ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 01:03

Autor Thema: Klackern im Motor beim 1.2er  (Gelesen 13607 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klackern im Motor beim 1.2er
« am: 18.07.2015, 02:56 »
nach oben
Hey ho!
Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass man im Motorraum ein richtiges Klackern festellen kann. Dachte eigentlich erst, dass es die Ventile seien, allerdings wären diese wohl laut Werkstatt noch alle im Maß gewesen  :denk:

Wenn der Motor kalt gestartet wird kann man das Geräusch wirklich extrem wahrnehmen, sobald er dann etwas warm gefahren ist, hört man es nur noch wenn man in engeren Gassen unterwegs ist.
Zur Zeit bin ich echt ratlos und mach mir ein bisschen Sorgen. Ein guter Freund gab mir schon den Tipp , dass es eventuell ein Riss im Krümmer sein könnte. Aber würden dadurch solche klackernden Geräusche entstehen? Meiner Meinung nach kommt es mehr vom Ventiltrieb.

Michael Relguag

Re: Klackern im Motor beim 1.2er
« Antwort #1 am: 18.07.2015, 11:33 »
nach oben
Der Fire Motor hat doch einen hydraulischen Ventilspielausgleich (Hydro- Stössel) da wäre dann einer dieser defekt oder mit Ölschlamm verlegt.
Das der Motor kalt ein bisschen wie eine Nähmaschine tut ( Geräusch kommt von der Einspirtzung) ist mir von Seicento bekannt.

Ein Riss im Krümmer würde eher ein Knattern erzeugen als ein Klackern.
Ohne den Teufel jetzt an die Wand malen zu wollen, evtl. Kolbenkipper oder Lager? Am Anfang verschwindet auch dieses Geräusch noch wenn der Motor warm wird.
Mach doch evtl. mal eine Tonaufname und stelle sie hier rein - vielleicht kann man dann mehr sagen.

OT2000

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 427
  • Alter: 60
  • Ort: Westerwald
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat 500,klein aber fein
  • Galerie ansehen
Re: Klackern im Motor beim 1.2er
« Antwort #2 am: 18.07.2015, 12:20 »
nach oben
@Michael Relguag

Der Fire Motor hat doch einen hydraulischen Ventilspielausgleich (Hydro- Stössel) da wäre dann einer dieser defekt oder mit Ölschlamm verlegt.


Hallo,

der 1.2 Liter Fire Motor hat leider keinen hydraulischen Ventilspielausgleich; hatte nur der 1.4 Liter Fire Motor. Deshalb wohl auch die Auskunft der Werkstatt das die Ventile noch im Maß seien.
Ansonsten stimme ich voll mit Dir überein.


@ Cloudsmasher

Hallo,

Vielleicht kannst Du etwas zu Kilometerleistung des Autos schreiben.
Hast Du den Wagen Event. mit zu wenig Öl gefahren?
Wurden Die Ventile in der Werkstatt eingestellt ? Bei welchem Kilometerstand?

Viele Grüße

Christoph
Fiat 500 S TwinAir 85 PS,Colosseo Grau, Kilometerstand am 18.04.2023: 130.000

Revilo

Re: Klackern im Motor beim 1.2er
« Antwort #3 am: 21.07.2015, 11:20 »
nach oben
Auch möglich, dass der Nockenwellenversteller oder das Schaltventil diese Geräusche verursachen.

Das mit dem Riss im Krümmer kann übrigens auch sein, allerdings ist das Geräusch dann deutlich Lastabhängig, d.h. wenn man mehr auf dem Gas steht wird es lauter und im Schub sollte es fast völlig weg sein.
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

OT2000

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 427
  • Alter: 60
  • Ort: Westerwald
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat 500,klein aber fein
  • Galerie ansehen
Re: Klackern im Motor beim 1.2er
« Antwort #4 am: 22.07.2015, 15:18 »
nach oben
Auch möglich, dass der Nockenwellenversteller oder das Schaltventil diese Geräusche verursachen.



