ImpressumNutzungsbedingungen 19.11.2025, 10:56

Autor Thema: Wagenheber für 500  (Gelesen 13788 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lambert

Re: Wagenheber für 500
« Antwort #10 am: 06.07.2015, 08:20 »
nach oben
Gestern habe ich mir ein Notrad von einem Punto besorgt nebst inliegendem Werkzeugset  :aetsch:
Das Notrad hat die Größe 135/80x14/Felge 4.00x14 ET43 und passt optimal in die vorgesehene Radmulde.

Hoffentlich war das Notrad von einem alten Punto (Typ 176, 188), denn die Modelle ab 2005 haben einen anderen Lochkreis (4x100 statt 4x98).


miguelito

Re: Wagenheber für 500
« Antwort #11 am: 07.07.2015, 06:36 »
nach oben
Das mit den Pannensets ist Geschmackssache. Mir ist es auch lieber, ich hab ein (vollständiges) Rad und einen Heber dabei.. Unsere Ex-Kugel hatte Gott-sei-Dank eines und der neue 500L auch.

Aber mir kommt vor, dass die Autofahrer von heute eher mit langem Gesicht neben der Karre stehen und stundenlang auf Pannendienst etc. warten anstatt mal 10Min kurz anzupacken, wenn es mal passiert.
D.h. ein Reserverad ist für geschätzte 70% der Anwender heute ohnehin vergebene Liebesmüh. Somit konsequenterweise Gewichtsersparnis und für den Käufer mehr Raum für Gepäck wenn die Hersteller es weg lassen..

Piano

Re: Wagenheber für 500
« Antwort #12 am: 07.07.2015, 07:38 »
nach oben
Rad wechseln wäre für mich vom Können her kein Problem. Allerdings könnte man mit der gleich Logik auch einen Keilriemen dabei haben... der könnte auch mal reißen. Hab ich auch nicht dabei. Da spare ich mir lieber für 99,99% der Fahrten das Gewicht des Ersatzrads und nehme im Fall der Fälle halt mal eine Stunde warten in Kauf.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


redman

Re: Wagenheber für 500
« Antwort #13 am: 07.07.2015, 09:03 »
nach oben
Fahre auch lieber das Notrad spazieren.
Ist vielleicht eher eine irrationale Angst, weil es in der Praxis nur noch selten passiert. Aber wenn einen Platten, dann mit Sicherheit am A.... der Welt und ich fahre viel durch die Landschaft, gerne in den Oberharz. Und da ist es mit einer Stunde warten nicht getan.
Und so ein Radwechsel ist doch ne Lachnummer, dass habe ich damals sogar noch in der Fahrschule gelernt. Übe ja auch ständig, da ich auf zwei Fahrzeugen immer die Sommer-/Winterräder selber wechsele.

miguelito

Re: Wagenheber für 500
« Antwort #14 am: 07.07.2015, 10:28 »
nach oben
Wie gesagt: Geschmackssache :)

Auch ich bin dabei, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Reifendefekt Gott-sei-Dank gering ist: In meiner aktiven Laufbahn aber doch schon 3 oder 4x passiert (Bei den ersten Vorkommnissen bin ich mir nicht mehr sicher, schon lange her ;( ). Also Wahrscheinlichkeit leider doch einiges höher als für einen Lotto Gewinn.. Durch den Kontakt mit der Straße und allem Schrott, den Leute da verlieren, ausstreuen jedenfalls viel wahrscheinlicher als der Keilriemen, der sicher im Motorraum läuft.

Beim letzten Mal Reifendefekt vor ~3 Jahren Glück: Die Anzeige ist gleich unmittelbar nach dem Losfahren angesprungen und ich bin noch zurück gekommen. Sehr blöd nur, wenn es eben irgendwo passiert.

[..] Übe ja auch ständig, da ich auf zwei Fahrzeugen immer die Sommer-/Winterräder selber wechsele.

Das macht auch Sinn. Eine der wenigen "schmutzigen" Arbeiten am Auto, die ich nach wie vor selber mache  (Elektronik - "saubere Arbeit" -mache ich immer selber  :) ):
Beim letzten Radwechsel in der Werkstatt wurde unser 500L beschädigt..
Klar, bei dem Stress den die Werkstätten zur Wechselsaison haben geht das schnell. Eine der Radschrauben hinten wurde NICHT sauber angesetzt / eingedreht. Dann mit dem Schlagschrauber voll drauf. Die Dinger haben ja auch keine Momentenbegrenzung. Fazit: bei der Schraube war das Gewinde voll im A.. Das Gewinde der Radnabe war Gott-sei-Dank härter als die Schraube.. Konnte nachgeschnitten werden. Beim Plaudern mit dem Mechaniker kam auf, dass unser 500L keineswegs ein Einzelfall ist. Bei anderen Fahrzeugen wurden schon Radnaben zerstört..

Außerdem kann man bei der Gelegenheit wunderbar die Faltenbälge des Antriebes und den Zustand des Fahrwerkes begutachten und ggF Korrosionsschutz und Gummipflege betreiben.

Piano

Re: Wagenheber für 500
« Antwort #15 am: 07.07.2015, 10:55 »
nach oben
Ich seh das genau anders rum. Mir ist der Wagenheber mal gerutscht, und das Auto auf die Hinterachse gefallen. Da zahle ich lieber 15 Euro und lasse das vom Reifenservice um die Ecke (nicht beim fFh) machen.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


redman

Re: Wagenheber für 500
« Antwort #16 am: 07.07.2015, 12:15 »
nach oben
weggerutscht?
Handbremse angezogen? Gang eingelegt? Stein (o.ä.) vor ein Rad gelegt? Fester Untergrund?
Ohne Scheiß, wenn man sich nicht sicher ist, lässt man es lieber in der Werkstatt machen.
Meine Erfahrungen mit Werkstätten sind allerdings so, dass ich immer etwas reklamieren musste, teilweise üble Dinger (Schrauben und Schraubendreher lagen noch vor der Windschutzscheibe, gravierender Defekt am Motor nicht erkannt, etc.)
Das mache ich allemal gründlicher, mit gutem Wagenheber, dem richtigen Drehmoment, ohne Schweller oder Schrauben zu verwürgen usw.

Und wie miguelito schon sagt, nebenbei Kontrolle der Manschetten, Bremsleitungen, Beläge, hier und da etwa Sprühöl...

Ist keine Frage der Kosten, habe nur aus leidvoller Erfahrung lieber alles selber im Griff.

Piano

Re: Wagenheber für 500
« Antwort #17 am: 07.07.2015, 12:50 »
nach oben
"Eigentlich" weiß ich, wie es geht.... Es war halt so ein windiger Scherenwagenheber, der dann weggekippt ist. Woran es genau gelegen hat, weiß ich nicht, ich vermute, er stand leicht schief.

Bei unserem Reifenservice ums Eck steh ich daneben, wenn die die Reifen wechseln. Die arbeiten schnell und sauber.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Red500S

Re: Wagenheber für 500
« Antwort #18 am: 07.07.2015, 17:55 »
nach oben
Mein Händler hat mir empfohlen ein Ersatzrad zu ordern, da dies bei einem Heckschaden noch zusätzlich abfängt.
Hier gehts zu meinem Vorstellungsthread

http://www.forum500.de/community/index.php?topic=6672.0

redman

Re: Wagenheber für 500
« Antwort #19 am: 08.07.2015, 00:16 »
nach oben
Auch ein Argument  ::)
Ob das allerdings hinhaut, so als Heckverstärkung   :denk:...das Rad könnte genau so gut hochklappen und sich selbstständig machen...