbindung !!  Ich wollte einfach nur nicht wieder den größten Club unterstützen . Ich dachte es gäbe eine gleichwertige Alternative zu den gelben Engeln - Bei der Bruderhilfe sind es die silbernen - und die Flotte beträgt 1700 Fahrzeuge - Am ende wird es doch wieder der ADAC ??

33-146

  • Beiträge: 42
  • Ort: Schleswig Holstein, Nördlich vom Kanal
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Reicht die Mobilitätsgarantie ?
« Antwort #6 am: 08.05.2018, 12:19 »
nach oben
Moin,

Am ende wird es doch wieder der ADAC ??

Und warum nicht der ACE?
Ist günstiger und die Leistungen sind mindestens gleich gut.
Nur das Magazin hat weniger Treppenliftwerbung  :pfeif: ...


Gruß
Thomi

guzzi97

  • Gast
Re: Reicht die Mobilitätsgarantie ?
« Antwort #7 am: 09.05.2018, 08:05 »
nach oben
..bloß nicht den ADAC wählen...

Der hat mittlerweile soviel an den "normalen" Leistungen gekürzt dass mann besser bedient ist, wenn man gar keinen "Schutzbrief" hat..

Die Mobi-Garantie ist vergleichbar mit eines Schutzbriefes...
Mann muss halt genau die Bedingungen lesen..bei manchen greift sie z.b. erst ab 50km fern der Heimat die andere direkt vor der
Haustüre.
Dann, bei einer Panne, die Sache mit der Übernachtung und Rücktransport, manche gewähren hier 50€, manche 100€ pro Person an Übernachtkosten
und dann für 3 bios 7-Tage.
Rücktransport, manche hier nur Bahn 2-Klasse und manche ab ~1.500km 1.Klasse Bahn od. FLug in der Economy, usw.
Wie gesagt, muss mann sich genau erkundigen :)
Ach ja, der ADAC hat für den "normalen" Schutzbrief so ziemlich alles gestricehn, was vor der "Haustüre" passiert, ausser Start & Pannenhilfe, der
Rest kostet..

Dazu kommt, dass bei älteren Fahrzeugen (z.b. mein 12-Jahre alter 156er) od. exoten wie einen 159er, nicht geholfen wird, sondern
gleich abgeschleppt wird..
Weil, "zu exostisch".
Von daher, wozu dann ADAC ?

Daher habe ich mich nach über 30-JAhren ADAC Mitglied von denen getrennt und habe mir einen Schutzbrief von meiner Versicherung (15€ im Jahr !!  )
mit sogar besseren Leistungen, abgeschlossen.
Sie arbeitet mit der Assistance zusammen (silber / rote Fahrzeuge) und den ersten Zwischenfall, mitten in der Stadt (Plattfuß) wurde innerhalb von 20min
abgeschleppt...Nicht schlecht oder ?

Ach ja, wie wärs mit "Jimdrive" ?
Ist ein junges Unternehmen, welches nur Online aktiv ist und somit extrem preiswert daherkommt...

Grüße