ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 03:20

Autor Thema: Kühlergrill ausbauen  (Gelesen 6603 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

redman

Kühlergrill ausbauen
« am: 27.01.2015, 21:29 »
nach oben
Da ich ja demnächst den Edelstahlkühlergrill einbauen will, wollte ich mal fragen ob den Kunststoffgrill schonmal jemand ausgebaut hat.
Die Verkleidungen um die Nebelscheinwerfer sind ja wohl unten verschraubt, aber auf der Einbauanleitung ist nicht so klar zu erkennen, wie der Grill demontiert wird. Sieht ein bisschen so aus, als würde er nach innen herausgedrückt.

Für nen Tipp wäre ich dankbar, bevor ich irgendwelche Clips, Haltenasen o.ä. abbreche.

Gruß, redman

franz w

Re: Kühlergrill ausbauen
« Antwort #1 am: 29.01.2015, 12:41 »
nach oben
Hallo,

ich glaube, dazu muß man die gesamte Front abbauen, dann geht er nach innen raus. Bin auf Antworten gespannt.

Grüße Franz

redman

Re: Kühlergrill ausbauen
« Antwort #2 am: 29.01.2015, 14:19 »
nach oben
Hallo,
das glaube ich nicht. Ich habe einige Bilder für den Einbau zugeschickt bekommen. Auf einem wird der Grill bei eingebauter Stoßstange, so wie es aussieht, nach innen rein gedrückt.
Mal sehen, ob ich noch genaueres rauskriege.

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Kühlergrill ausbauen
« Antwort #3 am: 29.01.2015, 14:24 »
nach oben
Welchen willst Du verbauen?

Bei uns musste, beim Vorgänger Auto, zumindest eine Seite des Stossfängers gelöst werden.
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

redman

Re: Kühlergrill ausbauen
« Antwort #4 am: 29.01.2015, 15:25 »
nach oben
Der, den ich in diesem Fred

http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6723.msg224655.html#msg224655

von schwarz gepulvert in Edelstahl poliert umgewandelt habe. Habe ihn von Italiatec erstanden und bis zum Frühjahr, zum Saisonstart, soll er jetzt rein. ;D

Freundlicherweise wurden mir dazu noch ein paar Einbaubilder gemailt, da wird auf jeden Fall die Stoßstange nicht abgebaut, sondern (wie es aussieht) der schwarze Kunststoff-Originalgrill nach innen rausgedrückt. Ich weiß nicht, ober ich wegen des Urheberschutzes das Bild hier einstellen kann. Es lag auch noch eine qualitativ eher schlechte Einbauanleitung dabei, da muss ich auch nochmal genau hinschauen.

Gruß, redman

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Kühlergrill ausbauen
« Antwort #5 am: 29.01.2015, 16:33 »
nach oben
Okay, das ist genau der den wir unserem ersten TA spendierten. Nur halt Schwarz gelassen.
Unsere Werke musste nur die Stoßstange auf der Beifahrerseite lösen um in besser befestigen zu können.
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

redman

Re: Kühlergrill ausbauen
« Antwort #6 am: 29.01.2015, 18:07 »
nach oben
Danke,
werde mich nochmal schlau machen.

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Kühlergrill ausbauen
« Antwort #7 am: 29.01.2015, 19:12 »
nach oben
@redman

sicher wirst Du uns ja an Deinen Erfahrungen (schriftlich) teilhaben lassen  :winkewinke:

wenn Du dabei auch noch ein paar Bilder mit entsprechenden Details beifügst,......   super
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

redman

Re: Kühlergrill ausbauen
« Antwort #8 am: 29.01.2015, 19:22 »
nach oben
Sicher,
wenn es soweit ist. Hab gerade nachgeschaut: In der Anleitung steht nur der Einbau, aber nicht der Ausbau. Aber ich habe ja ein paar pfiffige Schrauber auf der Arbeit.
Hätte hier nicht auch ein Member das Reparaturhandbuch, dass hier natürlich nicht gepostet werden darf (aber vielleicht eine winzige pn)?