ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 04:56

Autor Thema: Fahrwerk quitscht....  (Gelesen 5419 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fritzchen

Fahrwerk quitscht....
« am: 08.08.2015, 22:08 »
nach oben
Vor der Abfahrt in den Urlaub war plötzlich ein leichtes andauerndes hochfrequentes quitschen bei lang gezogenen Linkskurven zu hören. Z.B in Kreisverkehren.
Nach 1.000 km in den Urlaub nach Wales auf kleinen und schlechten Straßen quitscht unser 500er nun dauernd beim einfedern. Das Geräusch läßt sich auf die Vorderachse eingrenzen und läßt sich auch im Stand durch Einsteigen auf den Fahrersitz provozieren.

Was kann das sein? Stoßdämpfer, Federn, Stabi ?

Ich hoffe er trägt uns noch zuverlässig nach Hause, bevor es zu Onkel Doktor geht....

spargel

Re: Fahrwerk quitscht....
« Antwort #1 am: 09.08.2015, 09:39 »
nach oben
Ich tippe mal auf Radlager, eher aber auf in den Führungen festsitzende Bremsbeläge oder eine Kombination davon.

Wenn das Radlager schlecht wird, gibt es in Kurven unterschiedliche Wummergeräusche, Stabi bzw. Koppelstangen machen beim einseitigen Überfahren vom Bordsteinen richtige Klonkergeräusche, Stoßdämpfer ist an Ölundichtigkeit zu entlarven, quietscht aber eher nicht.

Schönen Urlaub wünsch ich Euch noch!
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Fahrwerk quitscht....
« Antwort #2 am: 09.08.2015, 19:58 »
nach oben
Ich würde auf eine einseitig abgefahrene Bremse Tippen
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

redman

Re: Fahrwerk quitscht....
« Antwort #3 am: 09.08.2015, 20:51 »
nach oben
Radlager quietschen nicht, sie brummen. Das ist schonmal sehr unwahrscheinlich.
Bremsen auch eher unwahrscheinlich, da du es ja auch beim einsteigen im Stand quietschen lassen kannst.
Würde eher auf den Bereich Federbein/Stoßdämpfer/Federteller tippen.
Hat der Kleine Xenon-Licht: Dann wäre an den Vorderrädern noch diese Stange für die Leuchtweitenregelung, die könnte vielleicht auch quietschen.

fritzchen

Re: Fahrwerk quitscht....
« Antwort #4 am: 09.08.2015, 21:45 »
nach oben
Ja, Xenon ist vorhanden. Merkwürdigerweise war heute morgen nichts zu hören, auf der Rückfahrt aber wieder wie die Tage zuvor. Kommt und geht also.... Abgefahrene Breme denke ich nicht, inspektion war erst, sind erst 19.000 km auf dem Tacho.
Allerdings die 195er Reifen des Sport, der kleine liegt schon recht hart und hier in England sind sie Straßen recht schlecht.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Fahrwerk quitscht....
« Antwort #5 am: 09.08.2015, 22:37 »
nach oben
Mal was anderes ,bist du über Frankreich oder über Holland gefahren ?
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

redman

Re: Fahrwerk quitscht....
« Antwort #6 am: 10.08.2015, 12:41 »
nach oben
Also für die Reise würde ich mir keine Sorgen machen, es ist höchstwahrscheinlich nichts, was die Fahrfunktion oder -sicherheit betrifft.
Wenn du etwas WD 40 o.ä. zur Hand hast, sprüh doch mal etwas auf die silberne Stange und andere bewegliche Teile.

miguelito

Re: Fahrwerk quitscht....
« Antwort #7 am: 17.08.2015, 06:48 »
nach oben
Würd hier 2 Quietschequellen sehen:
Das Quietschen in den Kurven mE schon von der Bremse. Hast Du einen 1,2l? Bei dem neigt die Bremse vorne mE zum Verbacken der Führungen. Mal Backen ausbauen und reinigen.
Das Gequietsche beim Einfedern eindeutig Fahrwerk.

fritzchen

Re: Fahrwerk quitscht....
« Antwort #8 am: 24.09.2015, 14:47 »
nach oben
So, nun ist das Rätsel gelöst:

Eine kleine freie Werkstatt hat in aufwendiger Suche das Übel gefunden. Die Befestigungsschraube des vorderen Stabis hat die Mechanik der Leuchtweitenregulierung der Xenon-Scheinwerfer berührt und daran gerieben.  :wall:
Nach kürzen der Schraube mit der Flex soll jetzt alles wieder schon ruhig sein. Ich bin auf den Heimweg gespannt, mal die Ohren spitzen!

redman

Re: Fahrwerk quitscht....
« Antwort #9 am: 24.09.2015, 17:52 »
nach oben
Na bitte, endlich Ruhe ohne großen Aufwand.
Also doch die Leuchtweitenregulierung, wie vermutet. Haben die denn da eine falsche Schraube eingesetzt?  ????
Sonst komnen die sich doch nicht ins Gehege: