ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 03:22

Autor Thema: Fiat 500C Dachdichtung reißt vorne  (Gelesen 4768 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tom484

Fiat 500C Dachdichtung reißt vorne
« am: 06.09.2015, 18:40 »
nach oben
Hallo :winkewinke:, habe mich heute angemeldet und das Forum schon etwas durchforstet. Nun habe ich auch ein Anliegen.
Bei unserem 500C fängt nach 3000km die Dachdichtung im vorderen Bereich da wo das Dach wenn es zu ist und aufliegt an einigen Stellen schon an zu reißen. Habt ihr auch schon solche Probleme oder gehabt? Wenn die Werkstatt diese wechselt ist das mit großem Aufwand verbunden ( Dichtung besteht ja aus einem Stück und zieht sich an beiden Seiten bis hinten runter)
und besteht die Gefahr das es hinterher nicht mehr so Dicht ist. Sieht auf jeden Fall so aus das sie nicht so einfach zu wechseln wäre.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten :thumbsup:

Ansonsten ein schönes Auto was viel Spaß macht..................

Tom484

Re: Fiat 500C Dachdichtung reißt vorne
« Antwort #1 am: 03.10.2015, 17:30 »
nach oben
Hallo,
da sich hier keiner gemeldet hat gehe ich wirklich davon aus das wir einer der wenigen sind die so ein Problem haben.
Das war auch die Aussage meines Händlers. Habe auf Garantie eine neue bekommen. Der Aufwand scheint schon recht groß zu sein die zu wechseln. Aber nun ist ja alles wieder in Ordnung und wir sind froh das alles so gut geklappt hat :thumbsup:
 Habe da noch eine Frage. Wie pflegt ihr eure Dichtungen und das Dach?

Gruß Tom484

Matz

Re: Fiat 500C Dachdichtung reißt vorne
« Antwort #2 am: 03.10.2015, 17:41 »
nach oben
Hallo Tom,
willkommen im Forum, deine Anfrage ist wohl etwas untergegangen.
Unser 500c ist jetzt 4 Jahre alt, mit der Dichtung ist bei uns alles in Ordnung, habe auch noch von keinem anderen etwas über Schäden in diesem Bereich gehört. Unser Dach imprägniere ich einmal jährlich (kein Winterbetrieb, dann ev. öfter!). Vorher gut waschen und trocknen lassen. Da kann man eigentlich jedes beliebige Mittel nehmen. Wenn es ein Spray ist, gut abkleben, im Baumarkt gibt es da so nette Folien mit Klebestreifen im Malerbedarf. Dichtungen bekommen stinknormales Talkum oder Gummi-/Kunststoffpflegemittel, je nachdem, was ich gerade in der Garage finde...... 8)
Viele Grüße, Matthias

redman

Re: Fiat 500C Dachdichtung reißt vorne
« Antwort #3 am: 04.10.2015, 21:28 »
nach oben
Hi Tom,
das Dichtungsproblem hatte wohl wirklich noch keiner, aber ist ja jetzt o.k..

Die Dichtungen sprühe ich einfach mit Silikonspray ein, Übrigens auch die Schiene, in der das Dach läuft. Bei geschlossenem Verdeck hat es da gelegentlich geknarzt, danach war es weg,

Und das Dach kriegt einmal im Jahr eine Versiegelung mit Renovo Ultra Proofer, das wird aufgepinselt, macht dadurch keine Schweinerei und wirkt super.

Abkleben tue ich die Dachholme trotzdem, geht auch ganz einfach und billig mit Frischhaltefolie.
Oder, weil ich sie noch vom renovieren über hatte, mit selbstklebender Schutzfolie, die Maler bei Fassadenarbeiten zu Schutz der Fenster aufkleben. Nicht ganz billig, aber echt geiles Zeug, auch zum abklebender Kotflügel, wenn du im Motorraum arbeitest oder für Arbeitsflächen, wenn du da keine Sauerei drauf haben willst usw..

Tom484

Re: Fiat 500C Dachdichtung reißt vorne
« Antwort #4 am: 08.10.2015, 19:57 »
nach oben
Hallo und Danke Euch 2 für die Antworten und Tipps.  :thumbsup:
Bin jetzt im Internet mehrmals auf das  Renovo Ultra Proofer mit meistens positiven Bewertungen gestoßen.
Denke das ich mir dieses zulegen werde da mir es auch in der Anwendung mit dem pinseln zusagt.

So, hoffe wir haben jetzt erstmal Ruhe mit unserem Kleinen denn einige Kleinigkeiten hatten wir schon.

Gruß Tom484!!!!

Tom484

Re: Fiat 500C Dachdichtung reißt vorne
« Antwort #5 am: 18.10.2015, 09:53 »
nach oben
Ein kleiner Nachtrag:
Habe jetzt auch unser Dach mit Renovo Ultra Proofer imprägniert. Läßt sich dank pinseln super verarbeiten. Vorher gut gereinigt und gesaugt. Aber vernünftig abkleben ist wichtig da es sich durch die Krichwirkung an den unteren Punkten sammelt. Deshalb auch nicht zu naß auftragen.
Habe für das Dach eine halbe Flasche verbraucht. Als Pinsel habe ich einen guten 60mm breiten Lasurpinsel verwendet. Denke das es ein guter Schutz gegen Streusalz, Vogelkot u.s.w. ist.
Auch der Regen perlt wunderbar ab. Mal schauen wie lange die Wirkung anhält.
Wird ja auch laut Anleitung von Fiat empfohlen das Dach von Zeit zur Zeit zu versiegeln.

Also nochmals Vielen Dank für Eure Tipps....... :thumbsup:

redman

Re: Fiat 500C Dachdichtung reißt vorne
« Antwort #6 am: 19.10.2015, 13:36 »
nach oben
Hi Tom,
genau wie bei mir. Eine Flasche reicht für 2 Anwendungen.
Habe das vor gut einem Jahr gemacht und der Effekt ist immer noch da.
Allerdings steht der Kleine auch die meiste Zeit unter dem Carport.

Tom484

Re: Fiat 500C Dachdichtung reißt vorne
« Antwort #7 am: 19.10.2015, 19:29 »
nach oben
Ja unserer hat auch seinen Platz in der Garage :zwinker: Nur er wird jeden Tag von meiner Frau benutzt. Das heißt einmal im Jahr würde dann vielleicht reichen.
Da bin ich mal gespannt. Aber so ein großer Aufwand ist es ja nun auch nicht.
Dafür das ich am Anfang gar nicht so für den Kauf war bekommt er jetzt doch verdammt viel Pflege von mir :shamusen:
Ist schon ein schickes Wägelchen mit ganz viel Charakter :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: