Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Design & Tuning

Vergleich der "Serien"-Fahrwerke (500/595) ab Werk

<< < (2/5) > >>

Felix_500:
Der Vollständigkeit halber:

biposto Serie:


--- Ende Zitat ---

Martin_HH:

--- Zitat von: Der Jens am 10.04.2017, 10:06 ---Vielen Dank für den Vergleich.

Ich habe mich mittlerweile dazu durchgerungen, bei meinem zukünftigen ein Eibach Pro-Street-S Gewindefahrwerk zu verbauen.
Serie ist einfach viel zu hoch und bei einer Federlösung bin ich mir nicht sicher, ob genug Restfederweg bleibt.

--- Ende Zitat ---
Das Eibach Pro Street S ist übrigens baugleich mit KW V1 oder Novitec Stradale +  ;)

Wolfmother71:
Und hier mal die Kombi Serienstossdämpfer mit Eibach Pro Federn und 17 Zoll Felgen.

Der Jens:

--- Zitat von: Martin_HH am 10.04.2017, 15:24 ---Das Eibach Pro Street S ist übrigens baugleich mit KW V1 oder Novitec Stradale +  ;)

--- Ende Zitat ---
Von den Dämpfern und dem grundsätzlichen Aufbau her ja. Allerdings sind die vorderen Federn etwas weicher (ca. 12%) als beim V1 wovon ich mir ein klein wenig mehr Komfort verspreche.

Martin:
@Der Jens: 12 % sind zwar nicht viel. Ich würde jedoch davon abraten, ein Fahrwerk zu nehmen, daß an Vorder- und Hinterachse unterschiedlich hart ist.
Ich bin vor langer Zeit mal einen 206er Peugeot gefahren: Der war zwar nicht übermäßig hart, hat aber immer sehr "gehoppelt", also starke Schwingungen
um die Längsachse. Und der hatte einen längeren Radstand als der 5i. Ich habe es darauf zurückgeführt, daß vorne und hinten unterschiedlich hart sind.
Das Hoppeln war auch bei höheren Geschwindigkeiten (auf der Bahn) deutlich zu spüren, da ist sogar die CD gesprungen.  :nenene:
Es war kein Umbau, es war Serie. Da uns das Fahrzeug insgesamt nicht sooo toll gefiel, kam es nach kurzer Zeit wieder weg.

Der 5i hat ja einen recht kurzen Radstand und hoppelt mit dem relativ weichen Serienfahrgestell. Wenn man da jetzt eine Achse härter macht als die andere...  ::)

Ich fahre seit einem knappen Jahr Eibach ProKit und Koni FSD-Dämpfer und bin insgesamt zufrieden. Bei niedriger Geschwindigkeit (unter 50) sehr hart,
ab 80 wie eine Sänfte.-) Das Hoppeln ist insgesamt weniger geworden, besonders bei Geschwindigkeiten ab 60.

Entschuldigt etwas OT, ich will nur vor Fehlentscheidungen warnen.

Gruß
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln