ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 07:32

Autor Thema: Lackkonservierung // Lackpflege  (Gelesen 113979 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

bennybubble

  • Gast
Re: Lackkonservierung
« Antwort #190 am: 14.09.2009, 11:05 »
nach oben
Habe nochmal mit meinem Konservierer gesprochen, er meinte ich sollte ordentlich die Scheibe und die Wischer säubern. Habe ich gemacht und heute wo es geregnet hat, habe die Wischer ganz gut funktioniert.


Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9360
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Lackkonservierung
« Antwort #191 am: 20.01.2010, 20:31 »
nach oben
Moin!

Ich brauche mal euren Rat...

Da ich gerade bei Amazon einkaufe (Polsterreiniger), möchte ich auch gerne eine gute Politur/Wachs für meinen Roten mitbestellen. Dieses Liquid-Glass soll es nicht sein, da es relativ schnell und effektiv sein soll.

Von Sven (Snopy) habe ich gehört, dass dieses Sonax-Wachs (1 + 2?) ganz gut ist. Hat Jemand vielleicht ein paar Tipps?

Ich habe schon so viele verschiedene Sache ausprobiert, war aber nie wirklich zufrieden. Es müsste wie gesagt einfach zu handhaben sein und ein gutes Ergebnis erzielen. Und das Ganze natürlich im bezahlbaren Rahmen. Am besten, man kann es auch bei Amazon bestellen.  :pfeif:

Gruß
Dorian
« Letzte Änderung: 20.01.2010, 20:54 von Dorian »

Jessy18

  • Gast
Re: Lackkonservierung
« Antwort #192 am: 20.01.2010, 20:43 »
nach oben
Moin!

Ich brauche mal schnell euren Rat...

Da ich gerade bei Amazon einkaufe (Polsterreiniger und Politur), möchte ich auch gerne eine gute Politur/Wachs für meinen Roten mitbestellen. Dieses Liquid-Glass soll es nicht sein, da es relativ schnell und effektiv sein soll.

Von Sven (Snopy) habe ich gehört, dass dieses Sonax-Wachs (1 + 2?) ganz gut ist. Hat Jemand vielleicht ein paar Tipps?

Gruß
Dorian

kauf dir was von dieser Firma http://www.swizol.com/index.html  ist nicht ganz billig aber sehr sehr gut...


Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9360
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Lackkonservierung
« Antwort #193 am: 20.01.2010, 21:25 »
nach oben
kauf dir was von dieser Firma http://www.swizol.com/index.html  ist nicht ganz billig aber sehr sehr gut...

 :plemplem: :o

Also die Preise sind mir dann doch etwas zu happig.

Aufgrund der vielen positiven Meinungen habe ich mich für das Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro entschieden, wie auch z.B. der Snopy und die Schlumpfine.

Gruß
Dorian

fegebesen

Re: Lackkonservierung
« Antwort #194 am: 20.01.2010, 22:37 »
nach oben
Meine Empfehlung:

Meguiar's Mirror Glaze. Das hält lang und ist günstig. In UK gibt es dieses Wachs schon ab 16€
Zeiten ändern dich...

Bella Ragazza

Re: Lackkonservierung
« Antwort #195 am: 21.01.2010, 19:00 »
nach oben
...möchte ich auch gerne eine gute Politur/Wachs für meinen Roten mitbestellen. Dieses Liquid-Glass soll es nicht sein, da es relativ schnell und effektiv sein soll.

Ich benutze Liquid-Glass wie folgt: Auto in einer Box waschen, trocknen (macht meist die Sonne). Liquid-Glass mit Schwamm auftragen (muss man bei Wachs auch) anschließend mit Microfasertuch "abwischen" (Muss man bei Wachs auch). Fertig.
Und soo schlecht sieht das Ergebnis gar nicht aus.

Also nix mit PreCleaner oder so. Geht es noch schneller?

stefanb155

  • Gast
Re: Lackkonservierung
« Antwort #196 am: 21.01.2010, 20:08 »
nach oben
Zitat
Ich benutze Liquid-Glass wie folgt: Auto in einer Box waschen, trocknen (macht meist die Sonne). Liquid-Glass mit Schwamm auftragen (muss man bei Wachs auch) anschließend mit Microfasertuch "abwischen" (Muss man bei Wachs auch). Fertig.
Und soo schlecht sieht das Ergebnis gar nicht aus.

Also nix mit PreCleaner oder so. Geht es noch schneller?
:thumbsup:

Mache ich auch so.
Dauert keine 2h für waschen, trockenwischen, LG auftragen und mit Microfasertuch abpolieren.

Und eine Flasche von dem Zeug reicht 5 Jahre wenn man das 2-3 pro Jahr macht.

Übrigens geht der berüchtigte Flugrost damit auch super weg.

xy500

Lackpflege, zum Xten?
« Antwort #197 am: 28.03.2011, 22:28 »
nach oben
Liebe 500er-Freunde,
ich habe jetzt 2.000 km mit meinem Kleinen genossen und frage mich, wie ich den Lack (Carbon-Schwarz-Metallic) vernünftig aufbauen/schützen soll. Soweit ich gesehen habe, spielte diese Frage hier noch keine große Rolle. Wenn sich das Thema im Forum irgendwo versteckt hat und es euch nervt, ständig dieselben Fragen zu beantworten: sorry. Ein Hinweis über die Fundstelle wäre aber nett. Ansonsten bin ich für jeden Rat dankbar. Welche Produkte haben sich beii Euch bewährt?

Es grüßt herzlich
xy500
P.S.: Bilder kommen in 1-2 Wochen.

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9360
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Lackpflege, zum Xten?
« Antwort #198 am: 29.03.2011, 00:02 »
nach oben
Hallo xy500,

das Thema Lackpflege wurde wirklich schon mehrmals angesprochen. Dabei spielt ja die Farbe nicht unbedingt eine Rolle. ;)

Am besten schützt du eigentlich mit Wachs, meiner Meinung nach. Da gibt es natürlich viele verschiedene Anbieter und du kannst es selbst machen oder machen lassen (Erfahrungen kannst du hier im Thread nachlesen). Ich selbst benutze das SonaxNanoWax, was den Wagen schön glänzen lässt:

Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro

Edit:
Ich habe die Themen mal zusammengefügt.


Gruß
Dorian
« Letzte Änderung: 29.03.2011, 00:14 von Dorian »

xy500

Re: Lackkonservierung // Lackpflege
« Antwort #199 am: 29.03.2011, 22:12 »
nach oben
Danke für den Service. Schaue das nächste Mal genauer hin. (Hoffentlich ist es bei mir kein Computer-Problem ...)
Viele Grüße