Impressum
•
Nutzungsbedingungen
08.10.2025, 18:42
Bitte
loggen sie sich ein
oder
registrieren sie sich
.
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Links
Einloggen
Registrieren
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Allgemeines
»
Marder und die Möglichkeiten
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach unten
Autor
Thema: Marder und die Möglichkeiten (Gelesen 7966 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
madew
Beiträge: 41
Galerie ansehen
Marder und die Möglichkeiten
«
am:
06.09.2014, 14:23 »
Hallo Leute
An alle Tierfreunde: Dieser Thread ist wahrscheinlich nix für euch. Ich mag Marder auch sehr gerne, besonders wenn sie mir fernbleiben. Da sie aber mein Territorium nicht respektieren, will ich mal nachhelfen.
zur Info: Marder fressen keine Kabel. Marder-SCHÄDEN im Motorraum entstehen nur, wenn ZWEI oder mehr Marder das Auto besuchen. Der Marder versucht dann durch kratzen und beissen, die Duftspuren des anderen Tieres zu entfernen.
Der Zustand: Ich hab keine Schäden, da immer derselbe Marder. Aber: praktisch jede Nacht kackt mir das Tier auf das Dach, kaut an der Antenne und braucht meine Frontscheibe als Vergnügungspark.
Ich habe letzte Nacht das Tier zufällig vom Schlafzimmerfenster aus das erste Mal live gesehen. Kommt mit unglaublichem Speed quer über die Wiese, läuft unter mein Auto, 2 Sekunden später unter das meiner Freundin, 2 Sek. später wieder raus, mit einem Satz auf meine Haube, über die Frontscheibe aufs Dach, knabbert, kackt und verschwindet. Alles zusammen nicht mal 30sek.
ich habe folgende Möglichkeiten ins Auge gefasst:
- Mausefallen auf dem Dach
Günstig und effizient. Ich gehe nicht davon aus, dass das Tier davon stirbt, aber deutlich erschrickt. Wahrscheinlich ist der aber nach einiger Erholung wieder da und dann so vorsichtig, die Falle einfach zu meiden.
- Sprühflasche mit Sensor
Innotek SSSCat verspricht Sprühstösse auf Bewegung. Sicher die einfachste Anwendung. Allerdings nicht ganz günstig, und wenns jemand klaut ists auch weg. Obs hilft weiss ich auch nicht.
- Strom
am besten ein viehzaun aufs Dach legen und unter strom setzen (intervall schlag). Ich hätte am liebsten 10000 Volt, aber wahrscheinlich glüht dann nicht nur der Zaun sondern auch das Auto. Zudem wird alles wohl über die Räder geerdet, muss mal mit einem Stromer reden, ist nicht mein Gebiet. Jemand Erfahrung oder eine Idee?
- Gift
keine Erklärungen nötig. Ich weiss mit Sicherheit, dass der Marder das einzige Tier AUF meinem Auto ist, daher wäre eine Galgenmahlzeit da platziert. Habe selber eine Katze, also fallen Fallen und Gifte auf öffentlichem Grund aus.
- Schusswafffen, Tretminen
für einen manuellen Schuss ist das Tier echt zu schnell, zudem hätte ich beim Abgeben eines Schusses aus dem Schlafzimmerfenster zusätzlich ein Loch im Autodach. Tretminen sind illegal und auch für andere Tiere (die ich doch mehr liebe als den Marder) gefährlich.
- Marder-Lebend-Falle
Da das Tier jetzt den Nachteil hat, dass ich seine Patrouillen-Route kenne, kann ich auch Nachbars Falle vom Dachboden auf seinen Weg setzen, entsprechend getarnt und eingebungen natürlich. Nach dem Einfangen wird das Tier dann wieder ausgesetzt (offizielle Variante).
- Ultra-was-weiss-ich Ton:
nützt nix, ich hab so ein Teil sogar genau neben die Antenne gelegt und das Tier hat sogar drauf geschi.... also nix wert.
- Schock-Licht:
Die Idee eines Bekannten, ein Schock-Licht zu installieren, dass 500Watt Halogen einschaltet wenn Bewegung stattfindet, scheitert an der Tatsache, dass ich neben meinem Auto bereits eine helle Strassenlaterne habe, der Marder aber keine Hemmungen hat, direkt darunter auf ein weisses Dach zu kacken.
