Moin,
betreibt hier noch jemand das O2 Car Connection in seinem Fiat 500? Ich habe es heute installiert. Die OBD-Schnittstelle liegt sehr günstig neben dem Lenkrad, hier im Video seitenverkehrt zu sehen:
Ich empfehle, zur Installation die Tür ein wenig aufzumachen, dann geht die Blende besser ab und wieder dran. Und am besten im unteren Bereich der Blende ziehen, dort sitzen die Schnapper, oben ist es eher wie ein Gelenk eingehakt. Geht aber auch wie im Video mit roher Gewalt ab, ohne kaputt zu gehen

Vom Beifahrersitz aus geht es wesentlich besser, dann kann man sich quer ins Auto legen und etwas sehen. Das Gute: Wenn das O2 Car Connection Modul in der OBD-Schnittstelle steckt, kann man anschließend die Blende wieder dran machen, es ist genug Platz dahinter

Die Aufzeichnung der Aktivierungsfahrt hat einwandfrei geklappt, ich bin mal gespannt, wie es in Zukunft in der Praxis funktioniert, denn es gibt durchaus viele Berichte von enttäuschten Anwendern, wo die Position des Autos oder der gefahrenen Strecke oft nicht stimmt oder sehr ungenau ist. Ich finde aber die Montage-Position bzgl. des Empfangs im Fiat 500 gar nicht mal so übel. Also mal die weitere Praxis abwarten.
Grüße

PS: Ich wusste nicht, in welches Unterforum das Thema am besten passt. Daher hier im allgemeinen Forum. Falls das nicht passt, kann ein Moderator das ja bitte verschieben.