ImpressumNutzungsbedingungen 20.11.2025, 15:35

Autor Thema: ATE Ceramic Bremsen  (Gelesen 6138 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6488
  • Alter: 56
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
ATE Ceramic Bremsen
« am: 30.01.2018, 22:13 »
nach oben
Ich wurde heute aufgefordert meine Erfahrungen mit der Ceramic  Bremse zu teilen . ;)
Laut Hersteller soll sie fast Staubfrei   länger halten und Geräusch ärmer sein und ein besseres Abriebbild haben .

Erstmal zur Staubfreiheit .Ich bin zu 100% zufrieden .Da mein 1.4 vorne und Hinten Scheiben hat und ich erst die VA erneuert habe waren nach einer Woche die Räder Vorne sauber und Hinten dreckig  ;)
Die Vordere Bremse mit Scheibe wurde bei ca.70Tkm gewechselt und ich bin jetzt bei ca. 130Tkm . Ich traue der Bremse noch 20000 bis 30000 km zu.

Bedingung für die Staubfreiheit ist aber das die Scheibe mit gewechselt wird .

Mittlerweile gibt es auch von TRW solche Beläge ,will hier ja keine Werbung machen  :undweg:
Von anderen Herstellern lasse ich aber die Finger weg
« Letzte Änderung: 30.01.2018, 22:21 von Spurti »
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

OT2000

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 429
  • Alter: 61
  • Ort: Westerwald
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat 500,klein aber fein
  • Galerie ansehen
Re: ATE Ceramic Bremsen
« Antwort #1 am: 30.01.2018, 22:39 »
nach oben
Hallo Spurti, :winkewinke:

vielen Dank für Deinen Bericht.
Wenn die Beläge noch 20 -30 Tkm bei Dir halten haben sie rd 85 TKM insges. gehalten. Das ist eine enorme Leistung für Beläge wie ich finde.(Kommt natürlich auch sehr auf den Fahrer bzw. die Straßenverhältnisse an) Was ich auch klasse finde ist die Staubarmut welche die Pflege der Felgen doch  sehr vereinfacht. Werde mir diese Beläge beim Tausch meiner vorderen Bremse holen. (habe hinten Trommelbremsen;dafür gibt es meines wissens nach keine Ceramic)

Viele Grüße

Christoph
Fiat 500 S TwinAir 85 PS,Colosseo Grau, Kilometerstand am 18.04.2023: 130.000

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: ATE Ceramic Bremsen
« Antwort #2 am: 30.01.2018, 23:21 »
nach oben
Ich kann dazu nur sagen, dass sich die Brembo Sport Bremsscheiben überhaupt nicht mit den ATE Klötzen vertragen.
Die Kombi war nach 20.000km hinüber  :wall: Ich meine jetzt nicht die Bremboanlage vom Abarth, sondern die Zubehörscheiben direkt fü den normalen 500er.
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6488
  • Alter: 56
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: ATE Ceramic Bremsen
« Antwort #3 am: 30.01.2018, 23:33 »
nach oben
Das muss man allerdings wissen das die Ceramicbeläge sich nicht mit Sportbremsscheiben vertragen ,auch nicht wenn sie von ATE sind . 
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: ATE Ceramic Bremsen
« Antwort #4 am: 30.01.2018, 23:38 »
nach oben
Ist das jetzt als Feststellung gemeint oder als Vorwurf?  ;D
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6488
  • Alter: 56
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: ATE Ceramic Bremsen
« Antwort #5 am: 30.01.2018, 23:51 »
nach oben
Das ist natürlich eine Feststellung  :-)

Gesendet von meinem Telefon

1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: ATE Ceramic Bremsen
« Antwort #6 am: 30.01.2018, 23:55 »
nach oben
Wenn das so ist, dann muss ich Dir aus Erfahrung zustimmen  8)
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Cinquecento

Re: ATE Ceramic Bremsen
« Antwort #7 am: 31.01.2018, 01:44 »
nach oben
Welche sind die besten? ATE oder TRW? Alle anderen Hersteller sollte man aber meiden? Habe ich das richtig verstanden? Scheiben dazu nimmt man vom selben Hersteller?

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6488
  • Alter: 56
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: ATE Ceramic Bremsen
« Antwort #8 am: 31.01.2018, 19:17 »
nach oben
Man muss andere Hersteller nicht meiden aber es sind Hersteller die auch die Autoindustrie beliefert ,also auch einen hohen Standard haben .
Beides vom gleichen Hersteller zu nehmen macht sin muss aber nicht   ;)
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Revilo

Re: ATE Ceramic Bremsen
« Antwort #9 am: 31.01.2018, 21:40 »
nach oben
Ich habe an meinem anderen Auto, also nicht am 500er, die gelochten Zimmermann-Scheiben mit ATE Ceramic Belägen. Ich habe mich bewusst für diese Kombination entschieden, da die Zimmermann-Scheiben ja keine wirklichen Sportbremsscheiben, sondern eigentlich eher auf Optik getrimmte Poserbremsscheiben sind. Man liest ja viel, dass die unter starker Beanspruchung zum Reissen neigen. Die ATE Ceramic Beläge gelten als relativ Scheibenschonend. Nun ich kann nicht von erhöhtem Verschleiss sprechen, jedoch werden sie jetzt nach ca. 40.000km einfach laut beim Bremsen, also man spürt keine Vibrationen, man hört es nur. Ist aber seitens ATE auch so "angekündigt" wenn man sie in Kombination mit gelochten oder geschlitzten Scheiben fährt.
Ich werde wahrscheinlich des nächste mal die weissen von Jurid ausprobieren. http://www.jurid.de/products/light-vehicles/brake-pads-white.html
Und Ceramic Beläge sind keine Sportbeläge.
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).