ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 00:28

Autor Thema: Frage zur Dualogic Automatik/Warteposition  (Gelesen 19245 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Raggie

  • Beiträge: 4
  • Ort: Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Besitze einen Fiat 500C Rockstar 1.2 Automatik
  • Galerie ansehen
Frage zur Dualogic Automatik/Warteposition
« am: 12.03.2017, 15:58 »
nach oben
Hallo, ich bin neu hier und möchte mich mal kurz vorstellen  :winkewinke:
Bin 9 Jahre einen Fiat 500 Lounge gefahren und habe ihn trotz vieler Macken geliebt. Nun habe ich mich jedoch von ihm getrennt und mich für einen neuen Fiat 500 C mit Dualogic Automatik entschieden. Diesen fahre ich nun seit 1 Woche und finde ihn total klasse :inlove:
Allerdings hatte ich Letztens eine Situation, wo ich mit laufenden Motor auf jemand gewartet habe. Blieb also sicherheitshalber auf der Bremse im Auto 1 Modus.
Nach einiger Zeit, ertönte ein Warnsignal und der Gang schaltete auf N und ich hatte nur die Möglichkeit, den Motor abzustellen und wieder neu zu starten.
Meine Frage an Euch: Wie macht ihr es, wenn ihr bei laufenden Motor ein paar Minuten wartet?
Hab nun immer den Gedanken, was ist, wenn ich mal länger im Stau stehe oder längere Ampelphasen habe. Passiert das dann auch? Habe ja schon die dollsten Horrorgeschichten im Internet gelesen. Da passierte es auf einem Bahnübergang oder mitten auf der Autobahn.
Hoffe, es war kein Fehler mich für dieses Automatik Getriebe zu entscheiden.
Würde mich über Erfahrungen und Antworten sehr freuen :-)
LG Raggie

Cinquecento

Re: Frage zur Dualogic Automatik/Warteposition
« Antwort #1 am: 12.03.2017, 16:36 »
nach oben
Meine Frage an Euch: Wie macht ihr es, wenn ihr bei laufenden Motor ein paar Minuten wartet?
Motor abschalten, wie es das Gesetz vorsieht. Gleiches an Bahnschranken oder im Stau, wenn es nicht gleich weiter geht.

mysterx

Re: Frage zur Dualogic Automatik/Warteposition
« Antwort #2 am: 12.03.2017, 18:40 »
nach oben
Ich könnte mir Vorstellen dass das eine Sicherheitsfunktion seitens des Dualogic Systems ist.

Ist ja ein automatisiertes Schaltgetriebe und kein Wandlergetriebe bzw. "echte" Automatik

Wenn das nun auf D steht und man seinen Fiat nicht bewegt müsste das System ja auf "der Kupplung stehen".

Nachdem das nicht das gesündeste für die Kupplung ist könnte ich mir vorstellen dass das System das unterbindet.

Bitte um Korrektur wenn ich falsch liege. :denk:
Gruß aus Wien


Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Frage zur Dualogic Automatik/Warteposition
« Antwort #3 am: 12.03.2017, 20:14 »
nach oben
Ist mir auch schon mal passiert ist aber wirklich sehr selten. Einfach auf der Bremse stehen bleiben und den Gang wieder einlegen

Gesendet von meinem D2005 mit Tapatalk

1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 62
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: Frage zur Dualogic Automatik/Warteposition
« Antwort #4 am: 12.03.2017, 23:46 »
nach oben
Hallo Raggie und erstmal willkommen hier!   :winkewinke:

Wenn man mehrere Minuten stehen bleibt sollte man den Motor abstellen. Das ist auch natürlich und sollte bei jedem Fahrer und jedem Auto so sein.  ;)
An der Ampel oder am Bahnübergang steht man ja nur gefühlt mehrere Minuten... Da hat meiner noch nie abgeschaltet.
Ich fahre das Dualogic seit gut 2 Jahren und bin bisher zufrieden damit. Bei meinem war auch eine extra Anleitung für das Getriebe dabei,
in der alle Fehlermeldungen und Schutzschaltungen beschrieben sind. Meiner bringt z.B. wenn ich ihn im 1. Gang mit laufendem Motor abstelle
und die Tür öffne eine Fehlermeldung und schaltet auf N.

Was Du unbedingt beachten solltest: Wenn Du den Motor abstellst und aussteigst sollte vor Abstellen des Motors immer der 1. Gang oder der Rückwärtstgang drin sein.
Nie N!. Weil man ja nie sicher weiß, wie fest die Handbremse hält. Und eine "P"-Stellung wie ein Wandlergetriebe hat das Dualogic nicht!

Gruß
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

Fred

Re: Frage zur Dualogic Automatik/Warteposition
« Antwort #5 am: 13.03.2017, 11:49 »
nach oben
Ich könnte mir Vorstellen dass das eine Sicherheitsfunktion seitens des Dualogic Systems ist.

Ist ja ein automatisiertes Schaltgetriebe und kein Wandlergetriebe bzw. "echte" Automatik

Wenn das nun auf D steht und man seinen Fiat nicht bewegt müsste das System ja auf "der Kupplung stehen".

Nachdem das nicht das gesündeste für die Kupplung ist könnte ich mir vorstellen dass das System das unterbindet.

Bitte um Korrektur wenn ich falsch liege. :denk:

Absolut korrekt  :thumbsup: - ist eine Sicherheitseinrichtung zum Schutz der Komponenten.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Raggie

  • Beiträge: 4
  • Ort: Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Besitze einen Fiat 500C Rockstar 1.2 Automatik
  • Galerie ansehen
Re: Frage zur Dualogic Automatik/Warteposition
« Antwort #6 am: 13.03.2017, 13:27 »
nach oben
Vielen Dank für Eure Antworten!  :)

Dann werde ich mir also keine Sorgen mehr machen und heute mal zu meinem Fiat Händler vorbei fahren, um mir die Extra Bedienungsanleitung für das Dualogic System, mit all seinen Fehlermeldungen und Schutzfunktionen besorgen. Die war bei mir leider nicht dabei.

Werde demnächst ein Foto von meinem kleinen Flitzer einstellen  8)

Ciao Ciao  :winkewinke:
LG Raggie

Fred

Re: Frage zur Dualogic Automatik/Warteposition
« Antwort #7 am: 13.03.2017, 13:50 »
nach oben
....und heute mal zu meinem Fiat Händler vorbei fahren, um mir die Extra Bedienungsanleitung für das Dualogic System, mit all seinen Fehlermeldungen und Schutzfunktionen besorgen. Die war bei mir leider nicht dabei.

Den Weg kannst Du Dir sparen......hier wird geholfen:
Bedienungsanleitungen zum Download

"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

mysterx

Re: Frage zur Dualogic Automatik/Warteposition
« Antwort #8 am: 13.03.2017, 14:11 »
nach oben
Absolut korrekt  :thumbsup: - ist eine Sicherheitseinrichtung zum Schutz der Komponenten.

Da bin ich aber Heilfroh dass mich mein Technikverständnis nicht im Stich gelassen hat  :rotwerd: :pfeif:
Gruß aus Wien


Raggie

  • Beiträge: 4
  • Ort: Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Besitze einen Fiat 500C Rockstar 1.2 Automatik
  • Galerie ansehen
Re: Frage zur Dualogic Automatik/Warteposition
« Antwort #9 am: 13.03.2017, 14:49 »
nach oben
Danke Fred!!!!!
Spart mir ein Haufen Zeit!  :thumbsup:
LG Raggie