ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 23:36

Autor Thema: Motor kontrollieren lassen  (Gelesen 37742 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Motor kontrollieren lassen
« am: 03.04.2018, 10:05 »
nach oben
Hallo ihr Lieben,
ich habe einen Fiat 500, TwinAir 0,9, Baujahr 2011 der leider seit Sonntag etwas herumzickt.
Am Weg zu meinen Eltern, Tempo ca 140 auf der Autobahn leuchtet plötzlich die Motorkontrolleuchte auf und er schreit bitte Motor kontrollieren lassen, Stop an GO und ein gelbes Dreieck mit Rufzeichen (sorry bin ein Mädchen) Als ängstliche Frau bin ich natürlich sofort stehen gebleiben und hab auf den ÖAMTC gewartet. Der hat mit die Fehlermeldung rausgelöscht bin 5 Runden am Parkplatz gefahren und es hat nichts mehr aufgeleuchtet. Ich wieder auf der Autobahn geb Gas, das Gleiche nochmal aber mit Leistungsverlust, ich wieder abgebogen gleich zum ÖAMTC Stützpunkt. Der hat mir wieder die Fehlermeldung rausgelöscht und mit dann mit dem ECO bis zu meinen Eltern gefahren. Sooooo gestern am Weg heim bin ich weiter im ECO gefahren dachte ich riskiere es und schalte den ECO aus - siehe da alle drei gelben Lichter + Motor kontrollieren lassen. Bin aber weiter gefahren und bin auch gut heimgekommen. Er ging auch im ECO wie die Feuerwehr. Hatte viell. jemand das gleiche Problem?? Die beiden ÖAMTC Männer waren etwas überfragt der zweite hat sich auch den Motor angesehen, die ganzen Schläuche kontrolliert ect. Bin für jeden Tip dankbar. Liebste Grüße Sandra

forum08

Re: Motor kontrollieren lassen
« Antwort #1 am: 03.04.2018, 14:14 »
nach oben
Hallo Optimissima,
erst mal Willkommen hier im Forum.
Wie war den das Wetter als die Warnleuchten angegangen sind? Es könnte sein das Feuchtigkeit der Auslöser war/ist.

Driver1966

Re: Motor kontrollieren lassen
« Antwort #2 am: 04.04.2018, 17:33 »
nach oben
Welche Fehler Codes waren denn gespeichert? Einfach die gespeicherten DTCS löschen reicht meistens nicht.

Re: Motor kontrollieren lassen
« Antwort #3 am: 05.05.2018, 15:00 »
nach oben
Hallo ihr Lieben,  es hat sich einiges getan. Insgesamt mit heute hat sich der ÖAMTC Fünf mal das Auto angesehen. Fehlermeldung war: defektes Druckluftventil. Dieses wurde letzte Woche getauscht. Überraschungen diese Woche kamen die Fehlermeldungen erneut. Heute sind insgesamt vier Männer gestanden haben das Auto noch mal durch leuchtet sie haben  aber nichts gefunden. Der eine Mechaniker meinte der Turbo sei etwas müde. Im Endeeffekt hat sich an der Situation wieder nichts geändert. Keine Stunde später kamen Die Fehlermeldungen wieder. Wir sind echt schon am überlegen ob wir das Auto verkaufen weil uns keiner weiterhelfen kann

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Motor kontrollieren lassen
« Antwort #4 am: 05.05.2018, 15:45 »
nach oben
Ich lese immer ÖAMTC warst du schon mal bei Fiat ?
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Re: Motor kontrollieren lassen
« Antwort #5 am: 07.05.2018, 08:55 »
nach oben
Naja nachdem die Fehlermeldungen immer am Wochenende auf der Autobahn kommen bleibt mir nur der ÖAMTC. Hab aber jetzt bei Fiat angerufen da bekomm ich erst Ende Mai einen Termin. Dachte vielleicht dass noch jemand das Problem hat

Fred

Re: Motor kontrollieren lassen
« Antwort #6 am: 07.05.2018, 09:56 »
nach oben
Ich lese immer ÖAMTC warst du schon mal bei Fiat ?
Nunja, ich hätte auch mal den ÖAMTC um Hilfe gebeten:
1. ist da die Hilfe erstmal kostenlos und es wird nicht herumprobiert mit neuen Teilen
2. vermutlich ist die Garantie beim 2011er abgelaufen und so muss bei Fiat alles selber bezahlt werden (eben auch das Herumprobieren)
3. haben die Fiat-Werkstätten in AT mit dem TwinAir nicht wirlich viel Erfahrungen - der TA ist und bleibt im AT eine Seltenheit - hat aber der ÖAMTC auch nicht

Halt und bitte am Laufenden

"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Fietje

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 960
  • Alter: 57
  • Ort: Hummelhummel
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: Motor kontrollieren lassen
« Antwort #7 am: 07.05.2018, 10:06 »
nach oben
Ich frage mal ganz blauäugig: Werden denn bei so einem Check auch alle möglichen Ursachen kontrolliert, die die Warnleuchten so zum Leuchten bringen können lt. Bedienungsanleitung? :denk:
Oder wird da stumpf ausgelesen? Oder ergibt sich das eine durch das andere?

Das gelbe Dreieck sagt z.B. ÖLDRUCKSENSORDEFEKT Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung  am Sensor für den Motoröldruck festgestellt wird. Wenden Sie sich bitte so schnell wie möglich an das Fiat-Kundendienstnetz, um die Störung zu beheben.


Ich drück Dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen, Optimissima, dass Dein Name Programm ist und schnell eine Lösung gefunden wird!

 :winkewinke:
Fietje 500C 1.2 8V Lounge in Pompei Grau Metallic mit rotem Dach, Elfenbein-Ambiente - klein aber fein - und Interscope - und mein!

Re: Motor kontrollieren lassen
« Antwort #8 am: 07.05.2018, 10:53 »
nach oben
Hallo, also sie haben die Motorabdeckung runter genommen alles kontrolliert haben aber nichts gefunden. Habe heute schon in zwei Fiat-Werkstätten angerufen. Von einer habe ich einen heißen Tipp bekommen wegen dem Motoröl. Wir haben zwar einen Ölwechsel gemacht mein Freund hat mir aber vorhin gebeichtet er hat zwei Öle vermischt. Ich bin mir also ziemlich sicher, dass nach dem Öltausch die Fehlermeldungen weg sind. Bitte drückt mir die Daumen

guzzi97

  • Gast
Re: Motor kontrollieren lassen
« Antwort #9 am: 08.05.2018, 10:27 »
nach oben
Dann drücke ich mal die Daumen, dass es wirklich nur am "falschen" Öl liegt.

Aktuelle Motoren sind mittlerweile recht empfindlilch was "falsche" Öle angeht,
daher ist es ungemein wichtig, dass wirklich nur das ÖL eingefüllt wird, was auch vorgeschrieben ist, oder aber
eine entsprechende FIAT-Freigabe hat.

Grüße
p.s. Grüße an Deinen Freund, er soll in Zukunft lieber die Finger von "neuen" Autos lassen..
Haben schon viele, durch solche Aktionen, die Fahrzeuge kaputt repariert.. !!