ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 05:24

Autor Thema: Novitec Stradale+ - Eindrücke mit meinem 595  (Gelesen 10473 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Servus zusammen,

wie manche vielleicht wissen, hat vorletzte Woche mein 595 ein neues Fahrwerk bekommen:

Ein Novitec Stradale+, also in der Edelstahlausführung, da ich meinen kleinen ja das ganze Jahr fahre und auch vor Schnee und Eis nicht zurückschrecke ;) Heute hatte ich dann mal Gelegenheit, der Sache etwas genauer auf den Grund zu gehen bei einer kleinen Tour nach Oberammergau und zurück, runde 300km war ich heute unterwegs. Vorwiegend Autobahn allerdings, da die zwei Kids die ich dabei hatte, die Nichten meiner Frau, es eilig hatten zum Alpen-Coaster zu kommen.
Fazit: Mein erster Eindruck hat sich mehr als bestätigt, für das Geld bekommt man ein hervorragendes und sehr ausgewogenes Fahrwerk. Da ich nur hinten etwas runtergedreht habe ist es in meinen Augen extrem komfortabel, ich wage sogar zu sagen in manchen Belangen sogar komfortabler als das Originalfahrwerk (Koni FSD mit Eibach Pro Kit)! Autobahnfahren - manche sprachen auch von rasen ;) - ist ein Klacks, selbst Spurrillen oder Brückenschwellen steckt das Fahrwerk extrem gut weg, bei höheren Geschwindigkeiten fällt das deutlich ruhigere Fahrverhalten auf, gerade jenseits der 200 wurde mir vorher immer schon etwas mulmig  :pfeif:
Auf der Landstraße wurde es dann lustiger, da macht es extrem Spaß um die Ecken zu pfeiffen, wobei ich mich etwas zurücknehmen musste, da meine Beifahrerinnen das nicht gar so prickelnd fanden. Aber kurz gesagt: Ich bin begeistert! Das Fahrwerk passt wie Arsch auf Eimer und der Fahrspaß gewinnt um einiges. Gut, ich weiß noch nicht was mich der Einbau kostet, die Rechnung habe ich noch nicht, TÜV war mit 51 Öre zufrieden, aber alles in allem: die Investition wars wert! Wenn ich es schaffe dieses Jahr noch entweder nach Südtirol oder auf den Großglockner zu kommen - oder beides - werde ich noch mehr sagen können. Denn da bin ich dann solo unterwegs und da wird dann maximal mir schlecht :hehehe:

Besten Dank nochmal an Martin von Squadra Sportiva für die gute Beratung und den Turbo-Versand trotz Tücken ;)

Ach ja, was ich anmerken muß, was mir fehlt ist das geniale Verhalten der Koni FSD bei unseren Plattenautobahnen. Die haben die Plattenübergänge nämlich quasi eliminiert, jetzt habe ich wieder das typische Dadam-dadam-dadam. Aber das überlebt man  :zwinker:

Bild kann ich aktuell nur das hier bieten, zu mehr bin ich noch nicht gekommen  :nenene:
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Der Jens

Re: Novitec Stradale+ - Eindrücke mit meinem 595
« Antwort #1 am: 09.09.2016, 06:38 »
nach oben
Interessant. Wer ist der Hersteller des Fahrwerks ?
(sollte im Gutachten stehen)
Gruss,

Der Jens

595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit Federn 40-220, -3 Grad Sturz, Hoehe 315/320, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Novitec Stradale+ - Eindrücke mit meinem 595
« Antwort #2 am: 09.09.2016, 08:19 »
nach oben
Hat Michi doch geschrieben oder ?

Novitec

Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

Der Jens

Re: Novitec Stradale+ - Eindrücke mit meinem 595
« Antwort #3 am: 09.09.2016, 08:30 »
nach oben
Novitec vertreibt das Fahrwerk, ist aber sicher nicht der Hersteller ...
Gruss,

Der Jens

595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit Federn 40-220, -3 Grad Sturz, Hoehe 315/320, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Novitec Stradale+ - Eindrücke mit meinem 595
« Antwort #4 am: 09.09.2016, 08:45 »
nach oben
Hersteller ist KW!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Felix_500

Re: Novitec Stradale+ - Eindrücke mit meinem 595
« Antwort #5 am: 09.09.2016, 08:47 »
nach oben
EDIT: hat sich erübrigt.  ;)

Wenn ich gerade hier bin, sind die Dämpfer in zug-, druckstufe verstellbar? Dann kannst Du Dir, einen fähigen Tuner vorrausfesetzt, den Komfort zurück holen. Der Biposto ist butterweich über Spurrillen und co. und das trotz nur 2cm Federweg.

