ImpressumNutzungsbedingungen 23.09.2025, 16:39

Autor Thema: Wlan Jack als Bluetooth Alternative?  (Gelesen 4820 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dennis

Wlan Jack als Bluetooth Alternative?
« am: 05.05.2016, 01:08 »
nach oben
Hallo Zusammen,

habe mich hier Stunden schlau gelesen um eine brauchbare Idee zu finden, Bluetooth Streaming vom Handy im Blue&Me der ersten Generation ohne Aux zu ermöglichen. Im Netz habe ich dann gestern diesen Stick hier gefunden, der aber noch nirgends hier im Forum auftaucht (oder ich habe es übersehen :-). Meint ihr, das würde ordentlich funktionieren? Bzw, vielleicht hat den ja schon mal jemand ausprobiert.

Der Stick heißt Renkforce Streaming Stick.
Hier der Link dazu:

https://www.conrad.de/de/beratung/computer-und-office/netzwerk/renkforce-audio-streaming-stick.html

Gruß,
Dennis

Fiat 500C 1.2 8V aus 2009, bissel tiefer, 16" und bald nen Ragazzon...:-)

spargel

Re: Wlan Jack als Bluetooth Alternative?
« Antwort #1 am: 05.05.2016, 10:46 »
nach oben
Das hört sich interessant an - habe im Dickmolch (2008) ja auch noch V1 ohne Aux-In drinne.
Danke für den Link.
So kann das Telefon die Bluetoothverbindung behalten und die Musik kommt dann vom Nexus7.
Und für 20Euronen ist auch nicht viel kaputt...
Mal sehen ob ich es morgen schaffe (und daran denke) nach der Arbeit noch schnell zum Conrad zu schaun.

Gruß vom spargel
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

spargel

Re: Wlan Jack als Bluetooth Alternative?
« Antwort #2 am: 06.05.2016, 20:39 »
nach oben
Sodele, heute auf die Schnelle in der Mittagspause zum Conrad und besagten Stick gekauft.

Bisher ist es mir immerhin gelungen, vom Nexus aufs Netbook zu streamen, wenngleich mir die Ordnerstruktur und die Bedienung noch ein wenig "unbekannt" ist.

Im Dickmolch habe ich es auch probiert - hat aber nicht geklappt.
Aber: momentan wird nicht einmal der bereits als funktionsfähig bekannte USB-Stick erkannt.

Abhilfe für letzteres?

Gruß vom spargel
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

Dennis

Re: Wlan Jack als Bluetooth Alternative?
« Antwort #3 am: 06.05.2016, 22:24 »
nach oben
Hallo Spargel,

du bist aber fix! Das nenne ich mal Nägel mit Köpfen...:-)

Ich hab gestern Abend wild nach weiteren Infos über den Stick gesucht. Hatte sogar eine Erklärung, wie man Spotify Streaming über den Stick hin bekommt. Leider war das gestern kurz vorm einpennen und nun finde ich den Beitrag nicht mehr... Manno!!

Ich such mal weiter...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fiat 500C 1.2 8V aus 2009, bissel tiefer, 16" und bald nen Ragazzon...:-)

spargel

Re: Wlan Jack als Bluetooth Alternative?
« Antwort #4 am: 09.05.2016, 12:23 »
nach oben
Um das Blueandme zu reanimieren blieb blos das Abklemmen der Batterie.

Der bekannte Stick wurde wieder erkannt, also jetzt den renkforce jak rein.

Irgendwann und irgendwie hat es dann tasächlich geklappt. Bedienung per Lenkradtasten ging auch.

Aber: die bCoda App ist dermaßen armseelig was Anleitung, Bedienung und Rückmeldung betrifft. In Verbindung mit dem ebenfalls nicht besonders benutzefreundlichem B&M V1 wird daraus etwas doppelt umständliches.

Das Abspielen vom USB-Stick direkt ist deutlich benutzerfreundlich, wenn es auch ein wenig Vorbereitungszeit braucht. Die ist aber locker wieder drin, bis die Anmelde und Übertragungsprozedur des Jak abgeschlossen ist...

Andere Möglichkeit: ich bin einfach zu doof.

Info: Auf dem Netbook läuft Win XP SP3, die Musik verwalte ich mit I-Tunes, das Tablet ist ein Google Nexus 7 / 2013 mit Android 6.0.1 .
Für das B&m gibt es wohl noch ein Update, hatte ich mal runtergeladen aber nicht installiert, weil ja irgendwie alles ging und vor einem Update "gewarnt" wurde.

Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.