ImpressumNutzungsbedingungen 26.10.2025, 23:18

Autor Thema: Wohin mit der Frequenzweiche?  (Gelesen 10142 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Felix_500

Wohin mit der Frequenzweiche?
« am: 15.06.2014, 01:59 »
nach oben
Hallo,

lang ist's her...

ich habe mich jetzt dazu entschlossen, neue Lautsprecher in den kleinen zu pflanzen. Ich würde nur sehr gern die originale Verkabelung erhalten. Wisst ihr, an welcher Stelle im Kabelbaum sich das Kabel teilt und zu Hochtöner und Tieftöner geht? Dort müsste ich ja die Frequenzweiche unterbringen.

hoffentlich weis einer Rat

danke im Voraus

Felix_500  :undweg: (wie ich diesen Smiley vermisst hab)

Felix_500

Re: Wohin mit der Frequenzweiche?
« Antwort #1 am: 17.06.2014, 19:09 »
nach oben
Hallo,

Ich hab das Problem jetzt anderweitig gelöst und folgende LS bestellt:

http://www.focal.com/de/universal/375-iss-165-3544053750118.html

Diese haben die Weiche intelligenter Weise auf gesplittet, so dass ich die originale Verkabelung weiter verwenden kann ohne die Weiche erst selbst zu zerteilen.
Ansonsten hab ich mir noch 4m² Alubutyl bestell, um die Türen zum schweigen zu bringen. Weiter hab ich noch diesen Microsub von Pioneer:

http://www.pioneer.eu/de/products/archive/TS-WX110A/page.html

und als Headunit das Pioneer DEH-X5600BT:

http://www.pioneer.eu/de/products/25/121/61/DEH-X5600BT/page.html

ich werde dieses WE wohl nichts mehr schaffen aber nächste Wochen kann ich dann bestimmt schon von Fortschritten berichten.

Felix

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Wohin mit der Frequenzweiche?
« Antwort #2 am: 18.06.2014, 19:53 »
nach oben
Coole Sache  :thumbsup:
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Felix_500

Re: Wohin mit der Frequenzweiche?
« Antwort #3 am: 18.06.2014, 20:47 »
nach oben
 :winkewinke:

Andy, altes Häuschen, wie läuft's?

Wie hast du damals bei dir die Dämmung gemacht? Ich denke, dass die Außenwand mittlerweile gut dreckig ist da hab ich eigentlich keine Lust die erst sauber zu machen und werde mich wohl mit zwei Schichten auf dem innenblech und einer auf den Türpappen und den Seitenverkleidungen im Fond.

Felix

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Wohin mit der Frequenzweiche?
« Antwort #4 am: 19.06.2014, 10:14 »
nach oben
Lang nicht mehr von Dir gelesen  :winkewinke:

Bei mir läuft's super :) Arbeit ist spitze und Briciola hat grad Zahnriemen, Keilriemen, Zündkerzen und frisches Öl bekommen  :thumbsup:
Jetzt muss ich nur noch meinen Türgriff reparieren und die Lautsprecherringe in den Türen montieren.

Und dann wird der Sound weiter aufgemotzt mit einem gescheiten Radio. Vermutlich der Pioneer DEX-P99RS, aber ich hab immer noch keine Blende,
die mir wirklich gefällt :(

Ich hab überall Dämmung reingeklatscht. So dreckig war das nicht in der Tür. Ich hab das schon sauber gemacht ;)
Zusätzlich hab ich die Türverkleidung noch ordentlich bearbeitet und klapper-verdächtige Hohlräume mit Heißkleber ausgespritzt   :rotwerd:

Und meine Frequenzweichen sind auf der Beifahrerseite hinterm Armaturenbrett. Aber ich hab zusätzlich alles neu verkabelt. Die alten sind aber noch drin!
Andi
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Felix_500

Re: Wohin mit der Frequenzweiche?
« Antwort #5 am: 19.06.2014, 12:24 »
nach oben
Puh, da fällt mir aber ein Stein vom Herzen, dass es die Gute Briciola noch gibt, ich dachte schon, meiner ist hier so langsam der Letzte aus der Anfangszeit. :thumbsup:

Meiner hatte jetzt seine Radlager hinten fällig und vorne rechts den Dreieckslenker. Irgendwann frisst der mir noch die Haare vom Kopf...  ;D

Die Focal sind heute gekommen. Die Hochtöner passen 95% in die originalen Halterungen. 15min mit dem Cutter geschnitzt und zur Sicherheit Gaffa dahinter, schon war das unerträgliche lispeln der Originalteile Geschichte.

Die Tieftöner mach ich dann nächste Woche, in einem Aufwasch mit der Dämmung Ich hab gestern mal ein bisschen überschlagen und die 4m² dürften gerade für die Türen und hinten reichen.

Felix

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Wohin mit der Frequenzweiche?
« Antwort #6 am: 19.06.2014, 12:52 »
nach oben
Endlich wieder eine ordentliche Bastelei im Forum  :thumbsup:

Welche Radioblende nimmst Du?
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Felix_500

Re: Wohin mit der Frequenzweiche?
« Antwort #7 am: 19.06.2014, 13:06 »
nach oben
OneDrive

Das ist ne ganz normale 15€ Blende von eBay. Hält und sitzt super, nur der Einbaukäfig findet etwas wenig halt, das Radio sitzt aber trotzdem Bombenfest, dank der Auflage weiter hinten im Schacht.

Insgesamt ist der Raum ein bisschen sehr eng, vor allem, da der 500 kein Zündungsplus sondern nur ein CAN-Bus Signal auf den Stecker gibt und da noch ne kleine Blackbox mit rein muss.

Da sieht man auch mein altes Becker Radio, nach wie vor das mit Abstand hochwertigste 1DIN Radio in Sachen Klang und Verarbeitung. Nur der Funktionsumfang ist bescheiden.

Wenn du wüsstest, was ich noch für Basteleien in der Pipeline hab.  :zwinker:

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Wohin mit der Frequenzweiche?
« Antwort #8 am: 19.06.2014, 20:27 »
nach oben
Hm ja, da muss ich Mal schauen wie ich den Radio schön unterbringe.
Im beigen Armaturenbrett ich der schwarze Radio natürlich immer etwas scheiße :(

DAS wär ein Traum http://www.mybecker.com/deDE/hauptnavigation/automotive-archiv/mexiko-7948/ueberblick/
Aber sinnvoller ist natürlich der Pioneer :)

Was willst denn noch alles machen??????
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Felix_500

Re: Wohin mit der Frequenzweiche?
« Antwort #9 am: 19.06.2014, 20:59 »
nach oben
ich hab da ne Kleinigkeit bei eBay bestellt... Ist auch schon dran, nur das Bild hängt.