Impressum
•
Nutzungsbedingungen
25.09.2025, 08:47
Bitte
loggen sie sich ein
oder
registrieren sie sich
.
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Links
Einloggen
Registrieren
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Allgemeines
»
Lackkonservierung // Lackpflege
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
19
20
[
21
]
22
23
...
26
Nach unten
Autor
Thema: Lackkonservierung // Lackpflege (Gelesen 114025 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Franzi
Gast
Re: Lackkonservierung // Lackpflege
«
Antwort #200 am:
18.04.2011, 17:40 »
Hab grad meinen 5i zum ersten Mal mit dem Sonax Xtreme BrilliantWax 1 Nano Pro gewachst, und hab jetzt am Kofferraum aus manchen Blickwinkeln bläulich wirkende hellere Schlieren, die ich nicht wegpolieren konnte. Er selbst ist schwarz.
Da hab ich wohl zu viel aufgetragen oder?
Kann ich das noch wegpolieren? Ich hab jetzt einfach irgendwann aufgegeben
Geh davon aus, dass die mit der Zeit mit Waschen weggehen, wäre nur gut zu wissen was ich genau falsch gemacht hab .
Hab dann am Rest weniger benutzt und da wäre mir jetzt nixmehr aufgefallen.
Und ich hab soviel Flugrost am Lack gefunden, das ist soo traurig, er ist doch erst bisschen mehr als ein halbes Jahr alt
Gespeichert
rene
Beiträge: 5993
Alter: 39
Ort: Mittelfranken
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Lackkonservierung // Lackpflege
«
Antwort #201 am:
18.04.2011, 19:36 »
Versuche mal die Stellen noch Mals mit wenig Mittel zu polieren, vielleicht verschwinden die bläulichen Stellen so wieder
Gespeichert
Abarth verkauft!
Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016
Martin
Sponsor
Beiträge: 1965
Alter: 62
Ort: Bei Stuttgart
TwinAir seit 14.12.2010
Galerie ansehen
Re: Lackkonservierung // Lackpflege
«
Antwort #202 am:
16.11.2013, 01:30 »
Ich schreibe mal in diesen alten Fred, da ich meinem 5i jetzt nach knapp 3 Jahren eine Ditec Lackkonservierung gegönnt habe.
Alle in den drei Jahren entstandenen Mikrokratzer hat der Fachmann rauspoliert und anschließend die üblichen Ditec Arbeitsgänge ausgeführt.
Der Kleine glänzt jetzt neuer wie neu, ich bin abends ganz erschrocken, als er unter einer Straßenlaterne stand. Ist das Meiner?
Zusätzlich habe ich testhalber noch die Front- und Heckscheibe sowie die Felgen behandeln lassen.
Es gibt keine Garantie darauf, wie lange das hält. Nett ist jedenfalls, daß man ab ca. 80 km/h keinen Scheibenwischer mehr braucht.
Das Wasser, auch Spritzwasser, perlt in kleinen, die Sicht nicht behindernden Tröpfchen, nach oben ab.
Ich werde nach Monaten/Jahren weiter berichten.
Achja, Bilder gibt es hier:
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=4625.msg218984#msg218984
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=108.msg218985#msg218985
Viele Grüße
Martin
Gespeichert
Meine Auto-Geschichten:
Massimo
und
Martha
.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)
Michi
Beiträge: 4439
Ort: Neuching
Geschlecht:
595 - the number of the beast ;)
Galerie ansehen
Re: Lackkonservierung // Lackpflege
«
Antwort #203 am:
16.11.2013, 13:34 »
Ich denke mal, Du wirst es nicht bereuen. Beim "alten" war DiTEC 5 Jahre drauf und der gelbe Lack sah immer noch perfekt aus, auch die Steinschläge hielten sich für die Kilometerleistung echt in Grenzen - ich habe das nie bereut! Mein 595 hat auch gleich DiTEC bekommen inkl. Scheibe und Sommerfelgen. Die Scheibenbeschichtung hält seit fast 4000km und funktioniert bestens, der Rest wie üblich - bis auf den Hintern sieht das Auto perfekt aus
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4
Gespeichert
Ciao
Michi
Abarth 595 Turismo
&
Fiat 500C S
- Life is too short to drive boring cars!
Dorian
Global Moderator
Beiträge: 9360
Alter: 39
Ort: Dortmund
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Lackkonservierung // Lackpflege
«
Antwort #204 am:
16.11.2013, 14:16 »
Da mich das für meinen Barthi auch interessiert, zumindest bald mal, wie hoch sind aktuell die Kosten für eine Behandlung? Ich meine mal was von 300 Euro gelesen zu haben. Wäre da "alles dabei" und werden auch so Sachen wie Teerreste, Flugrost, nicht definierbarer Schmutz entfernt? Und was ist mit den Aufklebern (Dach, Seiten...), halten die das aus?