Und vergiss nicht, nächstes Jahr mal zu messen, wie es sich gesetzt hat. Dann kann es auch richtig eingestellt werden und nicht einfach mit dem Maßband, sondern mit Radlastwaage. Wenn man einmal ein ordentlich tariertes Fahrwerk erlebt hat, will man nichts anderes mehr.
« Letzte Änderung: 09.09.2016, 08:55 von Felix_500 »

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Novitec Stradale+ - Eindrücke mit meinem 595
« Antwort #6 am: 09.09.2016, 09:05 »
nach oben
Oki doki
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

Der Jens

Re: Novitec Stradale+ - Eindrücke mit meinem 595
« Antwort #7 am: 09.09.2016, 11:11 »
nach oben
... Da ich nur hinten etwas runtergedreht habe ist es in meinen Augen extrem komfortabel, ich wage sogar zu sagen in manchen Belangen sogar komfortabler als das Originalfahrwerk (Koni FSD mit Eibach Pro Kit)!
...
Ach ja, was ich anmerken muß, was mir fehlt ist das geniale Verhalten der Koni FSD bei unseren Plattenautobahnen. Die haben die Plattenübergänge nämlich quasi eliminiert, jetzt habe ich wieder das typische Dadam-dadam-dadam.
Deine Aussagen zum Komfort sind etwas widersprüchlich, kannst Du das Verhalten mal genauer beschreiben ?

Du hast eine Höhe eingestellt, die in etwa den Eibach Prokit Federn entspricht.
Extreme Tieferlegung war also offensichtlich nicht Deine Motivation für das Gewindefahrwerk. Was hat Dich am originalen Fahrwerk gestört ?
Gruss,

Der Jens

595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit Federn 40-220, -3 Grad Sturz, Hoehe 315/320, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Novitec Stradale+ - Eindrücke mit meinem 595
« Antwort #8 am: 09.09.2016, 11:37 »
nach oben
Wenn ich gerade hier bin, sind die Dämpfer in zug-, druckstufe verstellbar? Dann kannst Du Dir, einen fähigen Tuner vorrausfesetzt, den Komfort zurück holen. Der Biposto ist butterweich über Spurrillen und co. und das trotz nur 2cm Federweg.
Nein, hat es nicht - soviel wollte ich dann doch nicht ausgeben - wären 700€ mehr gewesen...

Und vergiss nicht, nächstes Jahr mal zu messen, wie es sich gesetzt hat....
Steht auf dem Plan!

Deine Aussagen zum Komfort sind etwas widersprüchlich, kannst Du das Verhalten mal genauer beschreiben ?
Wieso widersprüchlich? Die Koni FSD können die Dämpfkraft in Relation zur Bewegungsfrequenz des Autos anpassen, womit man dann regelmässige Plattenübergänge sehr gut schlucken kann. Normale Dämpfer wie sie auch in meinem Fahrwerk zum Einsatz kommen, können eben genau das nicht. Und das fehlt schon ein wenig!

Du hast eine Höhe eingestellt, die in etwa den Eibach Prokit Federn entspricht.
Extreme Tieferlegung war also offensichtlich nicht Deine Motivation für das Gewindefahrwerk. Was hat Dich am originalen Fahrwerk gestört ?
1. ich will definitiv keinen Asphaltschleifer, weil das hier in meiner Gegend nicht praktikabel ist, mein 595 mein Alltagsauto ist und ich finde, ein Auto mit Hodenhochstand sieht extrem shice aus!
2. ist mein 595 in etwa 1,5-2cm tiefer als vorher, hinten etwas mehr da wir die Keilform damit rausgebracht haben, hinten war er mit dem Serienfahrwerk einfach zu hoch.
3. Gestört hat mich primär eigentlich nichts, einzig und alleine ein paar unschöne Geräusche von vorne brachten mich auf die Idee, vielleicht doch mal etwas "neues" einzubauen. Wir hatten den Verdacht, daß evtl eine Feder an- oder gebrochen ist oder ein Domlager im Eimer. Scheinbar war ein Domlager nicht mehr ganz frisch und die Feder dort auch irgendwie komisch drin, wieso weshalb warum, keine Ahnung und ich muß gestehen, juckt mich auch nicht wirklich. Das neue Fahrwerk passt super und im Nachhinein ärgere ich mich schon etwas, das nicht schon viel früher eingebaut zu haben.

Und, finally, mein 595 ist mein Alltagsauto und mein Funcar. Sprich die einzige Motivation hinter solchen Spielchen ist bei mir der Spaß! Nix was man rational oder sonst wie erklären könnte ;)
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Felix_500

Re: Novitec Stradale+ - Eindrücke mit meinem 595
« Antwort #9 am: 09.09.2016, 12:31 »
nach oben
Man muss auch ehrlich gesagt nicht immer aus allem eine Wissenschaft machen.
Ich kenne das Gefühl nur all zu gut, dass halt einfach mal Zeit für was neues ist. Und ein KW V1 für den Preis ist auch ein bisschen ein NoBrainer.