Noch jemand Ideen? Alles ist willkommen, Freigeister.
Gespeichert
boernie
Beiträge: 371
Geschlecht:
bella macchina
Galerie ansehen
Re: Marder und die Möglichkeiten
«
Antwort #1 am:
06.09.2014, 15:08 »
Ga ra ge !
Neee, Neee, Spaß beiseite: Das gleiche Problem hatte ich vor einigen Jahren mit einem Golf. Regelmäßig waren Zündkabel und Motordämmung angefressen. Fasst schon zum Weinen.
Irgendwann war der kleine Nager verschwunden und ich bekam eine Garage. Ich kenne leider kein Patentrezept!
Gespeichert
Fröhliche Grüße
Bernd
chrizz
Administrator
Beiträge: 3538
Alter: 42
Ort: Bad Oeynhausen, NRW
Geschlecht:
E-Power
Galerie ansehen
Re: Marder und die Möglichkeiten
«
Antwort #2 am:
06.09.2014, 17:09 »
Einiges hast du ja selbst schon genannt.
Mir fällt noch ein:
Marderspray: Motorraum einsprühen, dann soll Ruhe sein. Angeblich mögen die Viecher das nicht.
Hundehaare: irgendwie sammeln und in ein kleines Säckchen füllen und in den Motorraum hängen. Das mögen sie wohl genauso wenig wie dieses Spray.
Ultraschallabwehrgeräte: wurde schon erwähnt, aber die Teile gibt es in unterschiedlichen Preisstufen. Vielleicht mal ein höherpreisiges versuchen.
Ein Gestell aus Holz und Maschendrahtzaun (oder auch Kaninchendraht) bauen und unters Auto legen, die krabbeln da nicht gerne drüber und kämen so nicht mehr von unten an die Zündkabel etc.
Ich hoffe, irgendwas davon kann dir helfen.
Gespeichert
MY500
Beiträge: 3419
Alter: 61
Ort: White and Black 😎
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Marder und die Möglichkeiten
«
Antwort #3 am:
06.09.2014, 17:43 »
Habe alles ausprobiert, was Chrizz geschrieben hat - hat nix gebracht.
Hab sogar den Motorraum mit einem total ätzenden Parfüm eingesprühte. Mir wurde es beim fahren ganz blümerant, der Marder hat sich nicht dran gestört.
Erst seit das Viech abgehauen ist, haben wir ruhe.
Gespeichert
Power unterm Popo 😇
Michi
Beiträge: 4439
Ort: Neuching
Geschlecht:
595 - the number of the beast ;)
Galerie ansehen
Re: Marder und die Möglichkeiten
«
Antwort #4 am:
06.09.2014, 17:59 »
Mein Tipp: Pfeffer! Marder wie auch Katzen schüffeln erst mal alles ab und feiner Pfeffer in der Nase macht ja nicht mal uns Spaß
Wenn Du ein paar Tage hintereinander Dein Dach und die Scheibe etwas "würzt“, ist das Vieh normalerweise bald weg. Hier hat das bestens funktioniert, sowohl bei Katzen als auch Mardern. Im Motorraum das Vieh fernzuhalten, da sind die üblichen Mittelchen meist nicht wirklich hilfreich, bei den Stromschlagteilen sollte man die Anleitung in den Motorraum legen, damit der Marder das kapiert
Ein Jäger hier hatte mal ein selbst gemischtes Marderfett im Angebot, damit alle gefährdeten Teile eingeschmiert und der Marder hat die für ca. 6 Monate nicht mehr angesehen. Neu einschmieren und es hielt bis endlich unsere Garage fertig war!
Sent from my iPhone 12X with Tapatalk
Gespeichert
Ciao
Michi
Abarth 595 Turismo
&
Fiat 500C S
- Life is too short to drive boring cars!
Fietje
Sponsor
Beiträge: 960
Alter: 57
Ort: Hummelhummel
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Marder und die Möglichkeiten
«
Antwort #5 am:
06.09.2014, 18:07 »
Das mit dem Maschendraht würd ich sonst auch noch mal
auf
dem Dach probieren.
