Impressum • Nutzungsbedingungen 02.10.2025, 10:50

Autor Thema: ABS-Elektronik tot  (Gelesen 6439 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

spargel

ABS-Elektronik tot
« am: 26.05.2016, 14:37 »
nach oben
Sodele, na hammas scho wieda...

Gestern morgen starte ich meinen Dickmolch (2008er 500 Abarth) und unmittelbar mit Anlaufen des Motors gibt es eine Latte von Fehlermeldungen: Lenkung, Bremse, Traktionskontrolle und was weiß ich noch alles.

Auto fĂ€hrt, bremst, lenkt ganz normal. Auf regennasser Strasse habe ich das ABS nicht ausprobiert. TTC ließ sich nicht aktivieren.
Lediglich der Geschwindigkeitsmesser schlÀgt nicht aus, Km-ZÀhler zÀhlt nicht.

Denk ich erstmal an einen Marderschaden, feuchtigkeitsbedingte Kriechströme oder sowas.
Also heute Vormittag erst mal Batterie und Mulde ausgebaut, alle Steckverbindungen mit Kontaktspray behandelt und ausgeblasen, KabelbĂ€ume und Sicherungen ĂŒberprĂŒft und natĂŒrlich auch mit MES ausgelesen.

Ergebnis:
Alle SteuergerÀte lassen sich ansprechen bis auf das ABS-SteuergerÀt.
CAN-Busproblem zwischen ABS-Block und MSG, Servo Quengelt wegen fehlendem Geschwindigkeitsignal und BC lÀsst alles leuchten, was auch nur in die NÀhe des Problems kommt.

Armaturendisplay lÀsst sich in allen Funktionen Ansprechen, Can-Bus Info meldet entferntes ABS-SteuergerÀt.

Proxi-Alignment durchlaufen mit dem Ergebnis, daß kein ABS-SteuergerĂ€t mehr da ist, was natĂŒrlich quengelnde Servo zur Folge hat, da die ja nach wie vor kin Geschwindigkeitsignal bekommt - ebenso wie der Tacho.

Frage:
Gibt es eine Möglichkeit den Fehler einzukreisen?
Also echtes Can-Busproblem oder tote ABS-Elektronik? Gibt es irgendwo noch eine Steckverbindung/Sicherung?

Ich möchte ja nicht auf Verdacht das SteuergerĂ€t tauschen, nur weil ich eine andere Fehlerquelle ĂŒbersehen habe.

Danke fĂŒr jeden Tip und Gruß vom

spargel
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

Matz500

Re: ABS-Elektronik tot
« Antwort #1 am: 26.05.2016, 19:51 »
nach oben
Hat sich bei der Aktivdiagnose der Tachozeiger bewegt?
Wie verhÀlt sich der Drehzahlmesser?
Welche Fehlernummern spuckt das MES denn aus?

Hast Du die Steckverbindung ABS/Kabelbaum getrennt und gecheckt? Bzw. den zur ABS-Steuerung verlaufenden Kabelbaum, auch zum Bodycomputer hin die AnschlĂŒsse gecheckt?


MfG

spargel

Re: ABS-Elektronik tot
« Antwort #2 am: 26.05.2016, 21:00 »
nach oben
Hallo Matz500

Danke fĂŒr Deine Antwort.

Alle Funktionen im Tachodisplay lassen sich ansprechen, incl. Geschwindigkeitmesser.
Drehzahlmesser arbeitet korrekt.

Blöd gelaufen. Nach dem Proxi-Anlernen ist halt einfach kein ABS mehr da; vorher gab es noch eine Fehlermeldung "CAN-Bus Problem" zwischen ABS und MSG. Nein, die genaue Fehlernummer habe ich nicht notiert. War es 1709 ???

Ich habe alle Steckverbindungen geöffnet, ausgeblasen, mit Kontaktspray versorgt, nochmal ausgeblasen, wieder montiert.

Nachdem alles wieder zusammengebaut war, Probefahrt gemacht.
FĂ€hrt sich wie ehedem incl. Sportmodus.
Was nicht funktioniert ist die Geschwindigkeitsanzeige, das ABS und vor allem die Bremskraftverteilung vo. / hi.; letzteres logisch, weil ja auch vom ABS-Stg geregelt.

Wie gesagt, auf der Probefahrt hat wirklich alles funktioniert bis auf:
Tacho, KilometerzÀhler, ABS, ESP, TTC, Bremskraftverteilung.

Wahrscheinlich ist einfach die ABS-Elektronik ĂŒber den Jordan. :wall:
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 62
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: ABS-Elektronik tot
« Antwort #3 am: 27.05.2016, 00:31 »
nach oben
Wahrscheinlich ist einfach die ABS-Elektronik ĂŒber den Jordan. :wall:

Falls es so sein sollte: Mein herzliches Beileid! Ich wĂŒnsche dir, daß Du noch einen anderen Fehler findest!   :thumbsup:
Wie alt ist denn dein abarthiger 5i?


Gruß
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

spargel

Re: ABS-Elektronik tot
« Antwort #4 am: 27.05.2016, 19:56 »
nach oben
Nachdem die Batt gerade erst ein Jahr alt ist und nach einem Tag Standzeit eine Ruhespannung von 12, 61V anliegt, schließe ich selbige als Verursacher eigentlich aus. Egal, der Dickmolch hĂ€ngt jetzt erst mal am LadegerĂ€t und beim nĂ€chsten Proxyversuch klemme ich noch ne 95AH Bosch dazu. Das sollte dann ja wohl fĂŒr ne stabile Spannungsversorgung reichen.

Muß arbeiten die Tage, weiter geht es wohl erst am Sonntag.


Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

Matz500

Re: ABS-Elektronik tot
« Antwort #5 am: 27.05.2016, 20:38 »
nach oben
Hallo Spargel,

es muss nicht zwingend das ABS StG defekt sein. Auf jeden Fall wÀre es reparabel.
Ist halt immer eine KostenabwÀgung zum Neuteil.

Defekte Raddrehzahlsensoren können u.a. ein Àhnliches Fehlerbild produzieren.






spargel

Re: ABS-Elektronik tot
« Antwort #6 am: 27.05.2016, 20:52 »
nach oben
Bei defekten Radsensoren gibt es aber einen anderen Fehlereintrag - oh mannomann - zu doof, das ich mir die originÀre Fehlermeldung nicht notiert habe. War halt irgendwas mit Canbusdefekt zwischen ABS und MSG bzw. BC.

Auf die schnelle noch den Bremslichtschalter ĂŒberprĂŒft, der ja auch wirre Fehler verursachen kann, aber alles prima.

Egal, nu fahr ich halt erstmal wieder Panda.
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

spargel

Re: ABS-Elektronik tot
« Antwort #7 am: 29.05.2016, 17:15 »
nach oben
Heute war also Basteltag - oh, ist Autoelektrik nicht das meine, wirds die Elektronik nimmermehr.

Fehlermeldungen:

MSG meldet U1706
Lenkung meldet C1003
Klima meldet sporadisch U1701

ABS-Elektronik ist untergetaucht und lÀsst sich auch nicht ansprechen.

Wird wohl dahingeschieden sein. :winsel:

So, ich heiz jetzt mal den Grill an. Nach dem Frusterlebnis brauch ich was hinter die Kravatte!
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.