Impressum
•
Nutzungsbedingungen
23.09.2025, 23:51
Bitte
loggen sie sich ein
oder
registrieren sie sich
.
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Links
Einloggen
Registrieren
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Multimedia
»
Nachträglicher Einbau eines markenfremden HeadUp Display
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Nachträglicher Einbau eines markenfremden HeadUp Display (Gelesen 5505 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Donar
Beiträge: 14
Galerie ansehen
Nachträglicher Einbau eines markenfremden HeadUp Display
«
am:
07.12.2016, 09:46 »
Guten Morgen allerseits!
Meine Frau hat nun seit knapp über einem Jahr den neuen 500, der Kleine hat bereits über 25,000 km drauf. Ich gestehe, ich selber benutze ihn auch sehr gerne, und nicht nur mal eben für die kurze Fahrt in die Stadt
Nun aber zu meinem Anliegen. Seit sie das HUD von BMW gesehen hat [1] will sie auch einsolches, nur dass Fiat so was leider nicht anbietet. (Mir ist schon klar, dass es abgespeckte Günstigvarianten wie das Garmin HUD gibt, das ist aber nicht wonach der Sinn steht. Vermutlich müsste auch ein BMW-Navi [2] nachgerüstet werden. Vielleicht müsste sogar die Windschutzscheibe ersetzt werden. Und nein, einfach einen BMW zu kaufen kommt für meine Frau nun ja überhaupt nicht in Frage: sie liebt ihren Cinquecento; und ich ja auch
)
Daher meine Fragen an allfällige Nachrüst- oder Umbau-Experten:
- Kann so was markenfremdes überhaupt nachträglich aufgerüstet werden? (Der Preis interessiert natürlich auch, ist jetzt aber mal nicht wirklich der entscheidende Punkt.)
- Wenn ja, an wen wende ich mich am besten: den freundlichen Fiat-Verkäufer, oder besser an BMW, oder an eine Tuning-Werkstatt (und verliere ich mit Optionen 2 und 3 evtl. die noch laufende Garantie?)
- Wenn es möglich ist, wie lange würde so ein Einbau in etwa dauern (ich müsste das Auto schliesslich so quasi temporär entführen unter dem Vorwand der Inspektion oder so, um es nach vollbrachtem Umbau als Überraschung wieder hinzustellen).
Freue mich auf eure Antworten!
Donar
[1]
http://www.bmw.de/de/footer/publications-links/technology-guide/head-up-display.html
[2]
http://www.bmw.de/de/footer/publications-links/technology-guide/navigationssystem.html
Gespeichert
Felix_500
Beiträge: 571
Alter: 35
Ort: Sachsen
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Nachträglicher Einbau eines markenfremden HeadUp Display
«
Antwort #1 am:
07.12.2016, 10:09 »
Es gibt die typischen Billigdinger, die über den Diagnose Stecker laufen. Die sind aber nur bedingt hilfreich, weil sie nicht die Fokusentfernung ausgleichen, wie die von BMW/Mercedes ...
Zu letzteren gehört noch mehr als "nur" Navi und HUD. Die Scheibe ist bei denen anders beschichtet. Den Aufwand, ein BMW Navi samt HUD in einen Fiat zu bauen würde ich mal auf locker 10.000€ schätzen, wenn Du überhaupt einen findest, der verrückt genug ist, sowas zu versuchen.
Da wirst Du deine Frau wohl enttäuschen müssen, wenn sie ein HUD will, wird sie wohl Mini fahren müssen.
Und zu den billigen Teilen von eBay: Die funktionieren tatsächlich ganz gut, nur es ist halt nicht der gleiche Effekt, dass die Anzeige über der Straße "schwebt", sondern die Anzeige ist gefühlt direkt an der Scheibe und das in der Regel auch leicht doppelt.
Gespeichert
Donar
Beiträge: 14
Galerie ansehen
Re: Nachträglicher Einbau eines markenfremden HeadUp Display
«
Antwort #2 am:
07.12.2016, 13:09 »
Vielen Dank für die erste Einschätzung, Felix_500 (glücklicher 500, oder einfach nur der Vorname?).
Ja, ich erwähnte's ja schon und überrascht mich auch nicht wirklich: die Windschutzschscheibe müsste vermutlich auch ersetzt werden.
10k wäre es mir nicht wert, aber mit +/- 4k hätte ich schon leben können. Darf ich daher respektvoll nachfragen, wie zuverlässig die veranschlagte Summe ist, sprich, wie sehr deine Kenntnisse in Sachen Umbauarbeiten deine Einschätzung unterstützen? Wenn nämlich "ziemlich genau" oder "mindestens", werde ich den Plan umgehend fallen lassen
Bezüglich des Mini: ich kannte dessen Interieur noch nicht und hab mich deshalb via YouTube schlau gemacht. Das sieht für mich konzeptionell so ziemlich ähnlich aus wie ein nachrüstbares Garmin HUD, mit aufklappbarem Display für die Projektion - nicht gerade das was von BMW & Co. gemacht wird mit dem virtuellen Display "direkt auf der Strase".
Nochmals besten Dank, auch wenn's negative News waren.
Gespeichert
Der Jens
Beiträge: 369
Ort: Schwaebische Alb
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Nachträglicher Einbau eines markenfremden HeadUp Display
«
Antwort #3 am:
07.12.2016, 13:23 »
Unabhängig von den Kosten bezweifle ich die technisches Machbarkeit einer solchen Umrüstung.
• Ein HUD muß mit der Fahrzeug-Elektronik kommunizieren und es ist eher unwahrscheinlich, daß BMW und Fiat hier mit einer gemeinsamen Software arbeiten.
• Ein HUD korrigiert bei der Projektion die Verzerrungen die sich durch die Scheibenkrümmung ergeben. Die BMW-Verzerrung wird kaum zum Fiat passen
• Ein HUD benötigt einiges an Bauraum in der I-Tafel (was man beim BMW von außen sieht ist nur die Spitze des Eisbergs). Es ist nicht anzunehmen, daß der Fiat an dieser Stelle einen großen unbenutzten Hohlraum spazieren fährt.
Gespeichert
Gruss,
Der Jens
595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit Federn 40-220, -3 Grad Sturz, Hoehe 315/320, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15
Felix_500
Beiträge: 571
Alter: 35
Ort: Sachsen
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Nachträglicher Einbau eines markenfremden HeadUp Display
«
Antwort #4 am:
07.12.2016, 14:37 »
Was Jens schreibt kommt da noch dazu.
Es bräuchte weite Teile der Boardelektronik eines BMW um das möglich zu machen. Wenn das alles eine Werkstatt mit Neuteilen machen soll, bist Du die 10000 locker los. Das BMW System im 500 halte ich für nahezu unmöglich zu realisieren.
Ich habe auch kurz geschaut, ob man das in einem BMW nachrüsten kann und selbst da scheint es ein sinnlos teures Unterfangen zu sein.
Allein eine taugliche Scheibe kostet wohl über 1000€ und die passt ja nicht mal in den 500.
Die Sache ist nicht durchführbar.
Gespeichert
Donar
Beiträge: 14
Galerie ansehen
Re: Nachträglicher Einbau eines markenfremden HeadUp Display
«
Antwort #5 am:
07.12.2016, 14:47 »
Gut. Ich danke den Herren bestens für eure Beiträge und die dafür aufgewendete Zeit, ich werd mich dann wohl mit Verweis auf Experten-Meinungen ("Geht nicht!") aus der Anfrage winden
Ich denke auch, meine Holde liebt den Cinquecento ohne HUD mehr als ein HUD per se, daher wird wohl auch kein Marken-Wechsel zur Diskussion stehen.
Gespeichert
guzzi97
Gast
Re: Nachträglicher Einbau eines markenfremden HeadUp Display
«
Antwort #6 am:
09.12.2016, 11:18 »
..es gibt "Nachrüstmöglichkeiten", die allerdings in keinsterweise an die Qualität der OEM-Head Ups ran kommen.
Siehe hier :
http://www.presseportal.de/pm/53065/3378412
od.
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/head-up-display-nachruesten-test-1565037.html
Grüße
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Multimedia
»
Nachträglicher Einbau eines markenfremden HeadUp Display