Gruß
Dorian
Gespeichert
chrizz
Administrator
Beiträge: 3537
Alter: 42
Ort: Bad Oeynhausen, NRW
Geschlecht:
E-Power
Galerie ansehen
Re: Lackkonservierung // Lackpflege
«
Antwort #205 am:
16.11.2013, 15:13 »
Ich habe damals 330€ für den 500 bezahlt. Allerdings ohne Felgen und Scheiben, ich meine aber, der gute Mann hätte mir die Felgen trotzdem behandelt. Man kann mit dem Ditec-Profi sicherlich einen guten Kurs aushandeln.
Ich habe es auch nie bereut. Allein schon der Steinschlagschutz ist es wert.
Mein nächster Wagen bekommt auf jeden Fall auch wieder eine Ditec-Behandlung, soviel ist sicher.
Gespeichert
Martin
Sponsor
Beiträge: 1965
Alter: 62
Ort: Bei Stuttgart
TwinAir seit 14.12.2010
Galerie ansehen
Re: Lackkonservierung // Lackpflege
«
Antwort #206 am:
17.11.2013, 01:08 »
@Michi: Vielen Dank, es waren hauptsächlich deine Berichte, die mich dazu veranlasst haben!
@Dorian: Der Grundpreis für den 500 beträgt aktuell 370,--. Der Preis bezieht sich auf ein fabrikneues Fahrzeug, das nicht poliert oder vorgereinigt werden muß.
Bei mir kamen für das Vorreinigen und -Polieren noch ca. 70,-- dazu, da meiner ja schon knapp 3 Jahre alt ist und deshalb eine Vorbehandlung benötigte.
Ob deine zahlreichen Folierungen der Behandlung stand halten kann dir mit Sicherheit nur ein Ditec-Fachbetrieb mitteilen.
Ein Verzeichnis der Betriebe gibt es hier:
http://www.lackkonservierung.de/index.php
.
Viele Grüße
Martin
Gespeichert
Meine Auto-Geschichten:
Massimo
und
Martha
.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)
redman
Beiträge: 1184
Alter: 61
Ort: Göttingen
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Lackkonservierung // Lackpflege
«
Antwort #207 am:
20.11.2013, 10:47 »
Moin,
also ich verwende Liquid Glass bei meinem Mazda Kombi seit 2007, zu Anfang 3x aufgetragen und sonst jedes Jahr einmal. Der Lack ist top.
Sehr gut verarbeitbar, leicht auspolierbar (keine Schleierbildung), und das bei dunklem Metalliclack. Preis/Leistung sind für mich top (nein, ich verdiene nichts daran) und ich würde nie hunderte von Teuros für irgendeine Profi-Versiegelung ausgeben (mit oft kostenpflichtiger Auffrischung etc.). Die Stunde Arbeit im Jahr mache ich gern. In einschlägingen Foren verwenden es auch viele, so bin ich drauf gestoßen. Mein, voraussichtlich im Januar zu ordernder 5i wird die Behandlung auf jeden Fall auch geniessen.
Gruß, redman
Gespeichert
krisses
Beiträge: 47
Galerie ansehen
Re: Lackkonservierung // Lackpflege
«
Antwort #208 am:
07.12.2013, 12:27 »
Ich hab am Fiat das Collinite drauf. Ist neben div. Wachsen von FinishKare eins der besten Winterwachse.
Kommt man mit normaler Nachpflege auch locker 6 Monate durch.
Vorreiniger ganz normal Vertua Bond von Chemical Guys. Mit dem kann man minimale Defekte beheben.
Ist aber bei meinem eh nicht wirklich nötig, da er nach 1,5 Jahren noch immer defektfrei ist.
(Außer 4 Steinschlägen, die im Sommer aber geschliffen werden.)
...... dagegen hilft auch keine Versiegelung!
Im Sommer kommt dann wieder Zymöl oder Swizöl drauf. Sommerfelgen werden mit WheelGuard versiegelt.
Winterstahlfelgen mit Streusalz!
Gespeichert
Fred
Sponsor
Beiträge: 1480
Alter: 53
Geschlecht:
500C Lounge, 1.2
Galerie ansehen
Lackpflege
«
Antwort #209 am:
27.08.2014, 15:33 »
einen Nachteil hat die Versiegelung von Liquid Glass -> kleine Dellen sieht man viel stärker, da der Lack viel intensiver spiegelt.
Sollte aber bei einem Neuwagen ja eh nicht der Fall sein
Ich hab da letzte Woche 2 Dellen entdeckt, die ich ohne Versiegelung nicht mal erahnte
Gespeichert
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik
Drucken
Seiten:
1
...
19
20
[
21
]
22
23
...
26
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Allgemeines
»
Lackkonservierung // Lackpflege