ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 12:57

Autor Thema: Butter bei die Fische - was bekomme ich für meinen 500 noch?  (Gelesen 26942 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Zecke

  • Gast
@Piano,
Da hast Du mit Sicherheit Recht das der Mini im Unterhalt teurer ist. Zumindest was die Versicherung angeht. Der ist in den Typklassen um einiges schlechter eingestuft. Bei den Werkstattkosten bin ich mir da nicht so sicher. Die sind bei Abarth ja auch gesalzen. Werde mich da aber mal Genauer informieren, nicht das es da böse Überraschungen gibt.
Ich würde bei beiden Fahrzeugen nach der Garantie zumindest die Verschleiß und Wartungsarbeiten  selbst machen. 
Irgendwie gefällt mir der 500er eh um Welten besser....wenn er die geile Lenkung und das tolle Fahrwerk vom Mini hätte gäbe es für mich nichts zu überlegen.

 


quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Allerdings wundere ich mich schon etwas in Anbetracht dessen, was du damals als Kaufgründe für den 5i angegeben hast (ich zitiere: "Ich habe mittlerweile die Nase voll vom ständigen Ausprobieren, höher, schneller, besser blabla... "  ;) ) Trotzdem drücke ich dir die Daumen, dass du bald wieder dein automobiles Glück findest!

Danke. Ich glaube die von dir zitierte Aussage ließ sich viel leichter tätigen, als ich noch Vorfreude auf den 500 hatte und der Toyota erst frisch verkauft war, ergo die Entzugserscheinungen sich noch in Grenzen hielten. Mein Fazit ein halbes Jahr nach dem Verkauf ist inzwischen: Ein Leben ohne Spaßauto ist möglich, aber sinnlos (frei nach Loriot  ;))

Die vielen kleineren und größeren Unzulänglichkeiten taten dann ihr übriges um diese Erkenntnis sehr schnell reifen zu lassen, allen voran der hohe Verbrauch. Neulich bin ich mal 130 statt wie sonst 110 auf der Bahn gefahren und der BC zeigte nach 100 Km dann 6,7 Liter. Der GT86 brauchte da gute 8 Liter. Für die geringe Differenz nehme ich die fast doppelte Leistung und das viel spaßigere Handling dann gerne mit.
Die 5,8 Liter mit dem 500 habe ich ja nur mit absoluter Schleichfahrt erreicht. Beim gleichen Fahrstil wie mit dem GT wären es wohl eher 7 Liter gewesen... Wieder nur anderthalb Liter weniger.
« Letzte Änderung: 25.01.2015, 12:08 von quintana »

Piano

Ich kann deine Sichtweise komplett gelten lassen, Stephan. Trotzdem hat sich deine Bewertung der Verbrauchsdifferenz im letzten Vierteljahr komplett umgedreht. In meinen Augen sind 1,5 Liter Differenz viel. Ich glaube, ich fahre aber auch deutlich mehr km pro Jahr als du.

Hast du dir jemals einen Smart Roadster angeschaut? Ich bin meinen mit etwa 5,5 l gefahren, und das nicht im Sparmodus. Selbst die absoluten Heizer kommen kaum deutlich über 6 l (zumindest solange du nicht Vollgas auf der Bahn unterwegs bist, aber das willst du ja eh nicht und macht in dem Auto auch keinen Spaß. Dafür ist er nicht gebaut). 47 Euro Steuer pro Jahr, und die Versicherung war auch günstig.
Ich hab kurz mal im Roadster-Forum geschaut. Dort steht grad einer zum Verkauf, der ist bei dir quasi ums Eck (ist sogar eins der seltenen Coupés). Ich weiß nicht, ob dieses Fahrzeug was taugt, aber du kannst ihn zumindest mal anschauen und Probe fahren, um zu sehen, wie das Auto auf dich wirkt.

Edit: Das gleiche Fahrzeug bei bei mobile.de
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Trotzdem hat sich deine Bewertung der Verbrauchsdifferenz im letzten Vierteljahr komplett umgedreht. In meinen Augen sind 1,5 Liter Differenz viel. Ich glaube, ich fahre aber auch deutlich mehr km pro Jahr als du.

