ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 13:09

Autor Thema: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht  (Gelesen 19325 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

franz w

Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
« Antwort #20 am: 16.08.2014, 12:03 »
nach oben
Hallo,
@Sparge: Besten Dank. Multiecuscan ist klar.
Das ELM 327 Interface paßt also für unsere Fiats ? Es wird auch das CANtieCAR Interface erwähnt, ist das besser /teurer ?
Dann steht da noch was von einem Adapter cable, brauche ich das auch noch ?
Was ist ein OBD key Interface, bzw. was ist OBD ?
Irgendwo stand noch was von acces to certain modules im Auto. Hat der 500-er verschiedene Module ? Ich kenne bisher nur den Stecker unter der linken Luftdüse.
Bekommt man über diesen Zugang zu allen Modulen.
Fragen über Fragen ....

Grüße Franz

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
« Antwort #21 am: 16.08.2014, 12:58 »
nach oben
Hallo Franz
nach ca 30000KM wird dein fiat dir eine Meldung anzeigen und nach einer Wartung verlangen .Hierbei geht es um Teile wie den Luftfilter ,Zündkerzen usw.
Sollte man diese KM Leistung in zwei Jahren nicht erreichen wir dann zur Wartung aufgefordert ,hierfür gibt's aber keine Meldung vom 500.

Gruß
Andreas
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

spargel

Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
« Antwort #22 am: 16.08.2014, 15:02 »
nach oben
Hallo,
@Sparge: Besten Dank. Multiecuscan ist klar.
Das ELM 327 Interface paßt also für unsere Fiats ? Es wird auch das CANtieCAR Interface erwähnt, ist das besser /teurer ?

Das CANtieCar Interface kann multiplexen, d.H. Du brauchst keinen Adapter zu wechseln oder wie ich es beim Panda zusätzlich machen muß, zwischen ELM und KKL wechseln. Es ist also eine sehr komfortabele aber in meinen Augen unnötige und vor allem sehr teure Lösung. Es ist aber nicht Rechnergebunden, sondern die Lizenz ist im CANtieCar gespeichert.


Dann steht da noch was von einem Adapter cable, brauche ich das auch noch ?

Um auf alle Steuergeräte zugreifen zu können, brauchst Du beim 5i den gelben Adapter. Der macht nix anderes, als die Datenleitung auf einen anderen Pin zu legen.


Was ist ein OBD key Interface, bzw. was ist OBD ?

OBDkey Interface ist einfach das Interface eines anderen Herstellers. OBD heißt nix anderes als OnBoardDiagnostix.


Irgendwo stand noch was von acces to certain modules im Auto. Hat der 500-er verschiedene Module ? Ich kenne bisher nur den Stecker unter der linken Luftdüse.

Module: Motorsteuergerät, Airbag, Bodkomputer, Klimaanlage, PDC, und und und. Dieser eine Steckplatz ist der einzige. Hierüber wird alles angezapft.


Bekommt man über diesen Zugang zu allen Modulen.

Ja, so isses.
Fragen über Fragen ....


Im Endeffekt brauchst Du für den 5i eben den Schleppi min Windoofs, die Software mit Lizenz, ein Elm-Interface (ich bevorzuge da ein Kabelgebundenes, nix per Bluetooth oder WLan) und den gelben Adapter.

ACHTUNG: bezüglich des gelben Adapters bin ich mir gerade nicht 100% sicher, aber ich meine, ich hatte beim Auslesen vom 5i den gelben benutzt. Es geht gerade ein Mordsschauer hernieder, da mag ich jetzt nicht vor die Tür, um das zu überprüfen.


Grüße Franz


Gruß vom spargel
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

franz w

Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
« Antwort #23 am: 17.08.2014, 13:25 »
nach oben
Hallo,

qspargel:

Im Beitrag von Oxomoxoa vorige Seite, verlinkt er ein ELM Interface von Amazon. Das hat einen gelb/schwarzen Stecker Auto seitig, meinst Du das mit "gelbem Adapter". Bzw. wenn nicht, woher bekomme ich den von dir erwähnten gelben Adapter ?

Grüße Franz

spargel

Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
« Antwort #24 am: 17.08.2014, 14:01 »
nach oben
Sodele, die Sonne scheint.

Es ist der gelbe Adapter. der ist z.B. zum Servicereset nötig:



Ich meine, es gibt bei Elektronik Fuchs ein Bundle: ELM-Interface, gelber Adapter und Lizenz. Mußt Du aber mal selbst schauen.

Sicherlich bekommst Du das ELM woanders auch günstiger, aber a)gibt es auch fehlerbehaftete Interfaces und b) gibts beim Fuchs auch Support.

Gruß vom spargel
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

spargel

Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
« Antwort #25 am: 17.08.2014, 17:02 »
nach oben
Nachtrag:

Nachdem beim 5i eh nur ein Adapter nötig ist, kannst Du das auch per reingebastelten Schalter machen. Musst Du mal den Miguelito fragen, wie er es gemacht hat.
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

miguelito

Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
« Antwort #26 am: 18.08.2014, 00:14 »
nach oben
Hi,

Spargel hat Dir nu alles schon Top beantwortet.

Eventuell nochmal zum Thema "access to certain modules / Hat der 500 verschiedene Module?.

Mit "Modules" sind hier die div. Funktionen/ Steuergeräte gemeint. Die Zulieferer / OEMs kapseln ihre Mechatronikfunktionen: für jede Funktion gibt es (heutzutage meistens noch) ein eigenes Steuergerät (man könnte ja auch mehrere Funktionen auf einem STG interieren). Prominente Beispiele: Motorsteuerung, ABS, Elektr. Wegfahrsperre.
Also ja, der 5i hat viele verschiedene Module. Wie Spargel schreibt sind alle über den einen OBD Stecker erreichbar aber vorsicht, nicht mit einem Standardinterface, bzw nicht ohne "Adapter":

Beim 5i sind die Steuergeräte DIAGNOSETECHNISCH auf zwei unterschiedliche Diagnosebusse aufgeteilt. Wie gesagt ich rede hier nur von der Diagnoseverbindung. Die restliche Vernetzung dieser STGs, d.h. wo z.B. die Echtzeitdaten übertragen werden ist hier nicht gemeint!

Das bedeutet für Dich mit einem "ordinären" Diagnoseinterface kannst Du nur mit einem Teil der Steuergeräte reden: Nämlich mit dem Teil der STGs, die an den Diagosebusleitungen hängen, die nach dem OBD Standard (nun sind wir auch beim Terminus OBD :) ) definiert sind. Das sind konkret die Pins 6 und 14 am OBD II Stecker für CAN Diagnose. Genau dort geht ein Standardinterface was Du z.B. von der Bucht holst hin.

Die anderen Steuergeräte des 5i hängen an einem weiteren Bus, der an 2 ganz anderen Pins des OBD II Steckers angehängt ist. Hierfür gibt es KEINEN OBD Standard. Is was FIAT Herstellerspezifisches - deswegen gehts mit dem 0815 Interface auch nicht..
Ich weiss leider nicht mehr auswendig welche Pins das waren (vielleicht 5 und 13?) ist aber sicher leicht zu googlen.
Genau hier kommt der "Adapter" ins Spiel. Der legt die Pins 6 und 14 vom OBD Stecker Deines Interfaces auf die 2 anderen Pins auf der OBD Buchse im Auto.

Genau das macht auch "mein Schalter" im Inneren des OBD II Steckers meines Interfaces. Je nach Schalterstellung lege ich die DCAN Leitungen etweder auf die Pins 6 und 14 des Steckers oder eben auf die anderen beiden, die ich nicht mehr auswendig weiß. Hiermit wären wir nun beim "manuellen Multiplexen" :)

So, hoffe, die Hintergrundinfo bringt ja vielleicht dem einen oder anderen was. Oder sonst zumindest etwas Heiterkeit wegen der vielen, lustigen ;P technischen Termini..

LG
Michael

franz w

Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
« Antwort #27 am: 18.08.2014, 09:48 »
nach oben
Hallo,

danke euch beiden. Ich werde es bei Elektronik Fuchs versuchen. Der Adapter wird ja nicht so teuer sein..

Grüße Franz

franz w

Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
« Antwort #28 am: 19.08.2014, 13:17 »
nach oben
Hallo,

ich habe auf der Imternetseite von elektronic fuchs geschaut. Es gibt ein Set mit Lizenz, Interface und gelbem Adapter um 99 €.
Wenn ich das richtig verstehe, hast du keinen Adapter und schaltest Du händisch um, je nachdem welche Steuergeräte du ansprechen willst ?
Mit dem Adapter erspart man sich das umschalten und kann man auf alle Steuergeräte zugreifen ohne umschalten ?
Ich werde heute noch elektronik fuchs kontaktieren, das geht aber lt. deren Internetseite nur Di und Do zwischen 17 und 19 Uhr.

Grüße Franz

miguelito

Re: Ölwechsel Serviceanzeige / FiatECUscan - Info gesucht
« Antwort #29 am: 20.08.2014, 07:06 »
nach oben
Hi Franz,

ne, der Adapter ist der "Umschalter". D.h. einen Teil der Steuergeräte (wie z.B. Motorsteuerung) erreichst Du in dem Du den Adapter NICHT ansteckst. Die anderen Steuergeräte, die am 2. Diagnosebus hängen, erreichst Du, in dem Du den Adapter ansteckst.

-> Das An- / Abstecken des Adapters ist das Umschalten zwischen den beiden Diagnosebussen.