ImpressumNutzungsbedingungen 23.09.2025, 22:45

Autor Thema: Interscope vs. Tausch-Radio  (Gelesen 5574 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Paul187

Interscope vs. Tausch-Radio
« am: 21.12.2014, 11:45 »
nach oben
Hallo,
ich habe ein Interscope-System und spiele mit dem Gedanken, das Radio (Blue&Me) gegen einen Dritthersteller zu tauschen, da mir die Bedienung oft auf die Nerven geht.

Sind die Anschlüsse am Radio die gleichen, als ob kein Interscope verbaut wäre bzw. funktioniert das Interscope hernach genau so?
500 TwinAir+ in weiß, Eibach Sportline 30mm, Interscope und 2Din-Entertainment, getönte Scheiben, K&N-Luffi, Klimaautomatik, ESP, Ambient-Beleuchtung, S-Lenkrad, Sitzheizung, Klarglasheckleuchten und hinten wie der "S" ;)

turbo-thom

Re: Interscope vs. Tausch-Radio
« Antwort #1 am: 25.12.2014, 08:30 »
nach oben
Ich habe mir die Anschlüsse noch nicht angesehen.
Das Interscope arbeitet mit Prozessoren, EQ, etc. Ich denke nicht das sich die fuktionen 1:1 mit einem anderen Radio verheiraten lassen.

Z.b. konnte ich mein Bose System im Audi S5 auch nicht upgraden. Diese systeme sind speziell auf den Innenraum und Fahrzeugcharakteristik abgestimmt.

Ein Eingriff sollte gut überlegt sein.

MudMan

Re: Interscope vs. Tausch-Radio
« Antwort #2 am: 25.12.2014, 11:48 »
nach oben
Meines Wissens ist das Radio das gleiche. Beim Interscope sind nur andere Lautsprecher, ein aktiver Subwoofer unter dem Beifahrersitz und eine Endstufe im Kofferraum verbaut. Die Anschlüsse am Radio sind die gleichen.
1.4 BlackJack.... schwarz wie meine Seele, oder waren es doch meine Fuesse?

pop.ei

Re: Interscope vs. Tausch-Radio
« Antwort #3 am: 25.12.2014, 13:59 »
nach oben
Meines Wissens ist das Radio das gleiche. Beim Interscope sind nur andere Lautsprecher, ein aktiver Subwoofer unter dem Beifahrersitz und eine Endstufe im Kofferraum verbaut. Die Anschlüsse am Radio sind die gleichen.
Lediglich das mit der Endstufe im Kofferraum stimmt nicht!
Nur einen solchen Tausch würde ich nie machen. Wäre vom Regen in die Taufe...!
Ich hatte damals das "große" Blue&Me NAV Paket im Auto...350 oder 400 Euro Aufpreis für das Hinterteil...
Wenn dann alles raus und komplett neu. Alternativen gibt es dazu nicht.
Meine Meinung!
Es gibt immer mehr Hersteller die kleine zwischenschaltbare Boxen anbieten. Wie z.B. Alpine.
Davon habe ich ein Radio mit Navi"box" und Lenkradbedienungs"box". Soll heißen ich kann das Alpine komplett über das MFL steuern.
Bzw ich kann mehr als vorher...im Titel spulen war bei mir vorher nicht möglich...jetzt schon!
Gruß
Simon

Paul187

Re: Interscope vs. Tausch-Radio
« Antwort #4 am: 10.01.2015, 12:44 »
nach oben
Habe nun das Interscope-Radio ausgebaut und Bilder gemacht. Es verfügt lediglich über den typischen "Gesamt-Stecker" sowie Antenneneingang. Interscope und normal sind also identisch.

500 TwinAir+ in weiß, Eibach Sportline 30mm, Interscope und 2Din-Entertainment, getönte Scheiben, K&N-Luffi, Klimaautomatik, ESP, Ambient-Beleuchtung, S-Lenkrad, Sitzheizung, Klarglasheckleuchten und hinten wie der "S" ;)