ImpressumNutzungsbedingungen 18.11.2025, 18:36

Autor Thema: Ventilspeisespannung  (Gelesen 6872 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schneewittchen

Ventilspeisespannung
« am: 29.03.2016, 19:38 »
nach oben
Hallo

Wegen der Fehlermeldung "ABS"-Leuchtsymbol plus das rote "Bremssymbol", das Ausrufezeichen mit den Bremsbacken (denke mal, dass es Bremsbacken darstellen soll), war ich heute zum Auslesen.

Diagnose: Ventilspeisespannung unter Grenzwert.

Lt. Freundlichem wurde die Batterie gecheckt, die in Ordnung sei, es müsste genauer "untersucht" werden. Mit Glück wäre die Meldung nach einem Up-Date weg. Löschen konnte man sie nicht.

Kennt sich jemand aus?
Was könnte dahinter stecken?
Hoffe nichts Teures?

Nächste Woche habe ich einen neuen Termin, da ich auch zur  30 Tsd.er Inspektion muss.

Danke schon mal.
Liebe Grüße
Liebe Grüße - Heike
(Der Mensch ist das mitfühlendste, klügste, fantasiebegabteste, humorvollste Tier auf diesem Planeten.  Michael Schmidt-Salomon)

Schneewittchen

Re: Ventil Speisespannung
« Antwort #1 am: 30.03.2016, 09:40 »
nach oben
Korrektur der Schreibweise.
Unter Ventil Speisespannung wurde ich auch bei Goggle fündig.
Liebe Grüße - Heike
(Der Mensch ist das mitfühlendste, klügste, fantasiebegabteste, humorvollste Tier auf diesem Planeten.  Michael Schmidt-Salomon)

Matz500

Re: Ventilspeisespannung
« Antwort #2 am: 01.04.2016, 16:37 »
nach oben
Hallo,

so lange wie der Fehler besteht, wird er immer wieder im Fehlerspeicher abgelegt, bzw. ist nach dem Löschen gleich wieder da, sobald das betreffende Bauteil "Meldung" macht.

Es kann aber auch u.a. von schwergängigen/klemmenden Bremskolben kommen.

Welche Fehler (Nummer) war den im Speicher?

MfG

Schneewittchen

Re: Ventilspeisespannung
« Antwort #3 am: 01.04.2016, 22:00 »
nach oben
Danke für die Antwort Matz!
Nummer habe ich leider keine.
Am Mittwoch habe ich einen Termin beim Freundlichen.
Werde mich melden und über den Ausgang berichten.

MfG
Liebe Grüße - Heike
(Der Mensch ist das mitfühlendste, klügste, fantasiebegabteste, humorvollste Tier auf diesem Planeten.  Michael Schmidt-Salomon)

miguelito

Re: Ventilspeisespannung
« Antwort #4 am: 04.04.2016, 14:45 »
nach oben
Interpretiere mal frei nach Hausverstand: "Ventilspeisespannung" -> Versorgung Ventilblock ABS (ESP).

Die Solenoids da drinnen (für jede Bremsleitung eines) ziehen sicher gut Energie, d.h. werden wahrscheinlich einen eigenen Versorgungskreis (Sicherung) haben. Da das ABS / ESP ein sicherheitsrelevantes System ist, überwacht dessen ECU (Steuergerät) die Versorgung der Ventile um in Problemfällen die gesamte ABS-Funktionalität zu deaktivieren (= sicherer Systemzustand) -> ABS Kontrolleuchte an.

Wenn der Fehler "nicht gelöscht" werden konnte, trifft zu was Matz sagt: Der Fehler ist permanent, d.h. wird nach power cycle (Zündung aus / an) gleich wieder eingetragen.

Wenn die Batteriespannung passt (d.h. > 11V bei stehendem Motor) würd ich mal die Sicherung des Versorgungskreises ABS prüfen. Wäre natürlich super peinlich, wenn sich das schon eine Werkstatt angesehen hat. Aber wenn es um Mechatronik geht setzt bei denen oft der gesunde Menschenverstand aus. Vielleicht hat man das übersehen.

Michael

Schneewittchen

Re: Ventilspeisespannung
« Antwort #5 am: 08.04.2016, 11:52 »
nach oben
So: Diagnose = ABS-ESP-Steuergerät defekt.
Bei 25 Tsd. Km!

Wird erneuert bzw. im Austausch.
Entscheide ich später.

Liebe Grüße - Heike
(Der Mensch ist das mitfühlendste, klügste, fantasiebegabteste, humorvollste Tier auf diesem Planeten.  Michael Schmidt-Salomon)

Matz500

Re: Ventilspeisespannung
« Antwort #6 am: 08.04.2016, 19:51 »
nach oben
Hallo,

das wird nicht preiswert. Das STG liegt bei 800€ (neu bei FIAT) +/-. Zuzüglich Arbeitszeit etc.
Hoffentlich ist damit dann auch das Problem behoben.


MfG

 

Schneewittchen

Re: Ventilspeisespannung
« Antwort #7 am: 10.04.2016, 08:16 »
nach oben
...
Hoffentlich ist damit dann auch das Problem behoben.
MfG

Davor graust es mir auch.

Wenn man dieses ABS deaktivieren könnte, hätte ich auch kein Problem damit. Bin Jahrzehnte ohne diesen elektronischen Schnickschnack gefahren.

Lt. Freundlichem ist eine Deaktivierung nicht möglich, weil: sicherheitsrelevant.
Ich sehe das ein bisschen anders.

Egal, ich hoffe auf´s Beste.
Liebe Grüße - Heike
(Der Mensch ist das mitfühlendste, klügste, fantasiebegabteste, humorvollste Tier auf diesem Planeten.  Michael Schmidt-Salomon)

krischan

Re: Ventilspeisespannung
« Antwort #8 am: 10.04.2016, 09:47 »
nach oben
Wie alt ist denn der kleine? Versuch es über Kulanz. Ich rede jetzt mal so ins Blaue, weil ich mich da noch nicht weiter drüber informiert habe. Es gab mal einen Gerichtsentscheid, dass bestimmte Fahrzeugbauteile ein Fahrzeugleben überdauerten müssen, da zählen zum Beispiel Steuergeräte darunter. Musst zur Not mal Google befragen, aber ich denke ein freundliches Gespräch beim Händler/Werkstatt hilft auch manchmal.

Matz500

Re: Ventilspeisespannung
« Antwort #9 am: 10.04.2016, 10:30 »
nach oben
Es gibt auch Betriebe, die diese StG´s reparieren/kontrollieren, bzw. Austausch anbieten.
Ich hab mal einen Link als Beispiel.