ImpressumNutzungsbedingungen 23.09.2025, 19:41

Autor Thema: Radio wechseln  (Gelesen 22616 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cinquecento

Re: Radio wechseln
« Antwort #10 am: 13.02.2017, 16:27 »
nach oben
Oder man holt sich das http://www.ebay.de/itm/231850753477 (weiß)
oder das http://www.ebay.de/itm/331782432195 (schwarz).

Die Lenkradtastenbedienung soll weiterhin funktionieren, Freisprechfunktion hat es auch und das Ding ist Plug&Play. Ich bezweifle aber, dass das integrierte Navi an die Qualität des TomTom herankommt.

Felix_500

Re: Radio wechseln
« Antwort #11 am: 13.02.2017, 18:36 »
nach oben
Ob das u connect so hunderd prozentig plug and play ist, würde ich bezweifeln außerdem steckt der Teufel da im deteil, sprich DAB antenne, gps und wer weiß, ob das wirklich alles funktioniert. Außerdem erst mal bekommen, so ein ding.

Felix, Du hast also das alte blaupunktradio drin? Wenn Du nicht gerade Lust hast, In den Lüftungsdüsen zu sägen, bleibt Dir eigentlich nur ein Klappdisplay im guten 90er Stil oder von Alpine das https://www.alpine.de/p/Products/advanced-navi-station2676/x801d-u

Verschluck Dich aber nicht bei den Preisen.  :hehehe: Feste Navis sind richtig teuer. Würde ich nur nehmen, wenn Du wirklich auf ein navi angewiesen bist, ansonsten ist das Handy definitiv besser. Ich hatte ein Becker 1 DIN Navi. Klanglich sind die vom anderen Stern aber die Software wird nicht mehr gepflegt, als Navi heute also nur bedingt zu empfehlen.

Felix

Re: Radio wechseln
« Antwort #12 am: 13.02.2017, 19:16 »
nach oben
Sowas auf keinen Fall, hätte nur gern die Gelegenheit ergriffen das Auto auf simple Weise aufzuwerten und das lose Navi loszuwerden!

guzzi97

  • Gast
Re: Radio wechseln
« Antwort #13 am: 14.02.2017, 08:13 »
nach oben
..Finger weg von den beiden "China-Böllern"....denn, alles was verbaut ist, ist eher
nu ja, untere "Qualität" (schlechter Empfang, miese FSE, etc.)
Zudem kommt, Naviprogramm muss dazu gekauft werden (z.b. IGO), das Gerät verfügt nicht
über TMC, geschweige denn TMC-pro, die Radiosender werden nur mit der Frequenz gespeichert und
nicht mit Namen, etc.

Es hat schon seinen Grund, warum die Markengeräte teurer sind.. ;)  zudem halten die Markengeräte
auch länger..z.b. mein Pioneer Avic X3 BT (mit ausfahrbaren Touchscrenn Monitor) ist mittlerweile
11-Jahre alt und funktioniert wie am ersten Tag.. (siehe Fotos).

@ Felix: was "einfaches" bedeutet i.d.R. auch "schlechtere" Qualität (Radio-Empfang, Klang, etc.)
Von daher, wenn mann schon tauscht, dann sollte das neue Gerät qualitativ gleich od. besser sein,
und das sind die China-Böller einfach nicht.
Sie können viel, aber das auch nur "mittelprächtig"..

Ich hatte mal zwei von denen zum "testen", nach ~ 5-Tagen wieder "raus" geworfen, weil,
einfach nur "kagge"..dann mir das gebrauchte X3 geholt.


Felix

Re: Radio wechseln
« Antwort #14 am: 14.02.2017, 10:04 »
nach oben
Mit "einfach" meinte ich "problemlos". Das muss nichts komisches von AliBaba sein, aber sonst passt halt keins genau in den Ausschnitt :(

Felix_500

Re: Radio wechseln
« Antwort #15 am: 14.02.2017, 10:14 »
nach oben
Nee, wenn Du eine Plug and play Lösung von einem ordentlichen Hersteller willst, musste schon VW oder Skoda fahren.  ;)

Aber ein festes Navi unter 1000€ wirst Du nicht finden und dann ist halt auch nicht jedes für den 500 geeignet. Auch nicht jedes Klappbidschirmteil, weil der Schacht auch nicht endlos lang ist. Das kleine Parrot Asteroid war perfekt für den 500 geeignet aber das wird ja leider nicht mehr produziert.

Cinquecento

Re: Radio wechseln
« Antwort #16 am: 14.02.2017, 10:26 »
nach oben
Wenn es um den Ausschnitt geht: Es gibt passende Blenden bei eBay, so dass jedes handelsübliche eckige Radio passt.

Felix_500

Re: Radio wechseln
« Antwort #17 am: 14.02.2017, 10:29 »
nach oben
Es gibt aber nur eine hand voll (2DIN)-Radios, die dann auch passen, bzw. müssen die Rohre der Lüftung weg gesägt werden.

Felix

Re: Radio wechseln
« Antwort #18 am: 14.02.2017, 10:44 »
nach oben
Die Blenden sind auch nicht gerade schön!

guzzi97

  • Gast
Re: Radio wechseln
« Antwort #19 am: 14.02.2017, 12:13 »
nach oben
Nee, wenn Du eine Plug and play Lösung von einem ordentlichen Hersteller willst, musste schon VW oder Skoda fahren.  ;)

Aber ein festes Navi unter 1000€ wirst Du nicht finden und dann ist halt auch nicht jedes für den 500 geeignet. Auch nicht jedes Klappbidschirmteil, weil der Schacht auch nicht endlos lang ist. Das kleine Parrot Asteroid war perfekt für den 500 geeignet aber das wird ja leider nicht mehr produziert.

..vollste Zustimmung..

Bzgl. "Navi" andere Alterantive wäre eins ohne CD-Laufwerk zu kaufen, das entsprechend wengier
Tiefe..
Oder, wie gesagt, ein Originales 500er Navi..

Grüße