Hat der 1.2 Liter Fire Motor einen Nockenwellenversteller ?  :denk:
Fiat 500 S TwinAir 85 PS,Colosseo Grau, Kilometerstand am 18.04.2023: 130.000

Revilo

Re: Klackern im Motor beim 1.2er
« Antwort #5 am: 22.07.2015, 15:37 »
nach oben
Ja, der 1,2 8V im 500er hat eine, der 1,2er 8V im Punto, bzw. Grande Punto nicht. Hab das aber auch erst durch recherchieren im Internet rausgefunden, weil ich zuerst auch nicht dachte, dass ein Motor mit nur Nockenwelle sowas hat, da es ja relativ wenig bringt. Man kann ja nichtmal die Überschneidung beeinflussen.

http://www.forum500.de/community/index.php/topic,7241.msg239881.html#msg239881


Und diese Aussage muss man auch etwas präzisieren:

....
der 1.2 Liter Fire Motor hat leider keinen hydraulischen Ventilspielausgleich; hatte nur der 1.4 Liter Fire Motor. .....

Der 1,4l 8V Fire Motor (Grande Punto, Doblo,...) hat auch keinen hydraulischen Ventilspielausgleich. Dafür hatte aber selbst schon der erste 1,2 16V Fire-Motor mit 63kW/86PS im Punto 176 Hydrostößel. Somit kann man das nicht am Hubraum festmachen, sondern am Zylinderkopf. Die 2-Ventiler haben Shims, die 4-Ventiler Hydros.
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

OT2000

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 427
  • Alter: 60
  • Ort: Westerwald
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat 500,klein aber fein
  • Galerie ansehen
Re: Klackern im Motor beim 1.2er
« Antwort #6 am: 22.07.2015, 16:50 »
nach oben
Hallo Revilo,

vielen Dank für den Link und die Aufklärung. Hätte nicht gedacht das der 1.2 Liter Fire Motor im 500'er eine Nockenwellenverstellung hat.



der 1.2 Liter Fire Motor hat leider keinen hydraulischen Ventilspielausgleich; hatte nur der 1.4 Liter Fire Motor.

Diese Aussage von mir sollte sich auf den 500'er mit der 1.4 Liter Fire Maschine und nicht auf die anderen Konzernmotoren für z.Bsp. Punto ( 1.4 8V) beziehen.

Viele Grüße


 
Fiat 500 S TwinAir 85 PS,Colosseo Grau, Kilometerstand am 18.04.2023: 130.000

Michael Relguag

Re: Klackern im Motor beim 1.2er
« Antwort #7 am: 23.07.2015, 20:18 »
nach oben
nockenwellenverstellung? - wie das "Dieselteil" im Barchetta?
Na dann  :hehehe:

Den Fire scheint es ja in den lustigsten Kombinationen zu geben - sind das eigentlich alles "Freiläufer" wie der 1.1 im Seicento?
D.h wenn der Riemen reißt setzen die Ventile nicht am Kolbenboden auf.

OT2000

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 427
  • Alter: 60
  • Ort: Westerwald
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat 500,klein aber fein
  • Galerie ansehen
Re: Klackern im Motor beim 1.2er
« Antwort #8 am: 23.07.2015, 22:36 »
nach oben
@Michael Relguag

Hallo,

meines Wissens nach sind alle 16V Fire Motoren keine Freiläufer. Die älteren 8V Fire Motoren waren Freiläufer. Der  8V Fire Motor im aktuellen 500'er  (die 69 PS Version) hat ein deutlich höheres Verdichtungsverhältnis ( 11,1:1)  als die früheren Fire Motoren.
Könnte mir vorstellen das diese neuen wegen dem hohen Verdichtungsverhältnis keine  Freiläufer mehr sind. Weis es aber definitiv nicht.  Hier sind die Profis unter uns gefragt.

viele Grüße
Fiat 500 S TwinAir 85 PS,Colosseo Grau, Kilometerstand am 18.04.2023: 130.000

volumaex

Re: Klackern im Motor beim 1.2er
« Antwort #9 am: 27.07.2015, 11:20 »
nach oben
kein freiläufer, habe meinen werkstattmeister gefragt.

gruß volumaex