ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 16:34

Autor Thema: Elektrikproblem (1.2/8V/69PS BJ2009 Dualogic)  (Gelesen 7067 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hallo, ich bin neu im Forum und suche nach Hilfe mit dem Elektrikproblem am Fiat meiner Freundin. Aktuell habe ich leider auch nicht mehr technische Informationen als die im Betreff, denn den Kofferraum fürs Typenschild kann ich nicht öffnen und den Fahrzeugschein habe ich auch gerade nicht.

Wie für jedes gute Elektrikproblem gibt es eine etwas unscharfe Vorgeschichte, einen ereignislosen Werkstattbesuch und ein etwas unübersichtliches Fehlerbild...ich fang mal an:

1.) Vorgeschichte: wir waren im Urlaub und haben das Auto an eine nicht so technikaffine Freundin verliehen. Mitten im Urlaub kam die Nachricht, dass der Wagen nicht mehr anspringt, Batterie schien leer zu sein. Wieder zuhause, ließ sich kein angebliebenes Licht o.ä. mehr identifizieren, aber die Batterie lag um 9V... Mit CTEK-Ladegerät mein Bestes versucht, Batterie hielt nach Aufladung um 12,8V, also wieder eingebaut und die Werkstatt gebeten, auch nochmal zu testen, Lichtmaschine/Ladespannung zu prüfen etc.

2.) Werkstatt: war mit der batterie wieder erwarten noch zufrieden und fand keine Fehler bei der Ladung, alles sei normal. Also Problem eigentlich gelöst, Auto zwischenzeitlich auch schon wieder ca. 300km bewegt.

3.) Fortsetzung und unübersichtliches Fehlerbild: kurze Zeit später springt der wagen wieder nicht an, zeigt die typischen Zeichen einer tiefentladenen Batterie, also nur klicken vom anlasser, Innenbeleuchtung und Tachouhr werden dunkel, Zentralverriegelung geht nicht mehr. Also Batterie wieder ausgebaut, aber: 12,5V vor Aufladung, also irgendwie noch recht normal. Nochmal vollgeladen, wieder eingebaut. Fehler besteht weiterhin.

- Gemessen: ohne steckenden zündschlüssel, alle Verbraucher aus und Türen zu fliessen zwischen ca. 330mA Ruhestrom - kommt mir für so eine winzige Batterie fast schon viel vor. Ohne Zündung an geht das Innenlicht, aber eher dunkel, das Radio funktioniert, die Zentralverriegelung weiterhin nicht.
 
- Schalte ich die Scheinwerfer ein, leuchten diese nicht, die Spannung bricht kurz auf 9,7v ein, dann klackt es aus der Relaisbox neben der Batterie (Relais T30, "Pumpe zur Kopplung Dualogic"???), und die Spannung erholt sich wieder.     

- Versuche ich zu zünden, gibt es eine zitternde Tachonadel, wechselnde Displaybeleuchtung, ich kann entweder die Lüftung ganz schwach oder die Fensterheber ganz langsam betätigen, aber nicht beides zusammen. Aus der Relaisbox kommt ein Klackerkonzert, aufgeführt von T30 (s.o.) und T17 (Kraftstoffpumpe) im wilden und ungleichmäßigen Wechsel. Die spannung bricht auf 5,8V ein, erholt sich dann wieder, wenn Zündung aus.

Zuerst dachte ich, die Batterie sei doch zu schwach, aber im Moment tendiere ich zu dem Verdacht, dass da irgendwo ein Schalter/Motor hängt und letztlich die Fahrzeugelektrik kurzschliesst? Wäre toll, wenn jemand aufgrund meiner vagen Bewchreibung einen nächsten Schritt wüsste.

Vielen Dank, schönes Wochenende
Gruß Martin

Matz500

Re: Elektrikproblem (1.2/8V/69PS BJ2009 Dualogic)
« Antwort #1 am: 17.09.2016, 18:44 »
nach oben
Hallo,

Hast Du mal testweise eine andere Batterie eingebaut?

Wie sehen die Kabel/Masseband/Sicherungskasten im Motorraum und die Kabel zur Heckklappe (in der Gummidurchführung)aus?

Und wo wurde der Ruhestrom gemessen?

Am besten die Ruhestrommessung  an jedem Sicherungssteckpatz die einzelnen Stromkreise messen. Damit lässt sich die Sache weiter eingrenzen.
Wenn einer der abgesicherten Stromkreise überlastet ist, fliegt die betreffende Sicherung raus.

Den Fehlerspeicher auslesen ist auch nicht verkehrt. Falls ein (el.) Bauteil defekt ist wird der Fehler im Speicher abgelegt. Auch bei Kurzschlüssen.

Mike68

Re: Elektrikproblem (1.2/8V/69PS BJ2009 Dualogic)
« Antwort #2 am: 18.09.2016, 04:19 »
nach oben
Wurde in der Werkstatt ein Batterietest unter Belastung durchgeführt?
Sowas macht meine Werkstatt bei jeder Inspektion automatisch und danach gibt es einen Ausdruck des Batteriezustands, Startleistung usw.

Für mich deutet hier alles auf eine altersschwache Batterie hin.
Sollte in dem Fahrzeug BJ. 2009 noch die erste Batterie verbaut sein, würde ich hier als erstes ansetzen.

Re: Elektrikproblem (1.2/8V/69PS BJ2009 Dualogic)
« Antwort #3 am: 24.09.2016, 12:22 »
nach oben
HAllo ..
Ich gehe mal davon aus, dass die Batterie ausgedient hat , dennsie hat wie beshrieben im Ruhezustand nach dem Laden  Leistung aber unter Belastung zusammenbricht....also NEU ..

Wir haben das auch (klack ..klack..) bei unserem 500er,  Bj 2014 wenn er sehr lange steht, da er dann nur für Kurzstrecken benützt wird und sie beim Fahren nicht mehr ganz aufgeladen wird ..   
kaufe eine neue Batterei und pflege diese , indem du sie zeitweise .. ausser du fährst viel zwischendurch mal  eine "Zusatzladung Strom "  verpasst..

LG
kappi

MrDudu

Re: Elektrikproblem (1.2/8V/69PS BJ2009 Dualogic)
« Antwort #4 am: 26.09.2016, 17:24 »
nach oben
Anderes Auto, alte Technik, aber ähnliche Symptome :
Die Lima war hin hin, hat nicht nur nicht mehr geladen sondern die Batterie leer gesaugt, Elektrik spielte verrückt!

Re: Elektrikproblem (1.2/8V/69PS BJ2009 Dualogic)
« Antwort #5 am: 16.10.2016, 23:25 »
nach oben
Hallo,
wollte nach einiger Zeit jetzt nochmal Rückmeldung geben.
Die Werkstatt hatte tatsächlich einen Lasttest gemacht, den die Batterie bestanden hatte.
Irgendwas hat dann aber kurz danach wohl doch zum Totalausfall geführt.
Habe eine neue Batterie eingebaut, und alles läuft wieder.

Meine Wahl fiel übrigens auf eine Varta B36 aus der Blue Dynamic Serie mit 44Ah. Lt diverser Internetquellen passt diese Batterie nicht, aber es gab keine Probleme (Kontaktkonfiguration 0).

Weil der kleine Fiat doch recht viel Ruhestrom braucht, möchte ich jetzt gerne eine Solaranlage zur Unterstützung anschliessen - kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich im Fahrgastraum am besten an Dauerstrom komme, wo ich mich mit dem Solarlader ranhängen kann?

Vielen Dank Euch allen,
Martin

Der Jens

Re: Elektrikproblem (1.2/8V/69PS BJ2009 Dualogic)
« Antwort #6 am: 17.10.2016, 06:25 »
nach oben
... Weil der kleine Fiat doch recht viel Ruhestrom braucht, möchte ich jetzt gerne eine Solaranlage zur Unterstützung anschliessen
Ein Problem sollte sich aus dem Ruhestrom doch nur bei längeren Standzeiten ergeben.
Ich habe bei meinem Cabrio so einen Batterie-Hauptschalter installiert. Damit kann man werkzeuglos in wenigen Sekunden die Batterie abklemmen.

http://www.ebay.de/itm/like/381677756540?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true
Gruss,

Der Jens

595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit Federn 40-220, -3 Grad Sturz, Hoehe 315/320, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15

miguelito

Re: Elektrikproblem (1.2/8V/69PS BJ2009 Dualogic)
« Antwort #7 am: 02.11.2016, 08:14 »
nach oben
[..]

Weil der kleine Fiat doch recht viel Ruhestrom braucht, möchte ich jetzt gerne eine Solaranlage zur Unterstützung anschliessen -
[..]

Wie kommst Du darauf, dass das Fzg einen hohen Ruhestrom hat? Gemessen? ;)

Falls der Ruhestrom wirklich hoch ist hat's dann aber auch was. Es gibt hier natürlich keinen pauschalen Wert, der hängt vom Fzg ab, aber Größenordnung > 50mA würde ich schon als hoch ansehen.

Abgesehen vom 5i Dauerbrenner blanke Strippen im Heckklappenstrang (und hier dann sporadisch Kurzschluss oder Kriechstrom, was Dir die Batterie leersaugt) würd' ich auch selbst reingepfriemeltes Zubehör, wenn vorhanden, bei solchen Problemen mal betrachten.