ImpressumNutzungsbedingungen 11.10.2025, 12:33

Autor Thema: Auto Bild-Gebrauchtwagenbewertung Fiat 500  (Gelesen 14235 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Mike68

Re: Auto Bild-Gebrauchtwagenbewertung Fiat 500
« Antwort #20 am: 15.12.2014, 15:30 »
nach oben
Ich habe mich vor dem Kauf eines Fünfers reichlich informiert, eigentlich habe ich mal einen "heiligen Schwur" abgelegt, dass mir niemals ein Fiat ins Haus kommt. Mit "informieren" meine ich auch die Ersatzteilpreise und Wartungskosten.
Wenn man aber lernt, zwischen den Zeilen zu lesen, sieht man sehr schnell, dass es kaum noch Qualitätsunterschiede in den unteren Preisklassen gibt.
Es gibt sehr wohl Qualitätsunterschiede. Ich bin der Meinung beim 500 wurde häufig etwas zu viel gespart. Das fängt doch schon im Innenraum an. Man muss sich nur mal den billigen Teppichboden und die kratzempfindlichen Kunststoffe der Türverkleidungen anschauen. Weiter geht es dann bei den Bremsscheiben und Radlagern. Früher gammelten noch die Endschalldämpfer recht früh.

Für mich sind das alles Zeichen von billig produziert. Sollte man aber eigentlich nicht annehmen, bei den Preisen die Fiat für den 500 verlangt.

Was gibt es so besonderes bei den Wartungskosten des 500, das erwähnenswert wäre?
Die Fiat-Werkstätten sind nicht günstig. Die Stundenverrechnungssätze liegen hier auf dem Niveau von VW-Werkstätten.
Die Inspektionspreise halte ich auch nicht für günstig. Dazu kommt der recht früh vorgeschriebene Wechsel des Zahniemens.


Es ist einfach die Frage, wie man einen Autotest schreibt. Da kann ein abbrechender Türgriff eine unwichtige Lappalie sein oder eben der Untergang des Abendlandes.

Ganz egal wie man den Autotest schreibt. Die Macken (abgesehen vom Motorschaden) die Autobild genannt hat sind doch großteils nicht unbekannt.
Um nichts anderes geht es doch.
Für manche mag das alles kein großes Ärgernis sein. Ich halte solche Dinge für ärgerlich und bezeichnend was die Qualität eines Fahrzeugs angeht.

Und Deutsche Autos sollen besser sein? Stöber mal ein wenig bei Motor-Talk, was dich da alles erwartet.
Kein Fahrzeugmodell  ist völlig frei von Fehlern. Das macht den 500 aber auch nicht besser.
Ich hatte im Bekanntenkreis vier Leute mit einem 500.  Drei davon haben ihn mittlerweile schon wieder verkauft, da sich schnell die Reparaturen und Macken häuften.

Fakt ist, so liebenswert, wie der 5i ist, er hat seine Macken. Mit denen kann ich aber leben, da sie fast alle mit ein wenig Schraubertalent für kleines Geld zu beheben sind. Ein defektes Radlager, ein häufig genannter Mangel, kostet im Ebay in guter Qualität unter 50,00 Euro, ein Satz Bremsscheiben mit Belägen gibt es ab 40,00 Euro (!), vom Markenhersteller nur unwesentlich teurer.
Handwerklich eher unbegabte suchen sich halt eine freie Schrauberbude, die sind meistens deutlich preiswerter als die Fiat-Vertretungen.
Würde Fiat hier eine gute Qualität abliefern, müsste man weder frühzeitig nach günstigen Ersatzteilen noch nach einer billigen Schrauberbude suchen.
Dass du mit den Macken leben kannst ist eine Sache. Andere Leute können und wollen es nicht.

Als bei unserem 500 das Kabel zur Heckklappe angeknickt war meinte der Meister bei Fiat. Da waren wohl mal wieder die Sparmeister mit dem Rotstift am Werk.





Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6481
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Auto Bild-Gebrauchtwagenbewertung Fiat 500
« Antwort #21 am: 15.12.2014, 17:26 »
nach oben
Man kann ein Auto wie den 500 auch fast fehlerfrei bauen nur will auch keiner bis zu 5000,- mehr zahlen  :pfeif:
Was die Japaner betrifft der sollte sich mal die ganzen Rückrufaktionen von Toyota in den letzten Jahren betrachten. :baeh:
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Mike68

Re: Auto Bild-Gebrauchtwagenbewertung Fiat 500
« Antwort #22 am: 15.12.2014, 17:39 »
nach oben
Man kann ein Auto wie den 500 auch fast fehlerfrei bauen nur will auch keiner bis zu 5000,- mehr zahlen  :pfeif:
Mehr Qualität würde ich aber bei einem Kleinstwagen in der Preisklasse trotzdem erwarten.

Cinquecento

Re: Auto Bild-Gebrauchtwagenbewertung Fiat 500
« Antwort #23 am: 15.12.2014, 17:56 »
nach oben
Wenn ich bedenke, was für Macken ich an zwei verschiedenen Audi A2 (immerhin eine Premiummarke), die ich ab und zu leihweise fahre, schon so hatte, und da sind die Macken, die ich nicht mitbekommen habe, nichtmal drin, so kann es mit dem Fiat 500 schlimmer auch nicht werden: Tankdeckel geht nicht mehr auf (toll wenn der Tank leer ist), Lichtmaschine defekt (toll bei Kälte und strömendem Regen im Dunkeln auf ner Landstraße im Nirgendwo auf den Pannenservice warten), Heizung heizt erst bei >3000 UPM (da dreht die Lüftung dann schön hoch und pustet kalte Luft, weil sie das Auto schnell warm bekommen möchte, funktioniert natürlich nicht und man friert umso mehr), Klimaanlage heizt im Hochsommer statt zu kühlen (keine Cahnce außer Lüftung ausschalten und Fenster runter), Airbagwarnleuchte leuchtet ohne Grund, Motorwarnleuchte leuchtet ohne Grund, kann auch schonmal nen Warnbton geben ohne Grund, hintere linke Rücksitzbank lässt sich nur noch mit Gewalt/Trick umlegen und wieder aufrichten, Wartungsklappe zum Nachfüllen der Betriebsflüssigkeiten geht von alleine auf. Die Defekte sind bekannt und werden in den entsprechenden Foren auch rauf und runter diskutiert. Da ich die Wagen nicht zum TÜV/Werkstatt bringe, kenne ich defekte, die dort zum Vorschein kommen, nicht.

miguelito

Re: Auto Bild-Gebrauchtwagenbewertung Fiat 500
« Antwort #24 am: 16.12.2014, 12:03 »
nach oben
Man kann ein Auto wie den 500 auch fast fehlerfrei bauen nur will auch keiner bis zu 5000,- mehr zahlen  :pfeif:
Was die Japaner betrifft der sollte sich mal die ganzen Rückrufaktionen von Toyota in den letzten Jahren betrachten. :baeh:

Kann ich mich nur anschließen, andere kochen genau so nur mit Wasser: Sieh doch mal die Franzosen oder Japaner an, genau so schlappe Qualität. Das Problem bei denen, die sehen auch noch mies aus Außen / Innen oder gar beides. Deswegen wurde es dann auch ein 5i bei uns. Der sieht wenigst optisch nett aus.