ImpressumNutzungsbedingungen 08.10.2025, 01:27

Autor Thema: Apple Car Play & Android Auto sowie Licht- und Regensensor lieferbar?  (Gelesen 12152 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Brera

Ich habe mal bei www.autohaus24.de (Joint Venture von AutoBild und Sixt) einen Fiat 500C Riva konfiguriert und bei den wählbaren "Sonderausstattungen" tauchen folgende Positionen auf:
- Car Play/Android Auto - Smartphone Mirroring 200 €
- Licht- und Regensensor 200 €
Beide Optionen gibt es ja nicht in der Fiat-Preisliste, deshalb wird wohl ein Fehler bei autohaus24.de vorliegen...

RR10

  • Beiträge: 23
  • Alter: 54
  • Ort: Lippstadt
  • Geschlecht: Männlich
  • Iveco Magirus AG
  • Galerie ansehen
Definitiv ein Fehler!!! Licht und Regensensor wäre aber wirklich echt toll, grade beim Riva bei dem Preis für das Fahrzeug..... ;D

Phiwo

Nach meinem aktuellem Kenntnisstand ist ab März 2017 CarPlay/Android in allen 500er und Abarths bestellbar. Ob der Regen- und Lichtsensor irgendwann kommt, ist offen.

Gruß Phiwo

Felix_500

Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass die Seite einfach besser informiert ist, weil sie direkt auf das Fiat Bestellsystem zugreift.

chain

Das mit dem Carplay stimmt und hat sich wohl nur verzögert...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

twingo04

Ich habe mir heute mal die aktuelle Preisliste angeschaut und es gibt jetzt sowohl CarPlay, als auch Licht- und Regensensor und ab Lounge sogar serienmäßig eine Geschwindigkeitsregelanlage! :thumbsup:
Fiat 500C TwinAir Lounge (Luca) in Ragamuffin Rotmetallic. Bei mir seit dem 04.03.2011 :)

guzzi97

  • Gast
..um ehrlich zu sein, beides lohnt nicht..
Habe nu schon in vielen aktuellen Fahrzeugen diesen "Mist" auf langstrecke testen dürfen und egal
welcher Hersteller, bei allen Funktionierte der Regensensor sehr, sehr Gewöhnungsbedürftig, sprich,
oft unzuverlässig.
Da wünschte ich mir immer wieder, die "normale" Intervalleinstellung... ;)

Und was "Car Play / AndroidAuto" angeht, auch hier, wird viel mehr versprochen als gehalten werden kann.
Denn, leider hat dieses nix mit dem "Mirroring" ala Mirrorlink zu tun, sondern ist eine, nu ja eine etwas bessere
Version des Uconnect live, denn, FIAT gibt die entsprechenden APPs vor die genutzt werden können.
Somit kann mann z.b. nicht das Navi vom Handy nutzen..was z.b. bei Mirrorlink möglich wäre.
Wäre ja auch zu blöd von FIAT, wenn sie das und einige andere APPs "freischalten" würden..
Somit würde keiner mehr ein Navi dazubestellen.
Btw. bei den anderen Herstellern ist es ähnlich, machen Werbung für die Smartphone Integration, aber
solceh Dinge wie "Navi-Nutzung" vom Handy wird dann gerne unterbunden, denn der Kunde soll sich, wenn
er Navi haben will, das überteuerte eigene Produtk dazubestellen.

Kurz gesagt, beide Features lohnen nicht..dann lieber DAB+ od. "einklappbare Aussenspiegel" bestellen ;)

rene

..um ehrlich zu sein, beides lohnt nicht..
Habe nu schon in vielen aktuellen Fahrzeugen diesen "Mist" auf langstrecke testen dürfen und egal
welcher Hersteller, bei allen Funktionierte der Regensensor sehr, sehr Gewöhnungsbedürftig, sprich,
oft unzuverlässig.
Da wünschte ich mir immer wieder, die "normale" Intervalleinstellung... ;)


Also bei meinen RAM Truck funktioniert der Licht und Regensensor sowohl der Fernlicht Assistent perfekt!

Licht geht an sobald es dämmert, Abgeblendet wird, sobald auch nur das geringste Licht aus der Gegenrichtung erkannt wird und die Scheibenwischer passen auch gut die Geschwindigkeit und Intervalle am.

Meine Freundin hat noch einen Audi A1 mit Regensensor, da stimme ich Dir zu, das Teil ist eine mittlere Katastrophe, ich schob das allerdings immer auf einen Defekt



Gesendet von iPad mit Tapatalk
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 62
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
... Habe nu schon in vielen aktuellen Fahrzeugen diesen "Mist" auf langstrecke testen dürfen und egal
welcher Hersteller, bei allen Funktionierte der Regensensor sehr, sehr Gewöhnungsbedürftig, sprich,
oft unzuverlässig.
Da wünschte ich mir immer wieder, die "normale" Intervalleinstellung... ;)

Dem kann ich nur zustimmen. Zumal es bei Regensorautomatik meist gar keine Intervalleinstellung mehr gibt... :nenene:

Gruß
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6480
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Ich hab meinen Regensensor in den Augen  :pfeif:
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon