ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 07:24

Autor Thema: Ölsorte 500 0,9 TwinAir  (Gelesen 70041 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

redman

Re: Ölsorte 500 0,9 TwinAir
« Antwort #90 am: 02.07.2019, 23:33 »
nach oben
Sollte der Ruß vom Öl kommen, müsstest du einen signifikanten Ölverbrauch haben.
Meiner verbraucht so gut wie kein Öl, auch nicht Selenia. Nach ein paar tausend war der Ruß weg.
Ich glaube auch, das mein sonst verwendetes Supertronic es genauso tun würde und der Rest ist Fiat-Marketing. Schäumen darf kein Öl.
Da ich das Selenia ja recht günstig kriege ist es aber auch egal.

Kichererbse

  • Beiträge: 119
  • Alter: 44
  • Ort: Köln
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat 500C Spiaggina, TwinAir (63kW)
  • Galerie ansehen
Re: Ölsorte 500 0,9 TwinAir
« Antwort #91 am: 03.07.2019, 09:34 »
nach oben
Ich habe mir jetzt auch mal 2l Selenia P.E. für 20 EUR geholt. Der Liter für 10 EUR ist absolut i.O. und ich gehe davon aus, dass ich nicht wie bei meinen ehemaligen VAG Karren ständig Öl nachfüllen muss.

tompeter

  • Beiträge: 1259
  • Alter: 56
  • Ort: Felde
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat Abarth 595
  • Galerie ansehen
Re: Ölsorte 500 0,9 TwinAir
« Antwort #92 am: 03.07.2019, 16:46 »
nach oben
Beide TA haben bisher gelegentlich etwas Nachschub an Öl gebraucht, nicht viel, aber messbar.

Seit dem Ölwechsel vor 3.500km kann ich bei meinem keinen Verbrauch mehr feststellen, trotz 1400km Autobahn mit hohem Vollgasanteil du nun der Urlaubsfahrt...Warum auch immer? Easseranreicherung schließe ich mal eindeutig aus, keine Kurzstrecken derzeit.

Für einen 10er pro Liter ist das Selenia okay. Bei meiner letzten Bestellung über das Netz hat die Suppe noch 18,50 Euro / Litergekostet, der Kanister Shell 36,95.- oder so.

Ich glaube mit keinem der beiden Öle etwas falsch zu machen, obwohl ich die ausbleibende Verschmodderung schon interessant finde.

Vielleicht gefällt dem TA das Shell-Zeugs sogar besser als die FIAT- eigene Brühe...

Werde das ja weiter im Auge haben und gucken, ob der Motor das dauerhaft verträgt.


Gruß
Thomas


@Kichererbse

Auf den ersten 5tkm würde ich ruhig zur Sicherheit mal alle 1000km das Stäbchen ziehen. Danach vielleicht alle 2tkm. Nur zu Sicherheit.

Live is too short to drive boring cars😎

Jo500

Re: Ölsorte 500 0,9 TwinAir
« Antwort #93 am: 03.07.2019, 19:32 »
nach oben
das mit dem Russ scheint ja fast normal zu sein.
Sagt zumindest Tante Gurgel
Dann werde ich das mal im Auge behalten

Gruesse Jo500

redman

Re: Ölsorte 500 0,9 TwinAir
« Antwort #94 am: 04.07.2019, 10:57 »
nach oben
Meine Werkstatt wollte vorletztes Mal über 30€/L haben... :plemplem:
Nach Diskussion mit dem Chef waren es noch 20€...und ich könnte mir das Öl auch selber besorgen...was ich jetzt tue.

tompeter

  • Beiträge: 1259
  • Alter: 56
  • Ort: Felde
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat Abarth 595
  • Galerie ansehen
Re: Ölsorte 500 0,9 TwinAir
« Antwort #95 am: 04.07.2019, 15:36 »
nach oben
Meine Werkstatt wollte vorletztes Mal über 30€/L haben... :plemplem:
Nach Diskussion mit dem Chef waren es noch 20€...und ich könnte mir das Öl auch selber besorgen...was ich jetzt tue.

Kenne ich von meinem Berlingo HDI: Werkstattpreis für einen Liter 18,50 Euro auf Nachfrage. Kanister mit 5 Litern aus der Bucht mit gleichem Inhalt 37 Euro!

Nicht falsch verstehen. Werkstätten sollen und müssen was verdienen, aber irgendwann gehen die Preisspannen gegen NEPP. Denn die kaufen 200 Liter-Fässer, für die sie dann im EK pro Liter 4-6 Euro bezahlen ( sagt mein Schrauber, Meister seiner eigenen Werkstatt. Der nimmt dann vom Kunden 10,50 Euro/ Liter, aber nicht 18,50 Euro!!)

Ich bringe mein Öl sowieso immer mit, damit ich weiß, worin meine Kurbelwelle schwimmt. Er hat damit auch kein Problem
(wahrscheinlich kostet mich zum Ausgleich dann der AW ein wenig mehr, aber bei einem Stundenlohn in den Vierzigern kann ich damit gut leben)

Gruß
Thomas

Live is too short to drive boring cars😎

redman

Re: Ölsorte 500 0,9 TwinAir
« Antwort #96 am: 05.07.2019, 21:29 »
nach oben
Stimmt, dafür berechnen sie bei den AW wohl mehr...so what..rechnet sich immer noch.
Das Selenia kauft meine Werke wohl immer extra für meinen Service, weil kaum TAs kommen...kann sein. Aber 33 Flocken/L sind trotzdem eine Frechheit...dafür kriegst du schon einen ganz netten Whiskey...

lunschi

Re: Ölsorte 500 0,9 TwinAir
« Antwort #97 am: 07.07.2019, 21:44 »
nach oben
Das Zeug von Shell läuft jetzt 3tkm im Trappatoni, davon 1500km Autobahn mit recht hoher Last und hohen Temperaturen. Seit dem Wechsel habe ich keine Ablagerungen mehr im Auspuff-Endrohr und bislang keinen messbaren Ölverbrauch.
...
Gruß
Thomas
Ehrlich? Ich habe schon immer dieses schwarze Endrohr und das war auch nach mehrfachem Aufpolieren immer nach kurzer Zeit wieder schwarz. Kann mir iwie nicht vorstelle dass das am Öl liegen soll weil er braucht kein Öl. Ich denke es liegt an der Überfettung zwecks Innenkühlung...

Kai
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Ölsorte 500 0,9 TwinAir
« Antwort #98 am: 07.07.2019, 22:58 »
nach oben
Ich hatte die schwarzen Endrohre auch, wurde erst besser nach dem ich aufgehört habe den E10 Stoff zu tanken. Mit dem E5 erheblich weniger.

Öl Verbrauch bei beiden TAs gen Null.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

Kichererbse

  • Beiträge: 119
  • Alter: 44
  • Ort: Köln
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat 500C Spiaggina, TwinAir (63kW)
  • Galerie ansehen
Re: Ölsorte 500 0,9 TwinAir
« Antwort #99 am: 08.07.2019, 11:58 »
nach oben
Bei mir kam die Ablagerung auch direkt nach der Wagenwäsche wieder. Ich denke mal, dass meinem Kleenen noch paar Km auf der Uhr fehlen, um das beurteilen zu können. Hoffentlich verschwindet das nach ein paar Tausend Km.