ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 00:33

Autor Thema: Ist der Fiat 500 ein Raumwunder? – Der Umzug  (Gelesen 15267 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fred

Re: Ist der Fiat 500 ein Raumwunder? – Der Umzug
« Antwort #20 am: 15.10.2015, 11:40 »
nach oben
Ich weiß - hat mich für solche Transporte nicht interessiert  ;D
Dachte ich mir schon das Du das weißt - mir gings um alle nicht Pluriel-Experten.
Ich finde es schade, dass man solche genialen Dachkonstruktionen nicht weiter verfolgt.
Dann noch eine Lösung für den Transport der beiden Dachholme und die Eierlegendewollmilchsau wäre perfekt.
Ich vermute mal das die Crashnormen daran Schuld sind, das wir auf solche Lösungen verzichten müssen.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Piano

Re: Ist der Fiat 500 ein Raumwunder? – Der Umzug
« Antwort #21 am: 16.10.2015, 19:59 »
nach oben
Ach, ich fand die Lösung mit den Dachholmen gar nicht so ungeschickt. Am 5i bleiben die Holme ja auch dran, und auch beim Pluriel habe ich sie nur selten abgemacht. Das Fahrzeugkonzept ist eh schon extrem variabel, allein die Möglichkeit, dass man die Holme abmachen kann, ist schon flexibler als beim 5i.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


karol

  • Gast
Re: Ist der Fiat 500 ein Raumwunder? – Der Umzug
« Antwort #22 am: 30.10.2015, 12:25 »
nach oben
Der 500 bzw. cinquecento ist ein cooles kleines Auto, aber ein Raumwunder eher nicht - der Kofferraum ist ganz gut für die Größe des Wagens, da gibt es nix zu meckern - aber auf der hinteren Bank mal zu sitzen und mit zu fahren und das bei 177cm geht gerade so und ist nicht der Hit, aber das braucht es auch nicht.

Ich hoffe Fiat wird das Design des 500 nicht so verhunzen, wie es BMW bei Mini tat, dort ist leider nix mehr Mini - der New Mini von 2001 noch im Rover Blechkleid hatte das Zeug an seinen Ur-Ahn anzuknüpfen,... leider war die Qualität sehr schlecht und grausig... die nächste Generation zeigte BMW läuft in eine ganz andere Richtung und alles wurde größer und größer, so kann man auch ein Auto verschandeln... leider...

Fred

Re: Ist der Fiat 500 ein Raumwunder? – Der Umzug
« Antwort #23 am: 03.11.2015, 09:54 »
nach oben
Ich hoffe Fiat wird das Design des 500 nicht so verhunzen, wie es BMW bei Mini tat, dort ist leider nix mehr Mini - der New Mini von 2001 noch im Rover Blechkleid hatte das Zeug an seinen Ur-Ahn anzuknüpfen,... leider war die Qualität sehr schlecht und grausig... die nächste Generation zeigte BMW läuft in eine ganz andere Richtung und alles wurde größer und größer, so kann man auch ein Auto verschandeln... leider...
Hmmm....ist zwar  :ot:, aber da möchte ich mal eine Lanze für den MINI brechen:

Im Prinzip müssten wir der MG Rover Group/BMW Group ja dankbar sein, das sie den MINI 2001 neu aufgelegt haben. Wäre der MINI nicht so erfolgreich, wäre Fiat nicht auf den Retro-Zug aufgesprungen. Zumal ja das Projekt Trepiùno im Jahr 2004 nur durch die gemeinsame Umsetzung mit dem Ford Ka zustande gekommen ist. So gesehen müssten wir eigentlich auch Ford dankbar sein.

Ich finde auch die Umsetzung des MINI sehr gelungen - ehrlich gesagt war mein Ziel auch eine MINI Cabrio zu kaufen, der 500C ist es nur geworden weil der Familienrat so entschieden hat  :pfeif:.
Niedriger Schwerpunkt, top Straßenlage, gute Ausstattungsmöglichkeit und umfangreiches Motorenangebot haben mich schon beeindruckt.

Am Samstag war bei einem Kunden von mir die Präsentation des neuen MINI Countryman. Freitag Nachmittag hatte ich noch einen Termin bei ihm und so die Gelegenheit mir den Countryman direkt nach dem Abladen vom Transporter mal genauer anzusehen. Klar ist er wieder eine Spur größer geworden, aber das macht Fiat mit dem 500X und L ja auch. Und die Motorenauswahl und Ausstattungsmöglichkeiten sind schon der Hammer. Allein die verstellbare Schenkelauflage (kar kommt das von BMW) ist für großgewachsene ein feines Tool, oder das Headup Display,......die unterschiedlichen Ledervarianten,.....und um beim Thema "Raumwunder" zu bleiben: die elektrischen Splitdoors die sich mit dem Fuß (ala Ford) öffnen lassen.

Aber das ist ein 500er Forum, da will ich nicht von anderen Autos schwärmen.  :zwinker:
« Letzte Änderung: 03.11.2015, 10:08 von Fred »
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik