Impressum
•
Nutzungsbedingungen
02.10.2025, 07:40
Bitte
loggen sie sich ein
oder
registrieren sie sich
.
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Links
Einloggen
Registrieren
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Design & Tuning
»
Aufbau des Tachos bzw. Kontrollleuchten
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach unten
Autor
Thema: Aufbau des Tachos bzw. Kontrollleuchten (Gelesen 6827 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Paul187
Beiträge: 347
Ort: Bayern
Geschlecht:
Galerie ansehen
Aufbau des Tachos bzw. Kontrollleuchten
«
am:
10.01.2016, 13:22 »
Hallo,
vor kurzem ist mir bei einer Nachtfahrt aufgefallen, dass die Kontrolleuchten bei Betrieb die daneben liegenden Leuchten mitstrahlen.
Konkret:
Blinke ich zB rechts, leuchtet die darüber liegende Wassertemp-Leuchte im gleichen Takt mit.
Ich vermute, dass im Inneren irgendwas verrutscht und somit nicht mehr "lichtdicht" ist.
Wer hat Infos dazu (zB. Aufbau des Tachos bzw. einfache Demontage etc.)?
Gespeichert
500 TwinAir+ in weiß, Eibach Sportline 30mm, Interscope und 2Din-Entertainment, getönte Scheiben, K&N-Luffi, Klimaautomatik, ESP, Ambient-Beleuchtung, S-Lenkrad, Sitzheizung, Klarglasheckleuchten und hinten wie der "S"
horsgirly
Beiträge: 75
Alter: 56
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Aufbau des Tachos bzw. Kontrollleuchten
«
Antwort #1 am:
12.01.2016, 23:20 »
beobachte ich bei meinem auch... blinke ich rechts, blinken schwach die wasserthemperatur-, anschnall- und seit neustem auch das batteriezeichen mit. bei links blinken nicht.
Gespeichert
White-500C-driver
Gast
Re: Aufbau des Tachos bzw. Kontrollleuchten
«
Antwort #2 am:
13.01.2016, 07:45 »
Das hatte ich bei meinem Ford KA, BJ 2010 auch.
Darauf hin wurde auf Garantie das Display komplett getauscht.
Gespeichert
Paul187
Beiträge: 347
Ort: Bayern
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Aufbau des Tachos bzw. Kontrollleuchten
«
Antwort #3 am:
13.01.2016, 08:32 »
Garantie ist leider nicht mehr. Und für ein Tausch scheint mir unverhältnismäßig, ist ja nur ein optischer Makel.
Wird wohl so bleiben
Gespeichert
500 TwinAir+ in weiß, Eibach Sportline 30mm, Interscope und 2Din-Entertainment, getönte Scheiben, K&N-Luffi, Klimaautomatik, ESP, Ambient-Beleuchtung, S-Lenkrad, Sitzheizung, Klarglasheckleuchten und hinten wie der "S"
horsgirly
Beiträge: 75
Alter: 56
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Aufbau des Tachos bzw. Kontrollleuchten
«
Antwort #4 am:
13.01.2016, 15:45 »
meiner muss zum frühjahr zur inspektion. der hat noch garantie. mal sehen, was passiert.
Gespeichert
Martin
Sponsor
Beiträge: 1965
Alter: 62
Ort: Bei Stuttgart
TwinAir seit 14.12.2010
Galerie ansehen
Re: Aufbau des Tachos bzw. Kontrollleuchten
«
Antwort #5 am:
14.01.2016, 00:54 »
Mein "traditioneller" Tacho hat in 4 Jahren keine Auffälligkeiten gezeigt.
Ich habe aber den Tacho mal ausgebaut, um Chromringe zu applizieren.
Mehr Hinweise dazu findet Ihr in
diesem Thread
.
Ich kann das selbst Aus- und Einbauen jedoch nicht empfehlen. Es ist eine ziemliche Fummelei, erfordert viel Geschick und das richtige Werkzeug...
Viele Grüße
Martin
Gespeichert
Meine Auto-Geschichten:
Massimo
und
Martha
.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)
Paul187
Beiträge: 347
Ort: Bayern
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Aufbau des Tachos bzw. Kontrollleuchten
«
Antwort #6 am:
14.01.2016, 09:42 »
Aufwand scheint aber überschaubar. Und was kann es schon spezielleres als einen Torx erfordern
Gespeichert
500 TwinAir+ in weiß, Eibach Sportline 30mm, Interscope und 2Din-Entertainment, getönte Scheiben, K&N-Luffi, Klimaautomatik, ESP, Ambient-Beleuchtung, S-Lenkrad, Sitzheizung, Klarglasheckleuchten und hinten wie der "S"
rene
Beiträge: 5993
Alter: 39
Ort: Mittelfranken
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Aufbau des Tachos bzw. Kontrollleuchten
«
Antwort #7 am:
14.01.2016, 20:00 »
Der Tacho ist aus und eingebaut in rund 20 Minuten, die Vorgehensweise im Prinzip selbsterklärend. Wie der Tacho selbst auf geht weiß ich nicht, denke der ist nur geclipst, so wie jeder andere auch. Etwas Fingerspitzengefühl schadet da nicht...
Gespeichert
Abarth verkauft!
Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016
diotima
Beiträge: 53
Ort: Berlin
Toni
Galerie ansehen
Re: Aufbau des Tachos bzw. Kontrollleuchten
«
Antwort #8 am:
14.01.2016, 21:17 »
Ich ergreife die Gelegenheit mein einziges Problem mit Toni zu beschreiben: Die innere (digitale) Einheit des Tachos ist bei mir so gut wie verloschen. Zuerst flackerte sie, gerade wenn ich über Kopfsteinpflaster gefahren bin, seit 2 Wochen ist sie so gut wie vollkommen dunkel. Nur der allerunterste Teil (s. Foto) ist einigermaßen hell.
Hat jemand eine Idee, ob das ein Wackelkontakt ist? Dagegen spricht jedenfalls, dass der unterste Teil noch hell ist. Es wäre ein Problem, wenn ich einen neuen Tacho kaufen müsste. Er ist teuer, und der "rekonfigurierbare", den ich habe, kaum zu finden im Netz.
Jetzt wo ich weiß, wie man rankommt, könnte ich selber nachschauen. Wenn es kein Wackelkontakt ist, kann man offenbar nichts mehr machen, als ein neues Ding kaufen oder? Wie funktioniert der Beleuchtungsmechanismus?
Danke im Voraus für Eure Antworten.
Gespeichert
Paul187
Beiträge: 347
Ort: Bayern
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Aufbau des Tachos bzw. Kontrollleuchten
«
Antwort #9 am:
15.01.2016, 08:42 »
Was verstehst du unter "rekonfigurierbar"?
Gespeichert
500 TwinAir+ in weiß, Eibach Sportline 30mm, Interscope und 2Din-Entertainment, getönte Scheiben, K&N-Luffi, Klimaautomatik, ESP, Ambient-Beleuchtung, S-Lenkrad, Sitzheizung, Klarglasheckleuchten und hinten wie der "S"
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Design & Tuning
»
Aufbau des Tachos bzw. Kontrollleuchten