ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 06:18

Autor Thema: Ölsorte 500 0,9 TwinAir  (Gelesen 70022 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Revilo

Re: Ölsorte 500 0,9 TwinAir
« Antwort #30 am: 19.01.2015, 12:51 »
nach oben
Das ist so nicht richtig.
Volkswagen schreibt normalerweise auch ein 5W-30 vor. Offiziell freigegeben ist für die Benzinmotoren auch ein 5W- 40 oder gar 10W-40 wenn es die VW Norm 50200 erfüllt.


...

Hast Du eine Ahnung wie Fiat den 500er zertifiziert hat?? Vielleicht erreichen die VW-Motoren mit einem freigegebenen 10W-40 auch die Zertifizierungswerte. Verstehe im übrigen die Verbindung zwischen Fiat und VW nicht... :denk:
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Mike68

Re: Ölsorte 500 0,9 TwinAir
« Antwort #31 am: 19.01.2015, 16:12 »
nach oben
Hast Du eine Ahnung wie Fiat den 500er zertifiziert hat?? Vielleicht erreichen die VW-Motoren mit einem freigegebenen 10W-40 auch die Zertifizierungswerte. Verstehe im übrigen die Verbindung zwischen Fiat und VW nicht... :denk:

Es spielt später keine Rolle welches Öl beim NEFZ-Zyklus verwendet wurde.
Das verwendete Öl hat mit der Zertifizierung nix zu tun.
 
Beim NEFZ-Zykus werden einige Parameter verändert, die später mit den realistischen Fahrbedingungen nix zu tun haben. Z.B. werden u.a. der Reifenluftdruck stark erhöht, die Lichtmaschine abgeklemmt und Spur-und Sturz verstellt.
Drum ist der dabei  gemessene Spritverbauch auch wesentlich niedriger als der tatsächliche Verbrauch.

Ich weiss nicht wer immer solche Gerüchte in die Welt setzt, wegen der Zertifizierung muss ein bestimmtes Öl verwendet werden. Das ist schlichtweg falsch.

rene

Re: Ölsorte 500 0,9 TwinAir
« Antwort #32 am: 19.01.2015, 16:20 »
nach oben

Ich weiss nicht wer immer solche Gerüchte in die Welt setzt, wegen der Zertifizierung muss ein bestimmtes Öl verwendet werden. Das ist schlichtweg falsch.

So sicher wäre ich mir da nicht ;) Ich kann Dir jetzt nicht das Gegenteil belegen, aber ich denke an Fahrzeuge mit Zylinderabschaltung, dort ist das richtige Öl auch dafür zuständig das diese funktioniert.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

redman

Re: Ölsorte 500 0,9 TwinAir
« Antwort #33 am: 19.01.2015, 17:49 »
nach oben
Rene,
du bist doch sonst so versiert. Das ist aber hanebüchen!

Revilo

Re: Ölsorte 500 0,9 TwinAir
« Antwort #34 am: 19.01.2015, 17:56 »
nach oben
.....

Ich weiss nicht wer immer solche Gerüchte in die Welt setzt, wegen der Zertifizierung muss ein bestimmtes Öl verwendet werden. Das ist schlichtweg falsch.

....Test bei 29,9°C, spezielle Taumelbremsscheiben, Diesel im Getriebe, ...da brauchst Du mir nichts erzählen, das kenn ich gut...

Was Du bei der Zertifizierung im Endeffekt reinkippst mag ja egal sein, wenn es keinen interessiert. Wenn Du aber angibst, dass Du gewisse Werte nur unter bestimmten Bedingungen (z.B. bestimmtes Öl) erreichst, dann ist es was anderes, dann musst Du es normalerweise auch zur Wiederbefüllung vorschreiben. Es gibt ja auch noch die Tests wo die Fahrzeuge aus dem Feld oder vom Band genommen werden. Klar müssen die da nicht genau die Zertifizierungswerte erreichen, aber endlos ist das Toleranzband auch nicht. Der Hauptgrund für das Auseinanderdriften von Zertifizierungsverbrauch und Realverbrauch liegt doch vor allem im NEFZ selbst und nicht im Beschiss dabei.

Aber um nochmal auf das eigentliche Thema zurück zu kommen: Ich glaube auch, dass der TwinAir mit einem guten 0W-40 genauso läuft, oder man kann sicher auch 10W-60 vom Abarth reinkippen, allerdings würde ich dann das Wechselintervall auf die Hälfte setzen, denn es sind vorallem die geringen Ölmengen (wird schneller Warm -> weniger CO2) und gleichzeitig die Longlifeeigenschaften, die diese vorgeschriebenen Öle so speziell machen.
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

rene

Re: Ölsorte 500 0,9 TwinAir
« Antwort #35 am: 19.01.2015, 18:05 »
nach oben

Rene,
du bist doch sonst so versiert. Das ist aber hanebüchen!

Mag sein, darum schrieb ich ja: "Ich denke" ;)

Das eine Zylinderabschaltung bei vielen Fahrzeugen mechanisch geschaltet wird und auf das richtige Öl angewiesen ist, ist fakt!
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

redman

Re: Ölsorte 500 0,9 TwinAir
« Antwort #36 am: 19.01.2015, 18:07 »
nach oben
Hunderprozentig läuft er mit einem guten 0W40 genausogut.
Und die Wechselintervalle braucht man auch nicht zwangsläufig verlängern, denn diese Öl sind meist auch Longlifeöle, nur eben für BMW, Mercedes, Porsche etc.. Und so speziell ist der TA auch nicht, dass diese Öle ihm nicht gerecht werden.
 Die brauen keine spezielle Suppe für den Motor, auch wenn die Marketingstrategen das gerne behaupten.

10W60 ist over the top. Mag der Abarth aufgrund thermischer Belastung brauchen, der TA bestimmt nicht. Dann lieber ein 0W... Öl, die Vorteile der schnelleren Durchölung beim Kaltstart überwiegen hier.
Ein Kaltstart ist so viel wie 300 km fahren...

redman

Re: Ölsorte 500 0,9 TwinAir
« Antwort #37 am: 19.01.2015, 18:12 »
nach oben
Natürlich Rene,
jeder Motor braucht die richtige Ölsorte, bzw. die genauer gesagt die richtige Spezifikation.
Das hat aber nicht immer was mit den Freigaben der Hersteller zu tun.

Revilo

Re: Ölsorte 500 0,9 TwinAir
« Antwort #38 am: 19.01.2015, 18:37 »
nach oben
Was mich mal interessieren würde, wieviel Öl muss denn überhaupt in diesen Zweizylinder-Motor? Von welchen Unsummen rededet man...
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

redman

Re: Ölsorte 500 0,9 TwinAir
« Antwort #39 am: 19.01.2015, 18:50 »
nach oben
Mit Filter höllische 3,2 Liter  ;D