ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 15:02

Autor Thema: Welches Motoröl im 1.4 16V?  (Gelesen 43818 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
« Antwort #30 am: 22.04.2008, 20:40 »
nach oben
@ Thilo

Ich habe den Thread von Thomas eben erst hier angehängt. Er kannte dieses Topic wahrscheinlich noch nicht. ;)

Pelorus

Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
« Antwort #31 am: 22.04.2008, 20:44 »
nach oben
Hi,

achso ok. Dann steck ich meine Knarre wieder ein ;)

LG Thilo
Fiat 500 1,4 Lounge und nen 180er Italjet Dragster

thomstone

  • Gast
Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
« Antwort #32 am: 22.04.2008, 20:58 »
nach oben
ups, ne das hatte ich nicht gesehen. sorry

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Ölverbrauch
« Antwort #33 am: 21.11.2008, 14:47 »
nach oben
Hallo,

ich wollte es ja nicht glauben, aber ich habe heute 1 l Motoröl nachgefüllt. Und das nach 12.000 km.
Da war mein Tigra aber sparsamer. Der hat nur bei den 30,000`er Inspektionen neues Öl gebraucht.
Mal sehn, wie`s weitergeht.

Gruß

BalthasarBlume
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

chain

Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
« Antwort #34 am: 21.11.2008, 15:13 »
nach oben
Hab ihr noch nie ein älteres Auto gehabt das so 1 bis 2 Liter auf 1000km gebraucht hat ?
Klar ist das heute in der Regel wirklich minimal. Aber nach 12000km 1 Liter naja... würde ich mir mal keine Sorge machen...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

josy

  • Gast
Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
« Antwort #35 am: 21.11.2008, 16:30 »
nach oben
Sehr geehrter Herr XXX
vielen Dank für Ihre technische Anfrage vom 24.06.2008 und das Interesse an Liqui Moly Produkte.

Die Angabe ACEA C3 bedeutet im Allgemeinen, dass es sich um ein Öl für Fahrzeuge mit Ruß-Partikel-Filter handelt, welches eine HTHS-Viskosität > 3,5 mPas s verfügt. Das -04 bedeutet, dass dieses Motorenöl die ACEA C3-Freigabeanforderungen des Jahres 2004 erfüllt. Eine modernere Ausgabe dieser ACEA C3-Norm gibt es noch nicht und daher ist das Liqui Moly TOP TEC 4100 5W-40 in vollem Umfang für die von Ihnen genannten Spezifikationsanforderung Ihres schönen Fiat 500, 1,2 8V , geeignet.

Bei weiteren Fragen stehen wir für Sie sehr gerne zur Verfügung und verbleiben


mit freundlichen Grüßen aus Ulm!

i.A.
Dietmar Schmid

Das Öl bekommt man hier:
Liqui Moly TOP TEC 4100 5W-40

scorpion

  • Gast
Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
« Antwort #36 am: 22.11.2008, 16:08 »
nach oben
Das nehme ich auch!!


Ciao,
Dany

derpate74

  • Gast
Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
« Antwort #37 am: 22.11.2008, 17:38 »
nach oben
also mein alter passat verbraucht nun ein guten liter bis zum nächsten ölwechsel, hat aber nun schon 265000km drauf. früher hat es immer gepasst,nach ölwechsel max und bis zum ölwechsel war es fast wieder min.

der witz an der sache ist ja, das man ja sagt ein motor der bis 1l pro 1000km öl verbraucht sei noch ok.
aber so nen neuwagen würd ich ja gleich in die tonne kloppen, wie sieht das denn aus wenn er 100000km errreicht.

also 1 liter pro ölwechsel ist somit eigentlich keine beunruhigung wert.....

dr.drift

  • Gast
Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
« Antwort #38 am: 27.11.2008, 22:02 »
nach oben
zum Glück is zur Zeit der Sprit so billig...

hab den Kleinen nämlich in 15.000km mit 2,5l Öl füttern müssen...

irgendwie nicht zeitgemäss... ???

DerDuke

  • Gast
Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
« Antwort #39 am: 29.11.2008, 22:29 »
nach oben
Also ich hab für unseren Luigi direkt beim Freundlichen 1 Liter Selenia Öl mit der entsprechenden Freigabe (sowie
einen Satz Wischerblätter) bestellt - da wir mit diesem Händler mehr als zufrieden waren und sind, er aber doch gut
80km entfernt ist, bestell ich solche Sachen einfach direkt per E-Mail und ein paar Tage später bringt die Post immer
ein Päckchen vorbei - einen besseren Service kann man sich da nicht wünschen.

Aja - für den einen Liter Öl hat er doch vertretbare 13 Euro verlangt, ein Satz Wischerblätter für vorne schlägt mit ca.
29€ zu Buche (alles Preise für Österreich).

Fürs Nachfüllen zwischen den Services werd ich mit dem einen Liter wohl lange auskommen, nach gut 10.000km ist
der Ölstand noch immer fast auf max (ich wollte aber dennoch für alle Fälle nach fast nem Jahr mal nen Liter Öl
zu Hause haben) - von da her sehe ich hier überhaupt keine Notwendigkeit irgend ein anderes Öl zu bestellen -
das VW Longlife Öl kostet beim Freundlichen mal gemütlich das Doppelte (im Internet natürlich ebenfalls günstig zu bekommen)