ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 07:34

Autor Thema: Lackkonservierung // Lackpflege  (Gelesen 113997 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

redman

Re: Lackkonservierung // Lackpflege
« Antwort #240 am: 05.10.2014, 19:37 »
nach oben
@piano:
das waschen sparst du dir natürlich nicht und polieren musst du auch nicht. Das wäre Lackaufbereitung. Du musst nur Versiegeln und das dauert beim fünfi pro Anwendung gerade mal max. ne halbe Stunde.

und dieses siotec kostet jetzt nur noch ein Drittel und ist genauso gut? Wird dann der, der jetzt noch DiTec nimmt beschissen?

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Lackkonservierung // Lackpflege
« Antwort #241 am: 05.10.2014, 19:46 »
nach oben
Auf www.Lackkonservierung.de steht alles was man wissen muss! Und ich gebe zu, ich lasse lieber machen aus verschiedenen Gründen und mein Geld war bisher immer sehr gut investiert! Unser aktueller 500C steht auch noch top da, der ist jetzt auch 5 Jahre alt und ein Frauenauto - sprich der wird nur im Extremfall wenn überhaupt in die Waschanlage gefahren, außer ich erbarme mich.
Und DiTEC ist AFAIK Geschichte, zumindest bei denen die über den deutschen Generalimporteur gearbeitet haben, denn den gibt es nicht mehr.

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

redman

Re: Lackkonservierung // Lackpflege
« Antwort #242 am: 05.10.2014, 19:59 »
nach oben
O.K.,

mein Mazda ist fast 8 Jahre alt, einmal im Jahr LG und sieht auch top aus. So what.

Jedem das Seine und wie er es mag

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Lackkonservierung // Lackpflege
« Antwort #243 am: 07.10.2014, 19:58 »
nach oben
So, hab mal mit den Chefs parliert! Alsoooo: SioTEC ist ein deutlich besseres, da innovativeres Produkt als DiTEC. Es ist haltbarer, deutlich robuster und langlebiger. Und es gibt quasi diese drei Qualitätsstufen, auch um die Kosten im Zaum zu halten, es sind auch unterschiedliche Mittelchen dann im Spiel, nicht mal mehr mal weniger! Der Aufwand für den Aufbereiter ist in etwa gleich, wichtig ist aber, daß man, im Gegensatz zu DiTEC, bei Waschanlagen auch die agressive Vorwäsche nehmen kann und auch ein Heisswachs der Konservierung nichts anhaben kann. Die Konservierung hält entsprechend dem Paket eben bis zu 12/18/24 Monate lang ohne Nachbehandlung, danach ist dann wieder eine fällig. Man spart sich Wachsen und Polieren, ein guter Regenguss reicht meist um das Auto sauber zu halten. Alles in allem für mich ein Fortschritt gegenüber DiTEC und günstiger ist es auch. Wie gesagt, der neue TA bekommt SioTEC und mein 595 bekommt dann beim nächsten Termin DiTEC runter und SioTEC drauf. Denn auch die "Fliegenhaftung" ist deutlich schlechter, sprich die fallen angeblich fast von alleine ab. Bei DiTEC wenn die Fliegenleichen länger drauf sind, fressen die sich durchaus in den TopCoat rein, das passiert beim neuen wohl nicht mehr, die Polymere dort sind deutlich stabiler.

So, hoffe etwas geholfen zu haben. Ach ja, der Grund warum manche noch DiTEC haben: das gibt es natürlich immer noch ;)
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

hoelzchen

  • Gast
Re: Lackkonservierung // Lackpflege
« Antwort #244 am: 07.10.2014, 20:07 »
nach oben
Und hier die Infos der Fa. SioTEC

:winkewinke:

Piano

Re: Lackkonservierung // Lackpflege
« Antwort #245 am: 07.10.2014, 20:42 »
nach oben
Hallo Michi!  :winkewinke:
Danke für deine Infos und Empfehlungen. Ich habe mich inzwischen auch bei der Firma gemeldet und gestern mit ihnen telefoniert.

Du schreibst von 12/18/24 Monaten - auf der HP steht was von 48 Monaten. Am Telefon sagten sie ehrlicherweise, sie würden das Auto gern nach 24 Monaten wiedersehen. Ganz einfach, weil sie nicht wissen, was in den 48 Monaten mit dem Auto passiert. Von daher hast du - absichtlich oder nicht - die richtige Dauer geschrieben.

Ich für meinen Teil werde mir Siotec S draufmachen lassen.

Bleibt die Frage: Was mache ich am sinnvollsten mit dem Unterboden?
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Lackkonservierung // Lackpflege
« Antwort #246 am: 07.10.2014, 20:50 »
nach oben
Schade, dass es Siotec vor ein paar Wochen noch nicht gab, das hätte ich meinem Rapid auch gerne verpasst. Aber mal sehen, wenn es bis dahin keine negativen Erfahrungen gibt, werde ich in gut eineinhalb Jahren statt der Ditec-Nachbehandlung Siotec draufmachen lassen.

Auf der anderen Seite bin ich super zufrieden mit meiner "alten" Ditec-Behandlung.

redman

Re: Lackkonservierung // Lackpflege
« Antwort #247 am: 07.10.2014, 21:08 »
nach oben
Hhhmm,
und dieselben Experten, die vorher DiTec verarbeitet haben (ausländisch?!) verarbeiten jetzt SioTec (deutsch)? Was ist das für ein Vertriebsweg, bzw. wer ist denn da der Chef im Ring?
Das sie das Auto nach 24 Monaten wiedersehen wollen, glaube ich gern. Vielleicht dann ne kostenpflichtige Auffrischung? Und der Fliegenmatsch fällt quasi ab?

Na dann.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Lackkonservierung // Lackpflege
« Antwort #248 am: 07.10.2014, 21:28 »
nach oben
Man kann gerne alles schlechtreden... Wie wäre es einfach, jeder nimmt das was er will, manche entwickeln sich weiter, manche bleiben ewig gestrig...

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Lackkonservierung // Lackpflege
« Antwort #249 am: 07.10.2014, 21:39 »
nach oben
Mein DiTEC Betrieb erklärte mir das SioTEC verstärkt für die ganz Putzfaulen gedacht ist.:-)



Sent from my iPhone using Tapatalk
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.