Ja, Pfeffer ist sicher eine super Methode!
Auf jeden Fall hätte ich gern ein Foto, wie Du Deinen 5i pfefferst
Gespeichert
Fietje 500C 1.2 8V Lounge in Pompei Grau Metallic mit rotem Dach, Elfenbein-Ambiente -
klein aber fein
- und Interscope -
und mein!
boernie
Beiträge: 371
Geschlecht:
bella macchina
Galerie ansehen
Re: Marder und die Möglichkeiten
«
Antwort #6 am:
06.09.2014, 18:15 »
Pfeffer ist eine recht gute Idee. Aber was ist bei Regen?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Gespeichert
Fröhliche Grüße
Bernd
Fietje
Sponsor
Beiträge: 960
Alter: 57
Ort: Hummelhummel
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Marder und die Möglichkeiten
«
Antwort #7 am:
06.09.2014, 18:41 »
Stimmt
Könntest Du nicht auch eine Abdeckplane fürs Auto drüber ziehen. So wird vielleicht die Revier-Markierung 'entduftet' und der Marder sucht sich ein neues Zuhause.
Oder wenn's geht nicht nebeneinander/hintereinander parken - einfach anders stehen, als die anderen Nächte.
Gespeichert
Fietje 500C 1.2 8V Lounge in Pompei Grau Metallic mit rotem Dach, Elfenbein-Ambiente -
klein aber fein
- und Interscope -
und mein!
Michi
Beiträge: 4439
Ort: Neuching
Geschlecht:
595 - the number of the beast ;)
Galerie ansehen
Re: Marder und die Möglichkeiten
«
Antwort #8 am:
06.09.2014, 20:10 »
Wenns regnet wird das Auto nass
Funzt natürlich nur wenns trocken ist - und sehr feinen Pfeffer nehmen, der haut besser rein... Eigene Erfahrung
Sent from my iPhone 12X with Tapatalk
Gespeichert
Ciao
Michi
Abarth 595 Turismo
&
Fiat 500C S
- Life is too short to drive boring cars!
Paul187
Beiträge: 347
Ort: Bayern
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Marder und die Möglichkeiten
«
Antwort #9 am:
07.09.2014, 08:16 »
Auch in meinem Hof (3 Parteien) war dieses Jahr viermal (!) der Marder, davon 2 mal hintereinander bei mir. Gottseidank habe ich keine SB bei der Teilkasko
Ein Holzrahmen mit Hasendraht unter dem Motor ist günstig, bringt aber nur wenig. Genausowenig mit die ganzen Mittelchen mit Lärm, Geruch, Pelz uws.
Zumindest laut dem, was ich im Netz gelesen habe und was mir mein fFH gesagt hat. In einer aufgestellten Lebendfalle war zweimal ein stinkender Igel drin, sonst nix.
Der fFH hat mir dann auch das einzig wahre empfohlen: Ein Abwehrgerät im Motorraum auf Starkstrombasis (unterstützt von Ultraschall). Im Motorraum und vor allem an den Einstiegsöffungen in den Radhäusern hängen jetzt Kontakplatten, die bei Berührung einen Stromstoß abgeben. Habe ich selber schon probiert
Und daran gewöhnt sich KEIN Tier, schon gar keines dieser Größe. Mit ein bisschen Glück bleibt er auch gleich dem Autodach fern.
Gekostet hat das Gerät 250,- Euro inklusive Einbau, gratis dazu gabs einen schönen Warnaufkleber für den Motorraum, für den nächsten unwissenenden Mechaniker.
Da die Marder-Saison mit Einbau fast vorbei war, konnte ich es heuer nicht testen, aber ich denke, das ist das einzige, das wirklich wirkt.
Gespeichert
500 TwinAir+ in weiß, Eibach Sportline 30mm, Interscope und 2Din-Entertainment, getönte Scheiben, K&N-Luffi, Klimaautomatik, ESP, Ambient-Beleuchtung, S-Lenkrad, Sitzheizung, Klarglasheckleuchten und hinten wie der "S"
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Allgemeines
»
Marder und die Möglichkeiten