ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 08:11

Autor Thema: Fiat 500e California  (Gelesen 43299 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6480
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500e California
« Antwort #60 am: 16.07.2017, 19:58 »
nach oben
Die Europaversion unterscheidet sich schon von der Bodengruppe her von der aus Nordamerika 
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Christiane500

  • Beiträge: 8
  • Alter: 2021
  • Geschlecht: Weiblich
  • 500 kein Fahrzeug, sondern ein Kunstwerk.
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500e California
« Antwort #61 am: 16.07.2017, 21:13 »
nach oben
Die Europaversion unterscheidet sich schon von der Bodengruppe her von der aus Nordamerika

Aber ob man "obenrum" einen C daraus machen könnte?
500C Dipintodiblue

maniek

Re: Fiat 500e California
« Antwort #62 am: 17.07.2017, 18:55 »
nach oben
ja  :thumbsup: da die Türen, Kotflügel  Heckscheibe identisch sind
Möge die KRAFT mit euch sein

Fiat 500e California Bianco Perla
Fiat 500e California Nero Puro
Fiat 500e California Granito Lucente

Christiane500

  • Beiträge: 8
  • Alter: 2021
  • Geschlecht: Weiblich
  • 500 kein Fahrzeug, sondern ein Kunstwerk.
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500e California
« Antwort #63 am: 30.07.2017, 14:40 »
nach oben
ja  :thumbsup: da die Türen, Kotflügel  Heckscheibe identisch sind

Klasse, danke!!!  :thumbsup:

Dann gehe ich jetzt auf die Suche in Kalifornien.
Vielleicht entscheide ich mich zuerst dafür ZWEI 500er zu besitzen :rotwerd: um dann zu sehen, ob ich entweder auf das Cabrio verzichten kann, oder den 500E dann umbauen lasse.
Und dann gleich richtig, mit Schnelllademöglichkeit und eventuell mehr Akku, für viel Geld, aber dafür mein Traumauto.
500C Dipintodiblue

karol

  • Gast
Re: Fiat 500e California
« Antwort #64 am: 30.07.2017, 21:03 »
nach oben
... du schriebst im Thread davor bzgl. Kosten... aber das was Du vorhast, ist irgendwo eine Milchmädchen Rechnung... Transfer, Umbau, TÜV... usw. dass wird sich nie Rechnen - es wäre das Gleiche, ich lasse den 500 auf LPG Gas umbauen, es lohnt sich rein kostentechnisch nicht bei so einem Kleinstwagen, das Geld wirst du nie Wiedersehen,... und ob das Ganze dann noch so zugelassen wird, ist auch eine Frage und glaube mir für das Geld würde ich dann eher ein anderes Fabrikat aufsuchen, was deinen Wünschen entspricht oder einen neuen 500 mit passendem Motor holen :) oder mit etwas Schönes gönnen, aber diese komplexe Idee wird dir nur Geld kosten - hier ist doch Maniek, hat er nicht für dich noch einen 500e?

Liebe Grüße, Karol

Christiane500

  • Beiträge: 8
  • Alter: 2021
  • Geschlecht: Weiblich
  • 500 kein Fahrzeug, sondern ein Kunstwerk.
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500e California
« Antwort #65 am: 30.07.2017, 21:17 »
nach oben
Ich weiß, Karol ;-)

Aber die 500-er Liebe macht doch sprichwörtlich ein bisschen blind?
Wie sonst könnte man hier auch andere 500er verantworten, wenn man weiß was so manche da an Arbeit und Kosten reingesteckt haben? ;-)

Ich hätte aber weltweit ein einmaliges Auto, dass ich ja dann auch vielleicht gar nicht verkaufen möchte.
FCA kommt ja nicht in die Hufe. Ich nerve da schon lange rum, den 500e endlich nach Europa zu holen.

EDIT:
Ein "Verbrenner" kommt aber bei mir nie mehr in Frage.
500C Dipintodiblue

Fred

Re: Fiat 500e California
« Antwort #66 am: 31.07.2017, 13:47 »
nach oben
... usw. dass wird sich nie Rechnen

500er Fahren rechnet sich ohnehin nie, aber es macht glücklich  :baeh:

@Christiane500: aber ich glaub FCA kann gar keinen 500e als Cabrio bauen - wie soll der denn dann heißen: 500eC oder 500Ce  :denk: schon alleine daran wirds scheitern :lol:.
Aber wenn eine Lösung hast, lass es mich wissen: bei so einem Projekt bin ich gleich dabei  :thumbsup:.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 62
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: Fiat 500e California
« Antwort #67 am: 31.07.2017, 15:17 »
nach oben
500er Fahren rechnet sich ohnehin nie, aber es macht glücklich  :baeh:  :hehehe:
 

 :thumbsup:
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6480
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500e California
« Antwort #68 am: 31.07.2017, 20:03 »
nach oben
Es gibt aber auch in Deutschland diverse Firmen die dir deinen 500 zum Elektroauto umbauen . Übrigens habe ich heute gelesen das Maserati ab 2022 nur noch Elektroautos bauen will.
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Christiane500

  • Beiträge: 8
  • Alter: 2021
  • Geschlecht: Weiblich
  • 500 kein Fahrzeug, sondern ein Kunstwerk.
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500e California
« Antwort #69 am: 02.08.2017, 15:56 »
nach oben
500er Fahren rechnet sich ohnehin nie, aber es macht glücklich  :baeh:

@Christiane500: aber ich glaub FCA kann gar keinen 500e als Cabrio bauen - wie soll der denn dann heißen: 500eC oder 500Ce  :denk: schon alleine daran wirds scheitern :lol:.
Aber wenn eine Lösung hast, lass es mich wissen: bei so einem Projekt bin ich gleich dabei  :thumbsup:.

Was hälst du von
500CE (only in Europe)
C500E
E500C
i500C
500C elettrica
500C silenzio
500C ariapulita

 :)
Wir müssen FCA nur lange genug und mit Vielen gemeinsam auf die Nerven gehen, endlich den Anschluss zu finden an die Zukunft des 500


500C Dipintodiblue