ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 20:41

Autor Thema: Bohrlöcher hinteres Kennzeichen  (Gelesen 16907 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Matz500

Re: Bohrlöcher hinteres Kennzeichen
« Antwort #20 am: 24.05.2015, 14:21 »
nach oben
Hallo Piano,

dreht sich der komplette Clip mit oder nur dieser "Vierkant" im inneren des Clips. Wenn letzterer sich mitdreht, ist er abgebrochen, war bei unserem 5i auch.
Habe dann andere Schrauben genommen und von innen mit einer Mutter gekontert.
Musst evtl. die Verkleidung der Heckklappe ausbauen, bzw. lösen um von der Rückseite aus daran zu kommen und von innen herausdrücken.

MfG

Piano

Re: Bohrlöcher hinteres Kennzeichen
« Antwort #21 am: 24.05.2015, 17:18 »
nach oben
Nur der "Vierkant"
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


spargel

Re: Bohrlöcher hinteres Kennzeichen
« Antwort #22 am: 24.05.2015, 19:26 »
nach oben
Bei irgendeinem Kennzeichenhalter waren sogar extra vier Unterlegscheiben zum Ausbrechen in der Grundplatte integriert.

Alles, was direkt auf dem Lack liegt, fängt irgenwann das Schubbeln an.
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

Piano

Re: Bohrlöcher hinteres Kennzeichen
« Antwort #23 am: 24.05.2015, 19:32 »
nach oben
Dann wäre das beste, ein paar dünne Moosgummis unterzulegen.
Ich hatte aber noch nie Lackschäden durch Kennzeichenhalter...
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


spargel

Re: Bohrlöcher hinteres Kennzeichen
« Antwort #24 am: 24.05.2015, 19:45 »
nach oben
Neee, das Beste wäre es, Anbauteile entweder direkt und dicht mit der Karosse zu verkleben, oder soweit zu unterlegen, daß es bei Vorhandensein von Sand nicht zum Schubbeln kommt.

Sand ist allerdings relativ: alternativ ginge auch Split, Schotter, Pflastersteine, Bordsteinkanten, Granitwürfel vom Königsplatz...

Aber ich denke, mit Sand ist ein guter Kompromiss gefunden.
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

Piano

Re: Bohrlöcher hinteres Kennzeichen
« Antwort #25 am: 24.05.2015, 19:55 »
nach oben
Ich will den Kennzeichenhalter aber nicht verkleben...
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


spargel

Re: Bohrlöcher hinteres Kennzeichen
« Antwort #26 am: 24.05.2015, 20:42 »
nach oben
...will...nicht...

Was jetzt, auch noch bockig werden! :undweg:

Ist doch schiesegliech. Haste alles gemacht, damit es Deinem Wägelchen die nächsten 20 Jahre gut geht und schon morgen (okay, morgen ist Feiertag, also übermorgen) auf dem Aldiparkplatz- BANG!

Und wie immer wird Herzblut am schlechtesten bezahlt...

Knall drauf die Scheisse, ne Spax geht durch Kennzeichen, Halter und Klappe wie ein heisses Messer durch Butter. Haste auch kein Stress mim Zollstock oder den Plastiknupsis.

Leben darf auch mal einfach sein!

Sodele, und wo kann ich den Polemikmodus wieder abschalten?

Tschuldigung, hatte einen nicht ganz sorgenfreien Tag...

Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

schatzl500

Re: Bohrlöcher hinteres Kennzeichen
« Antwort #27 am: 24.05.2015, 21:17 »
nach oben
Scheint wohl von Euch beiden nicht der Tag zu sein ;) Dann drück ich Euch zwei mal ganz lieb
Er ist klein - aber fein - MEIN FIAT 500S

Matz500

Re: Bohrlöcher hinteres Kennzeichen
« Antwort #28 am: 24.05.2015, 22:08 »
nach oben
Ich will den Kennzeichenhalter aber nicht verkleben...

Du kannst natürlich auch z.B. 4 Gummischeiben drunter machen oder kleb eine (Klarsicht-)Schutzfolie, wo das Kennzeichen später sitzt, drunter.
Ich hab bei unseren 5i´s die Kennzeichenhalter entfernt und diese 4 Plastikunterlegscheiben, wie Spargel meinte, zum unterlegen genommen.
Rubbelt und reibt nix am Lack.

MfG

Piano

Re: Bohrlöcher hinteres Kennzeichen
« Antwort #29 am: 22.07.2015, 09:22 »
nach oben
Mein fFh sagt, "die Schraubeinsätze in den Bohrlöchern brechen alle".  Das scheint mir eine schöne Fehlkonstruktion zu sein. Fiat lehnt allerdings Garantie ab. Find ich reichlich unverschämt.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