Ich hoffe Fiat wird das Design des 500 nicht so verhunzen, wie es BMW bei Mini tat, dort ist leider nix mehr Mini - der New Mini von 2001 noch im Rover Blechkleid hatte das Zeug an seinen Ur-Ahn anzuknüpfen,... leider war die Qualität sehr schlecht und grausig... die nächste Generation zeigte BMW läuft in eine ganz andere Richtung und alles wurde größer und größer, so kann man auch ein Auto verschandeln... leider...
Hmmm....ist zwar

, aber da möchte ich mal eine Lanze für den MINI brechen:
Im Prinzip müssten wir der MG Rover Group/BMW Group ja dankbar sein, das sie den MINI 2001 neu aufgelegt haben. Wäre der MINI nicht so erfolgreich, wäre Fiat nicht auf den Retro-Zug aufgesprungen. Zumal ja das Projekt Trepiùno im Jahr 2004 nur durch die gemeinsame Umsetzung mit dem Ford Ka zustande gekommen ist. So gesehen müssten wir eigentlich auch Ford dankbar sein.
Ich finde auch die Umsetzung des MINI sehr gelungen - ehrlich gesagt war mein Ziel auch eine MINI Cabrio zu kaufen, der 500C ist es nur geworden weil der Familienrat so entschieden hat

.
Niedriger Schwerpunkt, top Straßenlage, gute Ausstattungsmöglichkeit und umfangreiches Motorenangebot haben mich schon beeindruckt.
Am Samstag war bei einem Kunden von mir die Präsentation des neuen MINI Countryman. Freitag Nachmittag hatte ich noch einen Termin bei ihm und so die Gelegenheit mir den Countryman direkt nach dem Abladen vom Transporter mal genauer anzusehen. Klar ist er wieder eine Spur größer geworden, aber das macht Fiat mit dem 500X und L ja auch. Und die Motorenauswahl und Ausstattungsmöglichkeiten sind schon der Hammer. Allein die verstellbare Schenkelauflage (kar kommt das von BMW) ist für großgewachsene ein feines Tool, oder das Headup Display,......die unterschiedlichen Ledervarianten,.....und um beim Thema "Raumwunder" zu bleiben: die elektrischen Splitdoors die sich mit dem Fuß (ala Ford) öffnen lassen.
Aber das ist ein 500er Forum, da will ich nicht von anderen Autos schwärmen.
