ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 11:34

Autor Thema: Motorkontrollleuchte Fiat 500 Vintage  (Gelesen 8180 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ernstsi

Motorkontrollleuchte Fiat 500 Vintage
« am: 17.01.2016, 17:22 »
nach oben
Hallo
Ich habe seit dem 11.11.2015 einen Fiat 500 Vintage. Kilometerstand 10
Am 13.12.2015 bin ich liegen geblieben. Die Kontrollleuchte war an. Kilometerstand 2320
Beim Auslesen des Bordcomputers kam die Fehlermeldung: Überhitzung der Zündspule. Diese wurde ausgetauscht.
Am 25.12. bei einem Kilometerstand von 2454 wieder die Motorkontrollleuchte an. Da ich auf dem Weg zum Flughafen war habe ich den wagen kurz abgestellt.
Nach kurzer Zeit wieder gestartet und da war die Kontrollleuchte wieder aus.
Am 8.1. auf dem Weg vom Flughafen nach hause wieder dasselbe. Jetzt jedoch keine Motorleistung mehr.
Am 11.1. das Auto in die Werkstatt gebracht. Auswertung des Bordcomputers. Fehler Lamdasonde und Zündfehler 2. Zylinder. Das Auto war 3 Tage in der Werkstatt.
Am 17.1. dann wieder kurzes aufleuchten der Motorkontrollleuchte.
Hat jemand bereist ähnliche erfahrungen gemacht?
Vielen Dank im vorraus
Ernst Si

Cinquecento

Re: Motorkontrollleuchte Fiat 500 Vintage
« Antwort #1 am: 18.01.2016, 23:13 »
nach oben
Ich nicht, aber was für einen Motor hast Du denn?

ernstsi

Re: Motorkontrollleuchte Fiat 500 Vintage
« Antwort #2 am: 19.01.2016, 08:37 »
nach oben
1.2 Liter 8V mit 69 PS.
Gestern hat sich Fiat gemeldet nach dem Ich diese über Facebook angeschrieben habe.
Habe denen mitgeteilt das ich den Wagen bei jeder Störung sofort abschleppen lasse.
Desweiteren habe ich Ihnen mitgeteilt das wenn nicht schnell was passiert einen rechtsanwalt einschalte um den Kauf rückgängig zumachen.
Ein Neuwagen der ständig in die Werkstatt muss braucht keiner.

mugnaio

  • Gast
Re: Motorkontrollleuchte Fiat 500 Vintage
« Antwort #3 am: 19.01.2016, 08:56 »
nach oben
Hallo
Ich habe seit dem 11.11.2015 einen Fiat 500 Vintage. Kilometerstand 10
Am 13.12.2015 bin ich liegen geblieben. Die Kontrollleuchte war an. Kilometerstand 2320
Beim Auslesen des Bordcomputers kam die Fehlermeldung: Überhitzung der Zündspule. Diese wurde ausgetauscht.
Am 25.12. bei einem Kilometerstand von 2454 wieder die Motorkontrollleuchte an. Da ich auf dem Weg zum Flughafen war habe ich den wagen kurz abgestellt.
Nach kurzer Zeit wieder gestartet und da war die Kontrollleuchte wieder aus.
Am 8.1. auf dem Weg vom Flughafen nach hause wieder dasselbe. Jetzt jedoch keine Motorleistung mehr.
Am 11.1. das Auto in die Werkstatt gebracht. Auswertung des Bordcomputers. Fehler Lamdasonde und Zündfehler 2. Zylinder. Das Auto war 3 Tage in der Werkstatt.
Am 17.1. dann wieder kurzes aufleuchten der Motorkontrollleuchte.
Hat jemand bereist ähnliche erfahrungen gemacht?
Vielen Dank im vorraus
Ernst Si

Meine Frau ist vor einigen Wochen samstags von Essen nach Bielefeld gefahren und hatte sowohl auf dem Hin- als auch Rückweg eine nachlassende Motorleistung und eine aufleuchtende Motorkontrollleuchte. Auf dem Hinweg ist sie auf mein Anraten direkt in eine Ford-/Fiat-Werkstatt in Bielefeld gefahren. Der dort tätige "Meister" sei allerdings an Fiat-Diagnosegeräten nicht ausgebildet und könne also den Fehlerspeicher nicht auslesen. Soviel zum Service bei Fiat - zumindest in diesem Autohaus. Das hätte der Schrauber mir mal erzählen sollen...Auf meine Beschwerde hat man nicht einmal reagiert.

Seitdem hat unser 1.2er allerdings nicht mehr gemuckt und läuft mit seiner sagenhaften Leistung und dem bärigen Drehmoment  8) einwandfrei. Ist kaum zu halten der Kleine.  :pfeif:

ernstsi

Re: Motorkontrollleuchte Fiat 500 Vintage
« Antwort #4 am: 19.01.2016, 09:08 »
nach oben
Die werkstatt sagte mir man würde die Technik von Fiat anschreiben und fragen was es sein könne. Nur frage ich mich was die dort anfragen wenn Sie noch nicht einmal den Bordcomputer ausgelesen haben. Ich habe denen in Facebook geschrieben und mitgeteilt das es so nicht weiter geht.
Desweiteren habe ich bei der Kundenbetreuung angerufen( 0080034280000 ) Dann die 3 für Kundenbetreuung. Waren nicht begeistert und haben versprochen sich umgehend darum zu kümmern. Ich habe denen mitgeteilt das ich bei erneutem Aufleuchten den Wagen stehen lasse , Ihn abschleppen lasse da ich nicht erkennen kann was dran ist und mir einen Leihwagen nehme im Rahmen der Mobilitätsgarantie. Es muss wohl erst viel Geld kosten bis man reagiert. Desweiteren habe ich denen angekündigt das ich den Kauf von einem Rechtsanwalt prüfen lasse und eventuell rückabwickeln lasse. Da wurden Sie sehr hellhörig.

White-500C-driver

  • Gast
Re: Motorkontrollleuchte Fiat 500 Vintage
« Antwort #5 am: 19.01.2016, 09:24 »
nach oben
was für eine Sche....   .
Dabei ist der Fiat doch sooo ausgereift. Klingt alles nicht so gut.
Das tut mir leid!
Kann es sein, dass vielleicht der Mader unter der Motorhaube war und seine Zähne ausprobieren musste?
Das hatten wir bei im letzten Jahr bei unserem neuen VW-Golf 7 Variant. Da war der Wagen gerade 14 Tage alt und zeigte die gleichen Macken.

ernstsi

Re: Motorkontrollleuchte Fiat 500 Vintage
« Antwort #6 am: 19.01.2016, 09:34 »
nach oben
Nee kein Marder drin gewesen.
Die Werkstatt will bei Fiat in der technik nachfragen ohne den Fehlerspeicher ausgelesen zu haben. Wonach werden die wohl fragen??

forum08

Re: Motorkontrollleuchte Fiat 500 Vintage
« Antwort #7 am: 19.01.2016, 11:53 »
nach oben
Schade, der 500er ist eigentlich sehr zuverlässig! Klar hat der seine Kinderkrankheiten wie fast jedes Auto.
Bei Deinem scheint defakto irgend etwas Gundlegendes nicht zu passen!
Wo hast Du den Fiat gekauft? Kann Deine Werkstatt Dir nicht weiter helfen würde ich mir eine große Fiat Generalvertretung suchen.
Bei Deinem ersten Thread schriebst Du der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. War das nicht in Deiner Werkstatt??

Ich persöhlich habe Fiat als sehr kulant kennen gelernt!! (Radioempfang 500c, gebrochener Griff)

Grüße, forum08

ernstsi

Re: Motorkontrollleuchte Fiat 500 Vintage
« Antwort #8 am: 19.01.2016, 12:24 »
nach oben
Ja beim ersten Ausfall wurde das Auto in eine Fiatwerkstatt nach Euskirchen abgeschleppt.
Beim zweiten mal wurde der Fehlerspeicher in der Fiatwerkstatt in Wittlich ausgelesen wo ich das Auto gekauft habe.
Jetzt hat diese Werkstatt angeblich Fiat angeschrieben ohne zu wissen was im Fehlerspeicher hinterlegt ist.
Es würde aber einige Tage dauern bis da eine Antwort käme. Wieso muss man die Anschreiben. Haben die kein Telefon?
Schon merkwürdig.
Was haben die denn da angefragt ohne Angabe des Fehlerspeichers?
So was nenn ich Kundenservice!!

diotima

Re: Motorkontrollleuchte Fiat 500 Vintage
« Antwort #9 am: 19.01.2016, 12:34 »
nach oben
Ich hatte das gleiche Problem. Bei der Ablesung stellte sich heraus, dass es der Gaspotentiometer war. Nach Wechsel des Potis ist das Problem nie wieder aufgetreten.