ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 12:45

Autor Thema: Hilfe Kaufentscheidung 500er 95PS Diesel  (Gelesen 11740 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

leugim75

  • Gast
Hilfe Kaufentscheidung 500er 95PS Diesel
« am: 12.12.2015, 08:55 »
nach oben
Hallo zusammen,
 
stehe kurz davor mir einen 500er Diesel mit 95PS zu kaufen.
Ist der Motor zu empfehlen oder gibt es damit Probleme?
 
Worauf sollte ich beim Kauf achten, gibt es Schwachstellen, die man kennen müsste?
Wie sind eigentlich die Inspektionsintervalle?
30.000KM oder 2 Jahre ist das korrekt?

Ist der 500 zuverlässig, ist mein erster Italiener....!
 
Danke und Gruß
leugim

cinquecabrio

Re: Hilfe Kaufentscheidung 500er 95PS Diesel
« Antwort #1 am: 12.12.2015, 15:38 »
nach oben
Hi Leugim,

sei froh wenn Du dann einen Italiener hast  :) Und zum Thema Zuverlässigkeit: das Fiat angeblich Fehler in allen Teilen ist ist ein so hartnäckiges Vorurteil, das wird sich (in D) wohl nie ändern.  >:(
Ich fahre seit den 80ern Fiat, unterbrochen von Honda, VW, Ford. In den 80ern (Ur-Panda, Uno) war das tatsächlich noch so eine Sache, da gabs schon mal Probleme. Nachdem Fiat fast pleite war und dann mit dem 500er die Wende schaffte, hat sich das schwer geändert. Nicht ohne Grund hatte der 500er bei J.D. Edwards (Kundenzufriedenheitsstudie) 86% Zufriedenheit.
Ich hatte mit den o.g. deutschen Autos viele Probleme oder einfach nur immer wieder Mängel.
Nach nunmehr 3 500ern und einem 500L kann ich nur sagen: nix, nada, fahren, Wartungen machen lassen, sich freuen. Vor allem am italienischen Flair und Design.
Unser 500L hat auch einen Diesel, 120PS, 30.000km Wartungsintervalle, und läuft bisher (42.000km in 1,5 Jahren) wie ein Uhrwerk und macht Spaß. Unser Abarth sowieso  8)
Und wenn Du unsicher bist, Du kannst die Garantie zu einigermaßen guten Konditionen auch verlängern.
Was ich am 500 auch gut finde ist, dass er "klassenlos" ist, den siehst Du auch in den besser situierten Wohnvierteln, einfach weil er eben nicht einfach nur ein "Kleinwagen" ist.
Wenn Du den kaufen solltest, dann berichte mal über den 95PS Diesel, würde mich auch interessieren.

 :winkewinke:
Abarth 595C Turismo

redman

Re: Hilfe Kaufentscheidung 500er 95PS Diesel
« Antwort #2 am: 12.12.2015, 16:06 »
nach oben
Grüß dich,
die Qualität ist glaube ich kein Problem mehr.  Mit meinen VW hatte ich mehr Ärger.

Die Frage ist vielmehr, ob sich der Diesel lohnt. Wieviel fährst du im Jahr?

Meine nächste Familienkutsche (neben dem Fünfi) wird wieder ein Benziner.
Höhere Anschsffungs-und Wartungskosten, Steuern und Ärger mit dem Partikelfilter bei Kurzstreckenverkehr sind für mich die Kriterien, zum Benziner zu wechseln. Und bei einem Kleistwagen ist der Verbrauchsvorteil ja auch nicht so riesig.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Hilfe Kaufentscheidung 500er 95PS Diesel
« Antwort #3 am: 12.12.2015, 16:36 »
nach oben
Bei den neuen Modellen ab 2015 hat Fiat die Wartungsinterwalle zum Wohle der Werkstätten von 30000 auf 15 oder 20Tkm reduziert .Beim Diesel kommt es auch auf dein fahrverhalten an wie oft du das Öl wechseln lassen musst .
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

cinquecabrio

Re: Hilfe Kaufentscheidung 500er 95PS Diesel
« Antwort #4 am: 12.12.2015, 18:00 »
nach oben
Was heißt denn lohnen beim Diesel? Manch einer fährt den auch, weil es einfach geil ist guten Durchzug und Drehmoment zu haben  ;D Die Benziner des normalen 500er sind... naja...
Und Fahrspaß kostet eben, wenn man nur günstig/billig fahren will, dann tuts auch ein Dacia  :brecherle:
Abarth 595C Turismo

leugim75

  • Gast
Re: Hilfe Kaufentscheidung 500er 95PS Diesel
« Antwort #5 am: 13.12.2015, 08:08 »
nach oben
Hallo zusammen,

erst einmal danke für die Infos.

Meine Fahrleistung liegt bei ca. 12.500KM - 15.000KM im Jahr,70% Land, 20% Autobahn und 10% Stadt.

Vermutlich würde ich mit einem Benziner günstiger davonkommen jedoch ist das fahren mit einem Diesel schöner. Sonst bleibt nur ein Abarth....der soll jedoch vom Unterhalt teuer sein, zudem findet man nicht so eben einen guten gebrauchten unverheizten!

Wie sind eigentlich die Inspektionsintervalle?
30.000KM oder 2 Jahre ist das korrekt?


Semmelchen

Re: Hilfe Kaufentscheidung 500er 95PS Diesel
« Antwort #6 am: 13.12.2015, 09:57 »
nach oben
Guten Morgen, schau dir doch mal noch den TwinAir an, wäre meine Wahl. Hab auch schon überlegt, ob der nicht auch eine Möglichkeit bei 30000 km im Jahr was wäre, wenn das andere Auto mal ausgetauscht wird.  Derzeit fahre ich einen 1,2 mit 22000 km im Jahr, geht auch problemlos.

HelleF

  • Beiträge: 531
  • Alter: 63
  • Ort: Werne
  • Geschlecht: Männlich
  • Fun with my 500
  • Galerie ansehen
Re: Hilfe Kaufentscheidung 500er 95PS Diesel
« Antwort #7 am: 13.12.2015, 10:47 »
nach oben
Ich besitze nunmehr seit 5 Jahren den 500er mit 95 PS (Diesel). Er hat bis jetzt 152000 km auf dem
Tacho stehen. Habe alle 30000 die Inspektionen durchgeführt und hat bis jetzt nur vorne(90000km) + hinten(137000km) neue Bremsbeläge erhalten. Vor 3 Monaten wurden an der Antriebswelle 2 Faltenbälge erneuert + Keilriemen (237,00€).
Zu erwähnen ist noch der gebrochene Türgriff, hab ich selbst repariert.
Mein Sohn fährt seit 1 Jahr meinen Flitzer und ist auch sehr zufrieden.
Ich genieße seit August letzten Jahres die netten Fahreigenschaften vom Abarth.
Bin jetzt bei 42000km und sehr zufrieden :)

Abarth 595    500 Sport 1.3 Multijet 16V Diesel

Piano

Re: Hilfe Kaufentscheidung 500er 95PS Diesel
« Antwort #8 am: 13.12.2015, 10:50 »
nach oben
Vermutlich würde ich mit einem Benziner günstiger davonkommen jedoch ist das fahren mit einem Diesel schöner.
Was findest du daran schöner?
Ich würde dir auch raten, schau dir unbedingt einen TwinAir an. Günstiger im Unterhalt, geringer Verbrauch, für einen Benziner hohes Drehmoment.

Wie sind eigentlich die Inspektionsintervalle?
30.000KM oder 2 Jahre ist das korrekt?

Laut meiner Bedienungsanleitung ja. Ich fahre einen 105 PS TwinAir, ich weiß nicht, ob das auch für den Diesel gilt.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Fred

Re: Hilfe Kaufentscheidung 500er 95PS Diesel
« Antwort #9 am: 13.12.2015, 12:16 »
nach oben
Was heißt denn lohnen beim Diesel? Manch einer fährt den auch, weil es einfach geil ist guten Durchzug und Drehmoment zu haben  ;D Die Benziner des normalen 500er sind... naja...
Und Fahrspaß kostet eben, wenn man nur günstig/billig fahren will, dann tuts auch ein Dacia  :brecherle:
Da muss ich Cinquecabrio schon Recht geben - Ölbrennerfahren ist schon auch eine feine Sache.
Ich fahr als Familienkutsche auch einen Diesel, obwohl es mittlerweile nur mehr rund 10tkm sind im Jahr (keine Kurzstrecken) würde ich den mit einem Benziner nicht tauschen wollen. Das Drehmoment von 400NM ist schon eine Ansage, vor allem wenn man in AT ohnehin nur die Beschleunigung auskosten kann - geschwindigkeitsmässig sind wir ja leider eingeschränkt.
Dann fahr ich noch einen hochdrehenden Benzin-Sauger: gaaaaanz anders zu fahren, aber in seiner Welt auch eine Klasse für sich.
Beim 500er ist die Wahl auf den 1,2er gefallen - der soll einfach nur zuverlässig sein und muss auch als Anfängerauto für meine Tochter herhalten - vondaher passt das auch gut.
Was zu einem am besten passt lässt sich ohnehin nur bei einer Probefahrt rausfinden: ich war ursprünglich nur auf den TA gepolt, bei einer ausgiebigen Probefahrt war dann aber schnell klar das sich die Suche auf den 1,2er konzentrieren wird.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik