ImpressumNutzungsbedingungen 25.10.2025, 21:34

Umfrage

Carrara Grau
Gelato Weiß
Lattementa Grün
Passion Rot
Corallo Rot
Vesuvio Schwarz
Pompei Grau
Colosseo Grau
Italia Blau
Dipinto di blu
Operation Bordeaux
Ghiaccio Weiß
Alpi Grün
Nicht anklicken, ist Absetzung zu den akt. Sonderfarben
Sicilia Orange
Riviera Grün
Weiß-Elfenbein, limitiertes Cabrio

Autor Thema: Bevorzugte Farben  (Gelesen 29315 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Bevorzugte Farben
« Antwort #10 am: 16.12.2017, 22:43 »
nach oben
Ich mag die knalligen Farben auch beim 5i. Hatte ja auch zwei Rote. Beim Abarth wurde es aber dann doch das eher seltene Trofeo Grau, welches wie das Colosseo einen Stich ins Grüne hat. Das hat mir und meiner Frau am besten gefallen, da wir jetzt von Rot insgesamt die Nase voll hatten.
Das es aber weniger knallige Farben gibt liegt wohl verstärkt an der Kundschaft und dem was geordert wird.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 63
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: Bevorzugte Farben
« Antwort #11 am: 16.12.2017, 23:35 »
nach oben
So ein hübsches, kleines Auto wie der 5i verträgt jede Farbe, sowohl gedeckte als auch knallige!
Von den aktuellen Farben habe ich mich für für "Dipinto di blu" und "Sicilia Orange" entschieden.
Leider gab es das Orange nicht, als ich meinen bestellt habe.

Am ersten 5i hatte ich "Elektroclash Grau" ::), aktuell heißt das wohl Aschgrau, äh "Pompei Grau". :hehehe:
Am aktuellen 5i habe ich "Dolce Violett metallic", sieht bei wenig Licht schwarz aus.
Erst im Sonnenschein beginnt die Melanzane-Farbe zu strahlen. Und diese Farbe gab es auch nicht lange...

Viele Grüße
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

Cinquecento

Re: Bevorzugte Farben
« Antwort #12 am: 16.12.2017, 23:57 »
nach oben
Mein schönes Volare Blau gibt es wohl leider nicht mehr  :winsel:
Aber von den aktuellen Farben würde ich wohl das Grün oder Orange vom Jubiläumsmodell nehmen. Die würde ich beide sogar meinem Blau vorziehen und vermutlich das Grün bevorzugen. Ich finde das sehr schick. Sieht eigentlich eher Türkis aus.

Semmelchen

Re: Bevorzugte Farben
« Antwort #13 am: 17.12.2017, 21:32 »
nach oben
Sicilia Orange gefällt mir auch sehr gut, leider wirken die Sitze schon sehr empfindlich; schade finde ich bei den Sondermodellen, daß es nicht die Möglichkeit der Wahl bei den Außenspiegeln (Chrom/Farbe) gibt, aber da gibt's dann ja weiße Kappen  ;) Das beste Retromodell ist mE derzeit der Corallfarbige in Verbindung mit Elfenbein. Hier harmoniert auch die Farbe besser mit den Rückleuchten als bei Orange. Das Grün wirkt - vor allem bei den derzeitigen Wetterverhältnissen - sehr kühl. Ist aber, wie immer, alles subjektiv.

Fred

Re: Bevorzugte Farben
« Antwort #14 am: 18.12.2017, 12:49 »
nach oben
Mir ist die Widerstandsfähigkeit, also der Materialaufbau der Farbe wichtig - somit fallen alle Standardfarben und rot schonmal durch den Rost.....bleiben eigentlich nur Metallic-Lacke.
Ja ich weiß, mein Zweitwagen ist rot aber ich bereue es  :wall:.
Ansonsten schön dezent.....wobei  :sm1:  blau metallic matt mit beigem Ledersitzen wäre mein Favorit   :sm9:....gibts aber nur bei ganz wenig Hersteller ab Werk.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Semmelchen

Re: Bevorzugte Farben
« Antwort #15 am: 18.12.2017, 20:23 »
nach oben
Hast Du große Probleme mit Deinem Lack, Fred, oder ist es mehr Deine Empfindung?

karol

  • Gast
Re: Bevorzugte Farben
« Antwort #16 am: 18.12.2017, 22:41 »
nach oben
Hi,

Mir persönlich fehlt ein cooles grün metallic, wie damals beim Punto... wo sind die beiden gelb Töne geblieben??? ;(

Das Orange sieht in natura leider, wie ein Müllwagen aus... wo bleibt ein rot metallic???

... wenn das Ganze so weiterläuft, wird der 500, wie der Punto zu Grunde gehen... Modellpflege funktioniert anders!

moische

Re: Bevorzugte Farben
« Antwort #17 am: 18.12.2017, 23:10 »
nach oben
Ich habe spontan mich für Passione Rot entschieden, wobei ich das Abart Rot 1000x schöner finde- Ich kann es nicht verstehen, wieso man als Käufer nicht die wahl der Farbe hat . Abart Rot geht nicht für Lounge Modelle
Was ich aber viel Schlimmer finde , sind die hässlichen Sitzbezüge. Ich habe diese schwarz weiss  Karos genommen, und mich geärgert kein Leder gewählt zu haben  - Leider konnte Ich nur zwischen 3 Farben auswählen - und Tabakbraun fand ich erst ganz furchtbar.  Mittlerweile  ärgere ich mich , es nicht genommen zu haben 

karol

  • Gast
Re: Bevorzugte Farben
« Antwort #18 am: 19.12.2017, 01:00 »
nach oben
Fiat bietet für den 500 zu wenig Farben an :( die Serie 6 ist mehr schlecht als recht!

Es fehlen nicht nur Farben bei Fiat für den 500, es fehlt so einiges!

Metallic braun, wie beim 500L wäre auch toll... mit rot kann ich mich leider null anfreunden... weiß und schwarz sind keine Farben... der Rest ist sehr mau.

Schade... mal schauen, wann die Presse wieder schreibt, Fiat soll verkauft werden an... vielleicht würde das auch diesem Konzern nicht mehr schaden, schlimmer kann es nicht mehr werden!

Fred

Re: Bevorzugte Farben
« Antwort #19 am: 19.12.2017, 10:51 »
nach oben
Hast Du große Probleme mit Deinem Lack, Fred, oder ist es mehr Deine Empfindung?
Mein 500er ist schwarz metallic - also alles gut.
Das Rot beim Zweitwagen ist schon sehr anfällig auf Kratzer - vor allem beim Polieren muss man höllisch aufpassen.
Auch ist der Lack wesentlich Steinschlaggefährdeter - vor allem an den Seitenkästen - die bekommen so manchen Stein der von den Vorderreifen hochgeschleudert wird ab.
Fahrzeue von Bekannten mit dem gleichen Modell und Metalliclack haben da wesentlich weniger "Einschüsse".
Auch ist Rot anfällig auf Sonnenlicht - aber ich hab ihn ohnehin meinst abgedeckt in der Garage stehen.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik