ImpressumNutzungsbedingungen 08.10.2025, 12:01

Autor Thema: Keine Garage - wie schützt ihr euren Fiat500C  (Gelesen 6639 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kate_0401

  • Beiträge: 128
  • Alter: 49
  • Ort: Raum Heidelberg
  • Geschlecht: Weiblich
  • Fiat 500C Lounge 0.9 8V TwinAir 105 PS
  • Galerie ansehen
Hallo zusammen,

auch wenn ich immer noch nicht weiß, ob mein Kleiner noch vor der Sommerpause kommt, eine Frage:
Nicht jeder hat ja eine Garage zu Hause... Wir z. B. nicht.
Mein Kleiner wird also ab und an in einer Tiefgarage (Büro) stehen, aber auch vor dem Haus auf der Straße.

Wie schützt ihr euren Kleinen und das Verdeck?

Sollte ich so eine "Überzieher-Garage" drüber machen? Oder einfach regelmäßig das Verdeck imprägnieren o. ä.?

Viele Grüße

Katja
Avorio Cappuccetto Rosso, unser "Rotkäppchen". Fiat 500C Lounge 0.9 8V TwinAir 105 PS / Start-Stopp-System / Außen: Cappuccino Beige mit rotem Dach / Innen: Elfenbein / Klimaautomatik / TFT-Display

Fred

Re: Keine Garage - wie schützt ihr euren Fiat500C
« Antwort #1 am: 26.06.2014, 12:06 »
nach oben
Hallo,
eine Überziehgarage macht nur Sinn, wenn das Fahrzeug sauber ist - sobald Staub drauf ist, machst Du mit der "Plane" Mikrokratzer rein. Impregnieren macht auf jeden Fall Sinn: Renovo Ultra Proofer ist mir hier im Forum empfohlen worden - ist der Hammer das Zeug. Ebenso würde ich den Lack mit einer hochwertigen Versiegelung versehen.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Fietje

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 960
  • Alter: 57
  • Ort: Hummelhummel
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: Keine Garage - wie schützt ihr euren Fiat500C
« Antwort #2 am: 26.06.2014, 12:47 »
nach oben
Huhu Kate,

ich mache original (noch) gar nichts  :pfeif:
Habe meinen Wagen seit Januar 2013 und er steht nachts und am Wochenende auch nur draußen.
Bislang sieht (nach der Wäsche) noch alles aus, wie am ersten Tag, aber eine Imprägnierung macht sicherlich früher oder später Sinn.

Ich weiß, man hat den Impuls, seinen 5i in Watte zu packen, aber er hält auch schon was aus  :zwinker:
Fietje 500C 1.2 8V Lounge in Pompei Grau Metallic mit rotem Dach, Elfenbein-Ambiente - klein aber fein - und Interscope - und mein!

kate_0401

  • Beiträge: 128
  • Alter: 49
  • Ort: Raum Heidelberg
  • Geschlecht: Weiblich
  • Fiat 500C Lounge 0.9 8V TwinAir 105 PS
  • Galerie ansehen
Re: Keine Garage - wie schützt ihr euren Fiat500C
« Antwort #3 am: 26.06.2014, 13:08 »
nach oben
Hallo,
eine Überziehgarage macht nur Sinn, wenn das Fahrzeug sauber ist - sobald Staub drauf ist, machst Du mit der "Plane" Mikrokratzer rein. Impregnieren macht auf jeden Fall Sinn: Renovo Ultra Proofer ist mir hier im Forum empfohlen worden - ist der Hammer das Zeug. Ebenso würde ich den Lack mit einer hochwertigen Versiegelung versehen.

Super, danke dir für den Tipp - das Zeug schau ich mir gleich mal an  :)
Avorio Cappuccetto Rosso, unser "Rotkäppchen". Fiat 500C Lounge 0.9 8V TwinAir 105 PS / Start-Stopp-System / Außen: Cappuccino Beige mit rotem Dach / Innen: Elfenbein / Klimaautomatik / TFT-Display

kate_0401

  • Beiträge: 128
  • Alter: 49
  • Ort: Raum Heidelberg
  • Geschlecht: Weiblich
  • Fiat 500C Lounge 0.9 8V TwinAir 105 PS
  • Galerie ansehen
Re: Keine Garage - wie schützt ihr euren Fiat500C
« Antwort #4 am: 26.06.2014, 13:11 »
nach oben
Huhu Kate,

ich mache original (noch) gar nichts  :pfeif:
Habe meinen Wagen seit Januar 2013 und er steht nachts und am Wochenende auch nur draußen.
Bislang sieht (nach der Wäsche) noch alles aus, wie am ersten Tag, aber eine Imprägnierung macht sicherlich früher oder später Sinn.

Ich weiß, man hat den Impuls, seinen 5i in Watte zu packen, aber er hält auch schon was aus  :zwinker:

Hallo Fietje, oh ja, da hast du recht... hatte mir vorher lang Gedanken gemacht, ob ich mir überhaupt einen bestellen soll, wenn er meist auf der Straße auf mich warten muss... hatte dann überlegt, mir einen 207 CC zuzulegen, aber mich dann nach meinen Probefahrten verliebt in den kleinen Fiat und konnte nicht mehr anders  ;)

Aber nun möchte ich ihn natürlich auch möglichst lange fahren und ihn auch ein wenig schützen. Werde mir mal dieses Mittelchen von Renovo anschauen. Schaden wird es bestimmt nichts  ;)

LG

Katja
Avorio Cappuccetto Rosso, unser "Rotkäppchen". Fiat 500C Lounge 0.9 8V TwinAir 105 PS / Start-Stopp-System / Außen: Cappuccino Beige mit rotem Dach / Innen: Elfenbein / Klimaautomatik / TFT-Display

redman

Re: Keine Garage - wie schützt ihr euren Fiat500C
« Antwort #5 am: 26.06.2014, 15:57 »
nach oben

Grüß dich,

hatte dieselben Probleme. Inzwischen steht er zwar unter dem Carport und dafür die Familienkutsche im Freien, aber die steht eh den ganzen Tag vor dem Büro meiner Frau im Freien und er hat ne Standheizung, kommt also nicht so drauf an.

Habe meinen auf jeden Fall aufgrund von Schilderungen aus anderen Foren mit Renovo behandelt, aber guck einach unter folgendem Link: (Hoffe, das funzt, sonst unter "mein 500" und "Peppino ist da".

http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6779.10.html

Gruß,

redman

kate_0401

  • Beiträge: 128
  • Alter: 49
  • Ort: Raum Heidelberg
  • Geschlecht: Weiblich
  • Fiat 500C Lounge 0.9 8V TwinAir 105 PS
  • Galerie ansehen
Re: Keine Garage - wie schützt ihr euren Fiat500C
« Antwort #6 am: 26.06.2014, 16:55 »
nach oben
Grüß dich,

hatte dieselben Probleme. Inzwischen steht er zwar unter dem Carport und dafür die Familienkutsche im Freien, aber die steht eh den ganzen Tag vor dem Büro meiner Frau im Freien und er hat ne Standheizung, kommt also nicht so drauf an.

Habe meinen auf jeden Fall aufgrund von Schilderungen aus anderen Foren mit Renovo behandelt, aber guck einach unter folgendem Link: (Hoffe, das funzt, sonst unter "mein 500" und "Peppino ist da".

http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6779.10.html

Oh super, danke für den Link!!! Sieht ja suuuuuper aus dein Kleiner!!!  Dieses Liquid Glass hatte ich auch schon entdeckt bei "den Petzoldts" :-) Merci & gute Fahrt!!!

LG
Katja

Gruß,

redman
Avorio Cappuccetto Rosso, unser "Rotkäppchen". Fiat 500C Lounge 0.9 8V TwinAir 105 PS / Start-Stopp-System / Außen: Cappuccino Beige mit rotem Dach / Innen: Elfenbein / Klimaautomatik / TFT-Display

Kartoffelkaefer

Re: Keine Garage - wie schützt ihr euren Fiat500C
« Antwort #7 am: 18.07.2014, 23:11 »
nach oben
hi,

denke dass imprägnierung grundsätzlich positiv ist - gilt ja auch für alles andere im freien aus stoff...

und eine gute lackversiegelung versteht sich doch von selbst!

(nebenbei: ich nehme für alles meguiars, auch fürs stoffdach, lack, gummis und plastik (motor dressing!!!))

 :)
tiefer, breiter, lauter & Gelb