ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 17:26

Autor Thema: Fiat 500 einfahren, ja oder nein?  (Gelesen 101873 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fred

Re: Fiat 500 einfahren, ja oder nein?
« Antwort #160 am: 29.05.2015, 13:56 »
nach oben
Ich sehe das so wie Pinguin: die ersten 1tkm keine hohen Drehzahlen (dafür aber ab und zu Volllast - was beim 1,2er eh super geht) und dann einen Ölwechsel inkl. Filterwechsel. Der Wechsel ist für etwaige Späne die sich beim Einfahren ergeben, damit die dann gleich rauskommen aus dem Ölkreislauf.

Ob notwendig oder nicht, kann ich nicht sagen, aber schaden tuts jedenfalls nicht.
Und die 2,9 Liter Öl und der Standardölfilter kosten nicht die Welt - im Verhältnis zur Anschaffung des 500er.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Rebellentchen

  • Gast
Re: Fiat 500 einfahren, ja oder nein?
« Antwort #161 am: 29.05.2015, 15:44 »
nach oben
Genau so habe ich es mit meinen 2 FIAT 500 und meinem Abarth auch gemacht.
Der Ölwechsel kann nicht schaden  :)

Amanisa

  • Gast
Re: Fiat 500 einfahren, ja oder nein?
« Antwort #162 am: 29.05.2015, 22:58 »
nach oben
Den Ölwechsel werde ich sicher auch machen lassen. Besser man hat als man hätte!
Was sind bei euch hohe Drehzahlen? Ich habe heute "beobachtet", dass ich meist zwischen 3000 und 4000 hoch schalte.

Fred

Re: Fiat 500 einfahren, ja oder nein?
« Antwort #163 am: 30.05.2015, 10:36 »
nach oben
Was sind bei euch hohe Drehzahlen? Ich habe heute "beobachtet", dass ich meist zwischen 3000 und 4000 hoch schalte.
über 4000 würde ich ihn vor dem Ölwechsel nicht drehen lassen.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Rebellentchen

  • Gast
Re: Fiat 500 einfahren, ja oder nein?
« Antwort #164 am: 30.05.2015, 14:01 »
nach oben
Ich hatte sie immer so um die 3000 +- eingefahren.

redman

Re: Fiat 500 einfahren, ja oder nein?
« Antwort #165 am: 30.05.2015, 16:58 »
nach oben
Wie der Händler und diverse andere schon sagen:
wirklich nötig ist heute ein einfahren nicht mehr, aber wenn, dann ist Vollast bei moderaten Drehzahlen mindestens genauso schädlich wie zu hohe Drehzahlen.
Hier entstehen hohe Flächendrucke auf noch nicht aufeinander "eingeschliffenen" Reibpaarungen.
Generell ist es ja aber so, das der Schmierfilm die mechanischen Teile trennt.
Und wenn da richtige "Späne" als Bearbeitungsrückstände drin wären, würden sie entweder sofort im Ölfilter landen oder sie verrichten ihr zerstörerisches Werk von Anfang an. Dann hilft auch ein Ölwechsel nach 1 tkm nicht mehr.

Fred

Re: Fiat 500 einfahren, ja oder nein?
« Antwort #166 am: 30.05.2015, 17:30 »
nach oben
Wie der Händler und diverse andere schon sagen:
wirklich nötig ist heute ein einfahren nicht mehr, aber wenn, dann ist Vollast bei moderaten Drehzahlen mindestens genauso schädlich wie zu hohe Drehzahlen.
Ist dann aber schon auch ein kleiner Widerspruch in sich:
Einfahren ist eigentlich nicht nötig, aber Volllastfahren ist schädlich.
Von dem Händler will ich mir mal gerne zeigen lassen wie man den 1,2er ohne Volllast bewegen will.
Nicht falsch verstehen: ich mag den Fire-Motor (hab ja selber einen) aber das Gaspedal ist bei dem doch eher wie ein Schalter: EIN/AUS, dazwischen ist nicht viel.
Somit fährt man eigentlich bei jedem Beschleundigungsvorgang Volllast.
Aber seis drum:  jetzt fehlt mir der zuprostende Smiley
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

redman

Re: Fiat 500 einfahren, ja oder nein?
« Antwort #167 am: 30.05.2015, 17:45 »
nach oben
Ja eben, genau deswegen.
Sekt oder Selters.
Wenn einfahren, dann niedertourige Volllast und hohe Drehzahlen vermeiden oder eben einfach fahren. Zu untertourig geht mit der 1.2er ja schlecht, das wäre am schädlichsten.
Da der 1.2er ja nicht viel Spielraum lässt, einfach fahren. Dann spielen auch die hohen Drehzahlen keine Rolle.
Es gibt inzwischen auch die weit verbreitete Meinung, dem Motor von Anfang an richtig die Brust zu geben um ihn gut einzufahren, incl. techn. Begründung.

Nicht zuviel Gedanken und die Pferde scheu machen. Einfach fahren. :winkewinke:

Amanisa

  • Gast
Re: Fiat 500 einfahren, ja oder nein?
« Antwort #168 am: 30.05.2015, 22:02 »
nach oben
Hehe, ihr seid alle herrlich  :D
Danke für eure Tipps, mal sehen wie ich es umsetzen kann. Aber ab wann zählt denn nun ein Auto als "eingefahren" (sofern man das so nennen kann)?  :denk:

redman

Re: Fiat 500 einfahren, ja oder nein?
« Antwort #169 am: 31.05.2015, 00:03 »
nach oben
Nicht wahr?? Ja, da gibts viele Meinungen, wie zu anderen Themen auch. So ist das in Foren  ;)

Also wenn dir danach ist, würde ich 1000 km für allemal ausreichend halten.