Naja, nicht komplett herumgedreht, insofern als dass ich mir halt vom 5i TA bei meiner sehr zurückhaltenden Fahrweise ganz knapp eine 4 vorm Komma versprochen habe, das wären dann eher knapp 3 Liter Differenz zum GT bei zahmer Fahrweise. Klar, alle anderen Unzulänglichkeiten wären mir früher oder später auch auf den Zwirn gegangen, aber zumindest hätte ich der von mir erhofften Freude am Spritsparen frönen können. Aber beim realen Verbrauch ist mir die Differenz einfach zu wenig, als dass ich mich daran erfreuen könnte. Es ist ja auch nicht so, dass ich nicht spritsparend fahren kann. Wenn ich den Golf 1.6 TDI meiner Eltern mit 130 auf der Autobahn fahre, liege ich gut einen halben Liter über der Werksangabe. Beim 5i TA bereits 2,5 Liter und selbst bei Tempo 110 noch ca. 1,3 Liter. Das ist einfach inakzeptabel und eine riesige Mogelpackung. Bei den vielen Berichten über den saufenden Twinair habe ich halt echt gedacht, dass die Leute einfach nicht fahren können, weil ein paar Leute (unter anderem im "Twinair - das ist möglich" Thread) schaffen ja auch niedrige 4 Liter Werte. Aber vermutlich sind die dann mit Tempo 70 auf einer Landstraße auf dem platten Land unterwegs.
Und ja, ich fahre wirklich deutlich weniger als du. In den ersten 3,5 Monaten bin ich nun 3700 Km gefahren, wobei 1000 Km auf das Konto meiner Eltern gingen für Fahrten, die ich sonst nicht gemacht hätte. Wenn man das abzieht, bist du bislang schon doppelt so viel gefahren. Bei mir rechne ich halt mit ca. 15.000 Km im Jahr und du?

Sorry, mit dem Smart Roadster kann ich mich nicht anfreunden. Dafür mag ich eine knackige Handschaltung viel zu sehr in einem Spaßauto. Und in Sachen Transportkapazität ist er als einziges Auto schon arg kompromissbehaftet. Das Gleiche gilt ja bereits für den MX-5, der aufgrund des günstigeren Unterhalts verglichen mit dem GT meine erste Wahl gewesen wäre in Sachen Spaßauto.
« Letzte Änderung: 25.01.2015, 16:30 von quintana »

Piano

Ich rechne nach wie vor damit, dass ich im Frühjahr bei steigenden Temperaturen in Richtung 4,xxx Liter kommen könnte. Mein BC zeigt derzeit bei absolut zahmer Fahrweise ca. 5,3 Liter an. Dazu kommt der Verbrauch der Standheizung, weshalb mein absoluter Verbrauch bei ca. 5,8 Liter liegt.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Dazu kommt der Verbrauch der Standheizung, weshalb mein absoluter Verbrauch bei ca. 5,8 Liter liegt.

Da würde ich mal fast behaupten, dass sich der wenige Mehrverbrauch der Standheizung wieder dadurch relativiert, dass man mit einem vorgewärmten Motor losfährt, was wiederum günstig für den Verbrauch ist, vor allem im Winter.

Piano

Ja stimmt. Zumindest würde ich dann Richtung 5,bissalwas kommen. Zusammen mit einer noch leichten Verbrauchsreduzierung, die andere hier bis 10.000 km festgestellt haben, hoffe ich immer noch in Richtung unter 5.

Aber BTT, du willst deinen ja verkaufen ;)
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Aber BTT, du willst deinen ja verkaufen ;)

Meine Freundin hat schon ernsthaftes Interesse angemeldet. Vielleicht ist es ja alles Fügung.  ;)

lunschi

...so verschieden sind die Sichtweisen. Der eine braucht im Schnitt 5,8 Liter und findet das so schlimm das er deswegen das Auto verkauft, der andere (z. B. ich) liegt bei 5,4 l und findet das absolut in Ordnung für einen Benziner.

Wenn ich so höre was andere mit ihren Karren verbrauchen denke ich liege ich gar nicht so schlecht. Aber jedem das seine. Vielleicht freut sich ja jemand wenn er günstig einen gebrauchten 500 TA 105 kriegt...

Und übrigens: das Auto ist genau so viel wert, wie jemand dafür auszugeben bereit ist. Was in irgendwelchen Listen oder online-Portalen an Zahlen auftaucht ist schön und gut aber am Ende des Tages eigentlich nichts wert.

Gruss
Kai

Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9360
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
...so verschieden sind die Sichtweisen. Der eine braucht im Schnitt 5,8 Liter und findet das so schlimm das er deswegen das Auto verkauft, der andere (z. B. ich) liegt bei 5,4 l und findet das absolut in Ordnung für einen Benziner.

...nun, aber einen Wagen zu verkaufen, weil er zu "viel" verbraucht, um sich dann ein Spaßauto zu kaufen, das noch mehr verbraucht... klingt erstmal irgendwie komisch. :denk: :undweg:

Gruß
Dorian