ImpressumNutzungsbedingungen 05.11.2025, 15:15

Autor Thema: 500 folieren lassen, aber wie?  (Gelesen 44563 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Herbert500

  • Gast
Re: 500 folieren lassen, aber wie?
« Antwort #60 am: 25.03.2015, 21:41 »
nach oben
So wie das aussieht sind das keine Kratzter sondern Schnitte im Lack. Die jenigen Folierer die es nicht gut können schneiden auf dem Auto. Da kann noch einiges auftauchen wenn die Folie wieder ab ist.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: 500 folieren lassen, aber wie?
« Antwort #61 am: 26.03.2015, 08:08 »
nach oben
Ja, ich denke auch dass das kein normaler Kratzer ist. Oder kurz: Pfusch! Den würde ich nicht nacharbeiten lassen, runter mit dem Zeug, dann Bestandsaufnahme der Schäden, am besten gleich per Gutachten, denn das ist ja schon mutwillige Beschädigung!

Btw, das Ansehen der Bilder in voller Auflösung offenbart sehr viel, auf meinem 27" mit 2560x1440er Auflösung ist das echt erschreckend!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

bertb

Re: 500 folieren lassen, aber wie?
« Antwort #62 am: 26.03.2015, 11:42 »
nach oben
So, eine Nacht drüber geschlafen (soweit es möglich war) und noch mehr Pfusch entdeckt und fotografiert. Und eben ein wenig telefoniert...

Industrie-u. Handelskammer ist nicht zuständig.
Handwerkskammer hat auch keine Handhabe.
Einen hilfsbereiten KFZ-Sachverständigen erwischt. Tipp von ihm: Freundliches Gespräch mit Verursacher suchen, ihn bitten, die Folie komplett wieder zu entfernen, Gutachten über die Schäden erstellen zu lassen und anschließend auf seine Kosten lackieren.
Weigert er sich in ieiner Form, Anwalt zuschalten.

Jetzt will ich nur nicht alleine zu ihm, muß bis morgen warten, damit ich einen Zeugen habe.

Meine Rosalie, in Passione Rot - seit dem 7. Februar 2015



Piano

Re: 500 folieren lassen, aber wie?
« Antwort #63 am: 26.03.2015, 12:01 »
nach oben
Und lass dir auf jeden Fall eine Rechnung von ihm geben, nicht dass er hinterher behauptet, er hätte dein Auto gar nicht foliert. Das wäre für ihn im Zweifel immer noch billiger als eine Neulackierung zu zahlen.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 63
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: 500 folieren lassen, aber wie?
« Antwort #64 am: 26.03.2015, 23:40 »
nach oben
Hallo Bert,

bitte entschuldige, daß ich mich erst jetzt dazu melde.
Das ist totaler Pfusch. Du hast ja schon genügend gute Tips zu Vorgehensweise bekommen.

Hab jetzt Angst, daß ich nach ein paar Jahren den Wagen wieder in den Ursprungszustand bringen will und der da drunter völlig zerstört ist.
Hierzu noch ein Ratschlag von mir: Es ist zwar eine nette Idee den 5i dreifarbig zu folieren und zu sparen, in dem man gut die Hälfte des Lacks original lässt. Nur wirst Du ihn mit dieser Folierung in ein paar Jahren nur mit einer Volllackierung wieder in den Ursprungszustand zurückversetzen können. Das deshalb, weil die Lackfarbe mit der Zeit durch Sonnenlicht ausbleicht. Die Stellen, die foliert sind, bleichen nicht oder weniger aus. Das heisst: Entweder wieder genauso folieren oder gesamt neu lackieren.

Gruß
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

flohline

  • Gast
Re: 500 folieren lassen, aber wie?
« Antwort #65 am: 27.03.2015, 13:16 »
nach oben
Ich finde, das sieht gut aus. Sehr originell. Der Hingucker. Details sieht man auf Fotos natürlich nicht so sehr. Aber ich denke es muss auch irgendwie machbar sein. Folieren ist ja schließlich keine Zauberei. Der Aufwand beim Lackieren ist ja gewaltig und wenn es dir irgendwann nicht mehr gefällt oder du das Auto verkaufen möchtest kann man es wieder entfernen.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: 500 folieren lassen, aber wie?
« Antwort #66 am: 27.03.2015, 16:19 »
nach oben
Das deshalb, weil die Lackfarbe mit der Zeit durch Sonnenlicht ausbleicht. Die Stellen, die foliert sind, bleichen nicht oder weniger aus.
Ja, gerade die roten Fiat-Lacke waren für sowas prädestiniert. Aber dagegen kann man ja was tun mit einer Lackkonservierung. Unsere beiden gelben 5is sahen mit DiTEC nach 5 Jahren noch genau so aus wie am ersten Tag!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

bertb

Re: 500 folieren lassen, aber wie?
« Antwort #67 am: 28.03.2015, 15:35 »
nach oben
So, gibt Neuigkeiten.

Hatte gerade Gespräch mit dem Folierer. Habe ihm die Beschädigungen gezeigt, den ganzen anderen "Pfusch" u. meine Bedenken, daß er noch mehr unsichtbare Schäden verursacht haben könnte. Zu letzterem schlug er vor an einer beliebigen Stelle, z.B. der Motorhaube die Folie abzuziehen um mir zu zeigen, daß da drunter alles i.O. ist. Und sollte ich nach Jahren an den Schnittstellen Beschädigungen entdecken, haftet selbstverständlich er (solange ich Fotos mache, die das klar belegen). Und auf die Arbeit gibt es ja schließlich auch generell 2 Jahre Gewährleistung.
Aber wenn ich es wünsche, zieht er selbstverständlich die Folie wieder ab u. ich muß nur das Material bezogen (ca. 300 €). :hehehe: :plemplem: und er beseitigt die/den Kratzer.
Ansonsten will er selbstverständlich, soweit es technisch möglich ist, nachbessern/instandsetzen u. der Kratzer würde ihm leid tun und er will ihn auch beseitigen.

Lt. den AGBs von anderen Folierern muß ich ihm die Möglichkeit zum nachbessern geben. Rücktritt u. alles ist gegessen ist nicht!

 :denk:
Meine Rosalie, in Passione Rot - seit dem 7. Februar 2015



Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: 500 folieren lassen, aber wie?
« Antwort #68 am: 28.03.2015, 15:58 »
nach oben
Er kann ja gerne "nachbessern", aber das sind alles andere als gut verklebte Kanten.

Hab ich das richtig verstanden das du die Materialkosten tragen sollst, bei runter ziehen der Folie?
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

bertb

Re: 500 folieren lassen, aber wie?
« Antwort #69 am: 29.03.2015, 18:23 »
nach oben
Er kann ja gerne "nachbessern", aber das sind alles andere als gut verklebte Kanten.

Und genau die will er eig. Aussagen zufolge mit sog. Einlegern aus-/nachbessern.

Hab ich das richtig verstanden das du die Materialkosten tragen sollst, bei runter ziehen der Folie?

Genau. Denke, um mir entgegenzukommen für meine Unzufriedenheit. Könnte man aber iwie auch als Schuldanerkenntnis sehen...

Keine Ahnung, was ich machen soll. Bekannter von mir meinte, ich würde damit nicht durchkommen, wenn ich nen Anwalt einschalte und das kostenlose Runterziehen u. Kratzerbeseitigen erstreiten will. Ich muss ihm auf jeden Fall die Möglichkeiten geben, die Fehler zu beseitigen...
Meine Rosalie, in Passione Rot - seit dem 7. Februar 2015