ImpressumNutzungsbedingungen 07.10.2025, 00:47

Autor Thema: Fiat 500 Giardiniera  (Gelesen 64633 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6480
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 Giardiniera
« Antwort #30 am: 28.07.2010, 19:50 »
nach oben
Danach kommt bestimmt noch Giardiniera Abarth für die schnellen unter uns ;)
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

rene

Re: Fiat 500 Giardiniera
« Antwort #31 am: 28.07.2010, 19:53 »
nach oben
Danach kommt bestimmt noch Giardiniera Abarth für die schnellen unter uns ;)

 ::)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

berni156

Re: Fiat 500 Giardiniera
« Antwort #32 am: 28.07.2010, 19:55 »
nach oben
in silber ist er nicht so der renner, warten wir mal ab ;D

beste grüsse
bernhard
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)

rkk

  • Gast
Re: Fiat 500 Giardiniera
« Antwort #33 am: 28.07.2010, 20:51 »
nach oben
Nicht nur die Automagazine berichten darüber, ich habe inzwischen auch schon gehört das erste Prototypen von getarnten, etwas lang geratenen Fiat 500 auf der Nordschleife ihre Runden drehen, denn Fiat macht kein Geheimnis daraus die 500er-Reihe weiter ausbauen zu wollen. Der Kombi und eine Geländeversion sollen wollen nun ganz oben auf der Prioritätenliste stehen.

Ich kann mit den aktuellen Fotos sehr gut leben, denn so kann ich einen weiteren 500er zu Hause leichter durchsetzen  :undweg:

rene

Re: Fiat 500 Giardiniera
« Antwort #34 am: 28.07.2010, 20:59 »
nach oben
Ich bin der Meinung Fiat sollte es beim normalen 500er und beim Cabrio belassen, man kann´s auch übertreiben.  ::)

Nur weil´s BMW beim Mini (Clubman, Countryman) vormacht muss es ja Fiat nicht nachmachen....Es ist und bleibt immer noch ein Kleinwagen.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 Giardiniera
« Antwort #35 am: 28.07.2010, 21:26 »
nach oben
Mir gefällt die Gärtnerin ... ;D vielleicht passt ja auch ein MTB rein...  :zwinker:

Gruß Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

a3kornblume

Re: Fiat 500 Giardiniera
« Antwort #36 am: 29.07.2010, 07:40 »
nach oben
Ich finde, das passt ... und ist -historisch gesehen- durchaus legitim.

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 Giardiniera
« Antwort #37 am: 29.07.2010, 07:51 »
nach oben
@a3kornblume:  :thumbsup:
am besten dann noch mit dem Zweizylinder Turbo mit 105 PS...vielleicht noch eine langes Faltdach dazu...   da würd ich wahrscheinlich schwach werden... ;D



Gruß Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

rkk

  • Gast
Re: Fiat 500 Giardiniera
« Antwort #38 am: 29.07.2010, 08:06 »
nach oben
Mich würde so ein Gärtner-Auto ganz besonders mit der Abarth-Maschine oder dem 95 PS-Diesel interessieren. Aber letztlich entscheidet das Platzangebot, speziell im Kofferraum, wobei ich da keine Wunder erwarte!

Whitey

  • Gast
Re: Fiat 500 Giardiniera
« Antwort #39 am: 29.07.2010, 22:18 »
nach oben
Ich bin der Meinung Fiat sollte es beim normalen 500er und beim Cabrio belassen, man kann´s auch übertreiben.  ::)

Nur weil´s BMW beim Mini (Clubman, Countryman) vormacht muss es ja Fiat nicht nachmachen....Es ist und bleibt immer noch ein Kleinwagen.

Das denke ich auch.Den Countryman finde ich grauenhaft,und dem 500er steht die gestreckte Form für meinen Geschmack auch nicht sonderlich.Zumal ich den praktischen Nutzen auch mal in Frage stellen möchte.Wer ein Auto braucht,um ständig Dinge zu transportieren,kauft sich doch eher etwas Zweckmäßiges,und davon gibt es genügend Modelle auf dem Automarkt.Und wer mit der Familie in den Urlaub fährt,entscheidet sich bestimmt nicht für einen Kleinwagen.Und für den Wocheneinkauf oder einen Kurzurlaub alleine oder zu zweit reichen die 185 Liter Kofferraum vollkommen aus.